Probleme mit MIDI Aufnahme

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2014 um 00:18 Uhr

Hallo,

ich habe mich in den letzten Tagen mit der Aufnahme mittels Midi beschäftigt. Dazu habe ich mir zum Probieren die Testversion von Magix Music Maker 2014 runtergeladen, sowie unter anderem Vita 2. Danach habe ich es geschafft mein E-Piano (Yamaha CVP 105) mit dem Laptop und der Software zu verbinden (mit dem MIDI Interface Uno von M-Audio). Auch etwas per Midi aufzunehmen hat funktioniert. Doch nun zu meinen Problemen:

1) Wenn ich nach der Aufnahme im Midi-Editor auf "Play" drücke bewegt sich zwar der rote Balken aber es kommt kein Ton, obwohl ich ein Instrument ausgewählt habe. Erst nach vielem klicken auf die "Midistreifen" und anderer "wirrer Klickerei" wird mit etwas Glück der Ton abgespielt. Wie kann ich dieses Problem lösen?

2) Wenn ich es geschafft habe die Datei mit Ton abzuspielen hört sich die Aufnahme nicht wirklich schön an. Töne fehlen, sind abgeschnitten etc... ich weiß, dass es in diesem Midi Format viele Bearbeitungsmöglichkeiten gibt, aber wieso fehlen z. B. Töne oder im Midi-Editor sind lange Balken (Töne) welche aber garnicht gespielt wurden? Wie kann man die Aufnahme verbessern mit Voreinstellungen und ohne große Bearbeitungen? Ist es möglich ein Stück so einzuspielen, dass man danach evtl. nur noch wenige Verbesserungen (Töne oder Klang) vornehmen muss damit es klingt wie durch die Klavierlautsprecher?

Ich habe die Midi-Datei in eine Mp3 Datei umgewandelt und noch eine direkte Mp3 Audio Aufnahme im Link hinzugefügt. Außerdem ein Screenshot auf welchem der lange Midi Balken (ganz oben) zu sehen ist, welcher aber garnicht gespielt wird? Vielleicht kann man auch auf diesem Screenshot erkennen warum als kein Ton abgespielt wird? Die Mp3 Dateien wurden gleichzeitig aufgenommen.

https://www.dropbox.com/sh/t9jxmetwip1nipu/lau_yPQOaA

Ich hoffe auf Antworten zu meinen Problemen 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2014 um 04:44 Uhr

Welche Treiber verwendest du denn ? Poste mal ein Screenshot deiner Einstellungen.

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2014 um 09:54 Uhr

Hier ein Screenshot meiner Einstellungen.

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2014 um 18:39 Uhr

Der Midiout ist falsch eingestellt bei Verwendung Asiotreibern, weiterhin könnte es daran liegen,das eine Soundkarte verwendest, die keine eigenen Asiotreiber verwendest, probiere mal Asio4all Aus, oder soundkarte mit eigenen Asiotreibern.

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2014 um 19:09 Uhr

Habe bei Ausgabegerät USB Uno MIDI Interface ausgewählt sowie Asio4all installiert und dessen Treiber ausgewählt --> Problem besteht weiterhin. 

 

Weitere Lösungsvorschläge?

Ehemaliger User schrieb am 06.01.2014 um 21:09 Uhr

Teste das ganze mal im music studio, lade dir mal die testversion.

G-Noise schrieb am 07.01.2014 um 10:52 Uhr

hmm... hmmmm...

Midi ist schon kompliziert was ?

Punkt 1: Benutze bei deiner Midi-Aufnahme nur das Kabel, welches die Midi-Daten "reinschickt".

Durch das 2. Kabel kann es zum "Rücklauf" und Überlappung von Midi-Noten führen.

Punkt 2: Wenn du deine Noten mit einem monophonen VST abspielst, werden logweise Noten nicht gespielt,

welche zugleich spielen (Akkord). hierzu brauchst du einen polyphonen VST.

Punkt 3: der Spielbereich der VST ist manchmal eingeschränkt .... das heißt  .... manche Noten auf diversen

Oktaven werden dann einfach nicht mehr gespielt, weil es auserhalb dieses Bereiches stattfindet.

Punkt 4: Ganz unten in deinem Bild stehen (sollte zumindest) ganz kleine senkrechte Balken zu deinen Noten.

Die stellen das Volumen da. Wenn so ein Balken fehlt .... gibts auch keinen Ton. Ist der Balken Maximum...

gibts volle Lautstärke.

Punkt 5: Es sieht in deinem Bild so, als wenn diverse Noten übereinander liegen, oder auch überlappend.

Oder auch kleinere Noten in größeren Noten (kleine Balken auf Großen Balken). Korrigiere das....

 

Ehemaliger User schrieb am 07.01.2014 um 13:55 Uhr

Hallo G-Noise,

wenn es funktionieren würde wäre es nicht kompliziert, aber es funktioniert leider nicht.

 

Habe deine Vorschläge ausprobiert:

 

1) mit nur einem Kabel aufnehmen --> selbes Problem.

2) Polyphones VST? Ist ein Klavier nicht polyphon?

3) das Abspielen funktioniert auch nicht wenn sich die Aufnahme in einem kleinen Bereich der Klaviatur befindet.

4) Wenn ich es durch wirres Klicken hinbekomme die Aufnahme abzuspielen kann ich die Lautstärke dadurch erhöhen, aber ich muss ja erstmal hinbekommen die Aufnahme auf Knopfdruck abzuspielen...

5) Wie kommen diese Fehler zu stande? Bei der Audioaufnahme sind diese Fehler ja auch nicht zu hören?

 

Janvo:

Habe Music Studio runtergeladen, wenn ich einzelne Töne spiele funktioniert es, d.h. ich kann die Datei abspielen und sie klingt auch so wie sie eingespielt wurde. Bei "größeren" Stücken wie z. B. dem Beispiel in dem Dropbox-Link treten die selben Fehler bzw. es kommt zu x Aufnahmefehlern und die Datei lässt sich dann auch nicht abspielen.

 

Gruß

 

pswt100

 

 

Ehemaliger User schrieb am 07.01.2014 um 14:46 Uhr

Ich tippe darauf, das dein Midiinterface diese fehler prodzuiert, denn meine Soundkarte mit Midiinterface macht auchsolche Fehler, ich glaube du brauchst ein anderes Midiinterface.

Ehemaliger User schrieb am 07.01.2014 um 16:13 Uhr

Welches würdest du mir empfehlen und warum?

Warum sollte es mit einem anderen funktionieren? Ist meins technisch nicht in Ordnung?