Programm startet nach Beenden erneut

hjfisch schrieb am 09.03.2020 um 11:53 Uhr

Software: Video Pro X Version 17.0.3.68, Windows 10, Build 18363.693

Situation: Projekt bearbeitet, Änderungen gespeichert, Programm beendet. Programm startet nach wenigen Sekunden erneut. Wenn sofort wieder beendet, oder Projekt geladet und nicht geändert kein erneuter Start des Programms.

Zurücksetzen des Programms auf Standardwerte keine Alternative, da auch Arbeitsumgebung (z.B. Quellverzeichnisse) verloren gehen.

Hilfreiche Vorschläge erwünscht.

hjfisch

Edit:

Vielen Dank für die Hinweise. In meinem Beitrag ist der Begriff "Quellverzeichnisse" vielleicht missverständlich.
Zur Erklärung: Ich meine damit die Drop-Downliste, in der die bei der Bearbeitung eines Projektes die Verzeichnisse, aus denen ich denen ich Objekte importiert habe, verfügbar sind. Bei Filmen, die auf viele verschiedene Quellen zugreifen, ist das eine ziemliche Hilfe.
Beispiel: Ich mache einen Film über eine Wanderung mit vielen Etappen. Während der Erstellung ist jede Etappe ein Film. Jeder Film hat eine einhaeitliche Grundstruktur: Einleitung mit Karte und Wegverlauf gefolgt von Filmen und Bildern zum Verlauf um zum Schluss eine Zusammenfassung mit Statisken. Die Objekte liegen jeweils in ihrem eigenen Kontext an verschiedenen Orten.
Ich habe keine Lust, das alles wieder neu zusammen zustellen, bloss weil ein Programm nicht ordntlich beendet wird.

Das eigentliche Problem ist m.E, eine Unsauberkeit im Programm.
Entschuldigt bitte die etwas ärgerlich klingende Antwort. Als Work-Around schließe ich bei dem erneut gestarteten Programm den Öffnen-Dialog ohne Auswahl eines Projekts und beende dann das Programm,

hjfisch

 

Kommentare

BilderMacher schrieb am 09.03.2020 um 13:31 Uhr

Er wird wahrscheinlich in den Programmeinstellungen / Ordner die Pfade an seine Bedürfnisse angepasst haben und dort für den Import seinen Ordner ausgewählt haben, wo er seine Videos aus der Kamera speichert?

Das wäre die Klickreihenfolge: Y - Ordner - Ordnersymbol - Festplatte - Ordner wählen - OK. Mehr ist es nicht. Hmmm ... 😨🙃

Zuletzt geändert von BilderMacher am 09.03.2020, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Matthes2 schrieb am 09.03.2020 um 14:07 Uhr

Da gebe ich @hjfisch recht: bei individuell angepassten Ordnern in den Einstellungen gehen diese beim Zurücksetzen leider verloren und müssen neu eingestellt werden. Ist bei mir auch der Fall, da ich Disk-Images, Quellen etc. alles extra eingestellt habe und in der Regel auf verschiedenen Platten liegen habe.
Aber in das saure Äpfelchen muss man schon beißen, da man das Zurücksetzen als eine der ersten Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen sollte. Macht ja auch nicht übermäßig viel Arbeit, das wieder herzustellen.
Was ich immer wieder vergesse, ist in den Einstellungen des Proxy- und Vorschaurenderings das Extrahieren des Audios zu unterbinden, denn sonst kann man plötzlich keinen 5.1-O-Ton mehr bearbeiten!

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Matthes2 schrieb am 09.03.2020 um 16:12 Uhr

@Renter11: wie ich schrieb: "...und müssen neu eingestellt werden..." - schon oft genug durchexerziert!

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

hjfisch schrieb am 10.03.2020 um 18:32 Uhr

Nochmal von mir: Siehe Edit des Originalbeitrags

 

BilderMacher schrieb am 10.03.2020 um 18:38 Uhr

Zur Erklärung: Ich meine damit die Drop-Downliste, in der die bei der Bearbeitung eines Projektes die Verzeichnisse, aus denen ich denen ich Objekte importiert habe, verfügbar sind. Bei Filmen, die auf viele verschiedene Quellen zugreifen, ist das eine ziemliche Hilfe.

ICH habe nichts verstanden!

Vielleicht hilft uns ein Bild?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 10.03.2020, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

wabu schrieb am 10.03.2020 um 23:07 Uhr

meinst du das hier??

oder das hier

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

hjfisch schrieb am 11.03.2020 um 09:55 Uhr

Nein, das hier:

 

BilderMacher schrieb am 11.03.2020 um 11:11 Uhr

Das ist der MEDIAPOOL und hier die "Browse History-Liste und Pfadangabe". Kann man im Handbuch nachlesen. Erleichtert die Kommunikation ungemein, wenn man die richtigen Begriffe verwendet. 😉

Natürlich geht die Liste verloren, wenn man die Programmeinstellungen zurücksetzt. Die füllt sich aber wieder mit jedem erneuten Aufsuchen seiner Ordner. Und die Programmfunktionalität ist davon gar nicht betroffen.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

hjfisch schrieb am 11.03.2020 um 11:50 Uhr

@BilderMacher

Vielen Dank für die Nachhilfe. In meinem Startbeitrag hatte ich versucht, die Situation zu beschreiben. Die Beschreibung hat leider nicht gereicht. Der Neu-Aufbau der Pfadangaben ist nur einer der Schritte, die vor der Fortsetzung eines begonnen Projekts nach dem Zurücksetzen notwendig sind.
Der Aussage, die Programmfunktionalität sei nicht betroffen, kann ich nicht zustimmen. Ein ungewollter Neustart eines Programms nach ordnungsgemäßer Beendigung ist eine Fehlfunktion des Programms und war der eigentliche Anlass für meinen Beitrag. Zu diesem Thema wurde bisher so gut wie nichts gesagt.

hjfisch schrieb am 11.03.2020 um 13:51 Uhr

@Renter11

  1. Der Link zu Beginn der Antwort war genau die Stelle, an der ich den (für mich nicht zutreffenden) Hinweis gefunden habe, das Problem durch Zurücksetzen auf Standardwerte zu lösen.
    Es ging dort um den Start von Programmen beim Start von Windows.
  2. Es geht nicht um Datensicherung. Ich habe alle Daten gesichert und kann sie jederzeit wieder herstellen. Was ich nicht wiederherstellen kann sind Einstellungen von ProX, die zum Zurücksetzen verändert wurden. Wiederherstellen der beim Zurücksetzen geretteten Programmeinstellungen bringt auch das Problem zurück.
  3. Dass ein Programm sich nicht selbst starten kann ist mir nach einigen Jahrzenten Programmiererfahrung durchaus bekannt. Ein Programm kann sehr wohl bei Windows hinterlegen, dass es nach Beendigung sofort neu gestartet werden soll. Das scheint hier zu geschehen und ist ein Fehler im Programm.
     

 

wabu schrieb am 11.03.2020 um 14:09 Uhr

Immerhin habe ich aus diesem Beitrag was mitgenommen.

So kann ich in Zukunft schneller wechseln...

 

 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

BilderMacher schrieb am 11.03.2020 um 14:52 Uhr

nach einigen Jahrzenten Programmiererfahrung

Da sollte es Dir ein Leichtes sein in die Video_Pro_X.bak zu gehen, die Sektion mit den abgelegten Pfaden zu finden, sie zu kopieren und in die neu erstellte Video_Pro_X.ini an gleicher Stelle wieder einzufügen? Ist eine Minutensache.

Zum Thema "Programm startet nach Beenden erneut":

ich kenne aber niemand außer dir, der diesen Programmfehler hätte.

Doch ich habe das auch schon erlebt. 😰

Ist gar nicht mal so selten. Immer bei Verwendung der VEGAS-Stabilisierung kann ich darauf warten, dass "AutoSave" durchläuft und dann VPX beendet wird und von selbst [ohne Fehlerprotokoll] mit leerem Projekt wieder startet.

Ich ignoriere den Fehler, verwende die VEGAS-Stabi nicht und belasse es dabei.

Meine Grafikkarten sind alle schon in die Jahre gekommen, es gibt keine besseren Treiber und dann muss ich damit zurechtkommen.

Das erneute Starten nach dem Beenden hat mit Sicherheit bei Dir auch etwas mit Grafiktreibern zu tun, dass bei verwendeten Effekten es dann intern zum Fehler kommt und VPX die Crash-Option fährt.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 11.03.2020, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

hjfisch schrieb am 11.03.2020 um 15:50 Uhr

Von mir zum Abschluss:

@wabu

Beim Lesen meiner Anrtwort hätte auffallen können, dass ich den Link sehr wohl gelesen habe. Bei ProX wird beim zurücksetzen der aktuelle Stand automatisch gesichert. Ich habe allerdings in Prox keine Möglichkeit gefunden, sie zurück zu spielen. Auf jeden Fall werde ich versuchen, von Magix eine Stellungnahme zu bekommen.
Bis dahin werde ich meinen Work-Around benutzen.

Für BilderMacher

Den Weg mit der Übertragung des Abschnitts aus der .bak in die .ini hatte ich auch schon versucht. Das hatte zwei Nachteile; 1. Etliche andere Einstellungen waren weiterhin verloren. Ohne weitere Informationen über den Inhalt der .ini versprechen weitere Versuche keinen Erfolg. 2. Das Vorgehen erfordert die Änderung geschützter Systemdateien. Das möchte ich möglichst vermeiden.
Meine Treiber werde ich noch mal überprüfen.

Im Übrigen, was mich betrifft: OVER AND OUT