Probleme mit Midi (Samplitude Musik Studio 2016 - Win 10)

hschm1 schrieb am 28.01.2017 um 12:31 Uhr

Hallo zusammen,

gestern zerschoss es mir den Triber für mein USB-Audio Interface Tascam US144MK2. Seit der Neuinstallation sind die Tasten im Keyboard der VST-Instrument-Editoren "gesperrt". Auch der Klick auf die "Midinote" im Midi-Editor bleibt stumm. Die Spur wird jedoch einwanfrei abgespielt.

Wollte erst mal eine Reparturinstalltion durchführen, weil es auch sonst Unrgelmäßigkeiten gibt (Midispur schalten mitunter beim Start der Wiedergabe auf Lautstärke Null), doch die Möglichkeit zum Reparieren scheint weder in der Systemsteuerung von Win noch auf dem Installationsdatenträger auf... :-(

Wer hat eine Idee, wo dran gedreht werden muss?

Grüße, Heinz

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 28.01.2017 um 13:48 Uhr

komplett deinstallieren, mit dem Magix uninstaller alle Reste deinstallieren und dann komplett neu installieren

hschm1 schrieb am 28.01.2017 um 18:14 Uhr

Der Uninstaller entfernt 32-Bit- Programme oder deren Rest, hat aber mit 64-Bit-Programmen nix zu tun. Dem entsprechend war mit der Neuinstallation nichts zu erreichen. Das Problem besteht nach wie vor.

Dann noch eine Bemerkung zu "Forum neu". Ich bewege mich heute zum ersten mal darin und frage mich, wer solchen Schwachsinn wohl erfunden haben kann...

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.

hschm1 schrieb am 28.01.2017 um 19:41 Uhr

Hallo FredW,

Ich bekam einen Rat, hab den befolgt und dabei festgestellt, dass der Deinstaller nicht den angekündigten Zweck erfüllt. Kann darüber nicht in Jubel ausbrechen, und das musste ich doch berichten - genau so, wie wenn es was gebracht hätte. Das ist irgendwie normales "Tagesgeschehen".

Zum Problem selbst: Es gibt eine Funktion "Ursprüngliches Programm-Verhalten wiederherstellen". Damit werden die Midi-Noten bei Klick darauf wieder hörbar. Ob damit auch das Problem der Null-Lautstärke beim Wiedergabestart in einzelnen Midispuren der Vergangenheit angehört, wird sich zeigen.

Den Tascam-Treiber zerschossen hat es offensichtlich beim Versuch, Samplitude per Klick auf eine VIP-Datei und "Öffnen mit..." zu starten.

Wofür mir das Verständnis fehlt, ist das neu gestaltete Forum. Bei "normalem Einstieg" kann ich meinen Beitrag nirgends finden. Auch um einen Beitrag zu verfassen, muss man hellseherische Fähigkeiten entwickeln. Wie du sagst, das müsste den Entwicklern bei Magix beigebracht werden. Doch die hocken auf hohem Ross und sonnen sich in ihren Superideen... ;-)

Grüße, Heinz

Zuletzt geändert von hschm1 am 29.01.2017, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.