Probleme mit Samplitude X4 Pro Suite -> Audiowiedergabe

Thomas-Korge schrieb am 12.12.2018 um 14:40 Uhr

Hallo!
Ich habe gestern den X4 Update von Samplitude installiert und heute beim Testen ein schwerwiegendes Problem festgestellt:

Audio wird mit Knacksern, Verzerrungen und einhergehenden Pegelsprüngen abgespielt. Die Fehler treten nicht sofort nach dem Start auf, dafür aber unregelmäßig.
Betroffen sind in X3 erstellte Projekte und mit X4 neu erstellte. In X4 neu erstellte und fehelerhaft abgespielte Projekte werden in X3 ohne Probleme abgespielt.
Nachdem sowohl der AES/EBU Ausgang, als auch der SPDIF betroffen waren habe ich gefrustet keinen Lust mehr gehabt, die analogen Wege zu testen, da es definitiv nicht an der Hardware liegt.

Meine Systemkonfiguration:

Computer: HP Z800 – 2 x Xeon X670 / 48GB Ram

OS: Windows 10 Pro

Audiohardware: RME HDSPeAIO

Controller:ICON - Qcon Pro G2

Ich bitte um Tipps, Rat und Hilfe...

Grüße

Kommentare

Heiko-Schwark schrieb am 12.12.2018 um 17:31 Uhr

Hallo! Ich weiß nicht ob ich dir helfen kann !? Vielleicht liegt es an den Spureigenschaften. Audio, Midi oder Audio + Midi in einer Spur. Ich habe PRO X3 und benutze entweder nur Audio oder nur Midi in einer Spur. Zumal es genug andere Probleme mit der Software gibt.

Gruß Heiko

VOXS schrieb am 12.12.2018 um 19:04 Uhr

...die Frage ist, wann es knackt (Lost Audiobuffers). Bei einfachen Tonaufnahmen, Verwendung von rechenintensiven VST-Instrumenten bzw. Plugins. ASIO-Treiber benutzt? Viele Fragen sind da noch offen...

Thomas-Korge schrieb am 12.12.2018 um 20:10 Uhr

Hallo und Danke für die Reaktionen!

Es handelt sich um ein Stereo Projekt (CD-Master). Bei meinen Tests habe ich alle vorher verwendeten Plugins entfernt, so dass die Wiedergabespur direkt zum Masterbus geht.

Das System meldet:
DSP: ~2% (6% Max)
Disk: 1% von SSD & 3% von der Backup Disk
Lost Audiobuffers: Keine Meldung
Verwendet wird der ASIO-Treiber von RME, der bei keiner anderen Anwendung Probleme bereitet, auch nicht bei X3 oder im Multiclient Mode. An Systemresourcen sollte es bei der Maschine nicht liegen, die hat mit X3 schon eine Filmmischung mit HD Video, mehr als 20 Audiospuren, plus FX und einigen Instrumenten verkraftet...

Wie beschrieben kann ich quasi fliegend von X3 zu X4 (oder umgekehrt) wechseln, also,Programm schließen und in der jeweils anderen Version das identische Projekt öffnen. Das Resultat ist stets: Probleme bei X4, aber einwandfrei in X3.

@Heiko-Schwark, ich schaue mir morgen im Studio die Spureinstellungen nochmal an und vergleiche zwischen X3 und X4. Werden die Spureinstellungen nicht im VIP gespeichert? Guter Tipp - Danke!

@VOXS, ich hoffe, ich konnte einige Deiner offenen Fragen beantworten. Was ich in der Hardwarekonfiguration nicht erwähnt hatte, ist die Graka: NVIDIA Quadro K4000, 3 GB, GDDR5, 768 Cores.

Grüße!

 

Thomas-Korge schrieb am 14.12.2018 um 15:46 Uhr

Zur Info:
Das Problem ist gelöst! Ich habe eben vom Magix Support eine Mail erhalten, die für die kommende Woche einen Updatepatch verspricht, der das Problem löst ...

Danke!