Probleme mit Stapelkonvertierung - Format ändert sich beim Export !

schmiedinger schrieb am 16.02.2018 um 11:14 Uhr

Hallo aus dem Norden.

Mein "Bosch Infotainment" Medienplayer in meinem Vitara 2017 kann leider nur bestimmte Formate gut wiedergeben. Viele auch gar nicht. Daher bin ich gerade dabei eine stattliche Anzahl an längeren Konzertmitschnitten mittels "Film Trennen" in einzelne Szenen aufzuteilen und diese dann mit der Stapelkonvertierung in die native Auflösung 854x480 des Players zu konvertieren / rendern. Dazu ändere ich im Fenster der Stapelkonvertierung bei den Exporteinstellungen manuell die Auflösung auf eben 854x480. Sobald ich aber im Fenster "Auflösung" im Feld "Breite" den Wert 854 eintrage, wird dieser automatisch auf 852 geändert. Im Feld "Höhe" wo ich den Wert 480 eintrage, wird auch der Wert 480 korrekt übernommen.

Dieser Effekt tritt in der aktuellsten Version von Pro X und auch von VDL auf.

Exportiere ich jedoch die mit "Film Trennen" erzeugten Szenen einzeln, dann wird auch der eingetragene Wert 854 in den Exporteinstellungen korrekt mit 854 übernommen. Ist sich aber ein zähe Perspektive, eventuell jede Szene einzeln konvertieren zu müssen.

Leider kann mein Medienplayer mit der 852x480 Auflösung nicht umgehen. Da werden die einzelnen Szenen immer nur für Bruchteile angespielt und dann springt der Player zur nächsten Szene. Nicht wirklich das Gelbe vom Ei !

Daher meine Bitte um Hilfe

 

Kommentare

Matthes2 schrieb am 16.02.2018 um 11:29 Uhr

Was das Konvertieren von Videos betrifft, so kann ich das kostenfreie Programm XMediaRecode empfehlen. Damit kannst Du verschiedene Zielvorgaben auswählen, selber editieren und auch eine Stapelbearbeitung durchführen.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

schmiedinger schrieb am 16.02.2018 um 15:46 Uhr

Danke für diesen Hinweis. Das Tool mag vielleicht ganz toll sein, aber damit kann ich einen wesentlichen Part meiner Anforderungen nicht abdecken. Nämlich das Trennen von langen Videos in kürzere Szenen. Und das vor allem Bildgenau. Da würde es wohl ein weiteres Tool dazu brauchen.

Leider bin ich aber zu wenig in der gesamten Materie bewandert um halbwegs seriös abschätzen zu können, welche jeweils gerade frei verfügbaren Expertentools, mit ihren jeweils eingeschränkten Funktionalitäten, man gerade in welcher Reihenfolge, mit welchem jeweils zudem aktuellen, oder doch vielleicht besser nicht aktuellem Releasestand, man nacheinander einsetzen muss, um bei mehrstufigen Operationen letztendlich keine allzu großen Qualitäts- bzw. Kompatibilitätseinbußen zu erleiden.

Daher versuche ich auch meine kompletten Vorstellungen alle miteinander mit einem einzigen Programm und auch noch auf "einen Rutsch" zu realisieren. Weil ich da einfach mal dabei davon ausgehe, dass zumindest die Herstellerfirma eines solchen Programmpaketes weis, wie die Abhängigkeiten einzelner Funktionen des Programmpaketes intern zueinander sauber gehandelt werden müssen. Und das kontinuierlich über mehrere Versionen und Jahre hinaus.

Vielleicht hat ja auch jemand der Gurus auf mein konkretes Anliegen eine hilfreiche Antwort.

 

geschi schrieb am 16.02.2018 um 15:54 Uhr

Scheinbar hast du was gegen 852, was ja im Verhältnis zu 480 stimmt!!

Exportiere ich jedoch die mit "Film Trennen" erzeugten Szenen einzeln, dann wird auch der eingetragene Wert 854 in den Exporteinstellungen korrekt mit 854 übernommen.

Achja, na dann sag mal in welches Format du exportierst??

Was für ein Format hast du als Quelle?

schmiedinger schrieb am 16.02.2018 um 16:10 Uhr

ICH habe nix gegen 852 ... aber mein Medienplayer will das Format partout nicht, wie ich Eingangs schon festhielt. Außerdem, teile ich 480 durch 9 und multipliziere ich das mit 16 ... so komme ich auf 853,333 und nicht auf 852. Oder umgekehrt, teile ich 854 durch 16 und multipliziere mit 9 so erhalte ich 480.375. Womit wir eigentlich nur mit den 854x480 eine schöne und normgerechte NTSC 16:9 WVGA Auflösung haben.

Welche Version ich einsetze ? Ich schrieb ... "Dieser Effekt tritt in der aktuellsten Version von Pro X und auch von VDL auf."

Der Effekt tritt bei mehreren Export-Formaten auf. Mein Ziel ist jedoch die Ausgabe als MP4 / h264 Dateien.

Der Effekt tritt auch bei verschiedenen Quell-Formaten und verschiedenen Quell-Auflösungen auf.

geschi schrieb am 16.02.2018 um 16:20 Uhr

Ganz sicher hast du da keine 854x480, wenn du über den einzelenen Export gehst, sondern wie ich schon gepostet habe, 852x480 in mp4!!

Kleiner Screenshoot gefällig:

schmiedinger schrieb am 16.02.2018 um 17:50 Uhr

Hallo geschi

Im Gegensatz zu dir habe ich kein Problem eine einzelne Datei im 854x480 Format zu exportieren. Vielleicht liegt es ja daran, dass du schon soviel Erfahrung und Wissen hast und auch noch derart abgehoben agierst, das du mit diesen Niederungen, mit denen ich mich herumschlage, ganz einfach unterfordert bist ?

Nachdem du mich aber offenbar für einen Schwindler bzw. Lügner hältst, der nichts anderes zu tun hat, als irgendwelche Fantasieprobleme zu wälzen, hänge auch ich ein entsprechendes Foto speziell für dich an.

Zur leichteren Erkenntnisfindung habe ich dir die relevanten Bereiche rot umrandet hervorgehoben.

 

Ach ja, wenn du schon so gut bist, wie du tust, und wenn du dir schon mal die Parametrisierung des "MainConcept" Codec's näher angesehen hast, dann wird dir vielleicht unter "erweiterte Videoeinstellungen" in den "Main Settings" unter "Generic" und weiter unter "AVC preset" die Möglichkeit aufgefallen sein, dort den Wert "UV SD 854x480" zu wählen.

Vielleicht weist du ja sogar, warum dieser Codec diese dir unheimliche Auflösung von 854x480 explizit unterstützt ?

 

 

geschi schrieb am 16.02.2018 um 18:11 Uhr

Vielleicht sieht du was, von deiner Auflösung:

ich seh nix und nun???

schmiedinger schrieb am 16.02.2018 um 18:17 Uhr

@geschi

Und worin liegt nun der Benfit auf meine Frage in dieser Antwort ? Du schaffst ja nicht mal den Einzelexport im 854x480 Format. Arbeite erst mal daran, dass dir das gelingt, bevor du weiter aufzeigst wie es nicht geht.

Noch mal zum mitdenken ... Ich suche EINE Möglichkeit wie man die 854x480 mit der Stapelverarbeitung raus bringt, und nicht TAUSENDE Möglichkeiten wie es nicht geht. Das können andere besser. Das mit dem wie es nicht geht.

geschi schrieb am 16.02.2018 um 18:22 Uhr

Also auf meine Frage ob du hier ein Preset siehst, das deine Auflösng hat, kommt nix mehr von dir oder siehst du sie?

schmiedinger schrieb am 16.02.2018 um 18:27 Uhr

Nein, denn das ist nicht relevant.

Aber noch mal zum mitdenken ... Ich suche EINE Möglichkeit wie man die 854x480 AUCH mit der Stapelverarbeitung raus bringt ... und nicht wie es nicht geht.

Lös mal dein Problem das du überhaupt eine einzelne Datei mit 854x480 raus bringst, dann meldest du dich wieder zum eigentlichen Problem das es mit der Stapelverarbeitung nicht geht ... ja ?

geschi schrieb am 16.02.2018 um 18:39 Uhr

Da hat es ein Codecupdate gegeben, das hatte ich nicht, sorry.

schmiedinger schrieb am 16.02.2018 um 18:57 Uhr

Codecupdate hin oder her. Das hat mit der Thematik eigentlich gar nix zu tun. Da ging es nur um die dir unheimlichen 854 !

Nochmal, lös erst mal dein Problem das du überhaupt eine einzelne Datei mit 854x480 raus bringst, dann meldest du dich wieder zum noch immer offenen Problem das es eben mit der Stapelverarbeitung nicht geht ... ja ?

ps.: Falls es dich interessiert, auch du könntest die Option "UV SD 854x480" ohne Codec-Update haben. Brauchst bloß das Häkchen bei "HW Beschleunigung" wieder rausnehmen ...

schmiedinger schrieb am 04.03.2018 um 12:10 Uhr

Nachdem es da auf meiner Frage anscheinend keine schlüssige Antwort gibt, erlaube ich mir an dieser Stelle nun selbst einen möglichen Workaround aufzuzeigen.

Da das WVGA Format ja einige Auflösungen nennt, also neben 852x480 auch 848x480 und sogar 800x480, und mein Player mit der 852x480 Auflösung einfach nicht zurande kommt, habe ich es mal statt mit der von mir gewünschten 854x480 Auflösung mit nun 848x480 probiert und war damit erfolgreich. Diese Auflösung beherrscht nun sowohl mein Medienplayer als auch Magix Video. Die 6 Pixel in der Breite, die mir da nun auf das native NTSC Format von 54x480 fehlen, mit denen muß ich wohl solange leben, als das auch Magix mit den NTSC Formaten besser umgehen kann.


Ein Wechsel zu anderer Software wurde von mir vorläufig verworfen, da andere Programme entweder unverhältnismäßig mehr Ressourcen benötigen, oder die von mir benötigten Funktionalitäten nicht komfortabel genug unterstützt werden.