Projekt auf andere Festplatte kopieren und von dort weiterarbeiten

Carsten-Busch schrieb am 07.10.2020 um 10:29 Uhr

Hallo,
ich besitze Photostory Deluxe, Version 20.0.1.56.
Photostory Deluxe arbeitet, soweit ich weiß, ja mit Verlinkungen, d.h. Fotos, Musik, etc. werden nicht kopiert, sondern es wird mit Verlinkungen gearbeitet.
Wie kann ich jetzt ein Projekt, das auf Fotos, Musik, etc. einer Festplatte arbeitet, ändern, sodass es auf eine andere Festplatte zugreift, z.B. wenn die erste Festplatte defekt ist?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Kommentare

marion51 schrieb am 07.10.2020 um 10:44 Uhr

Wenn ich Dich richtig verstehe mußt Du eine Sicherungskopie des Projektes erstellen. Photostory auf neue Festplatte installieren. Sicherungskopie ebenfalls.

Carsten-Busch schrieb am 07.10.2020 um 11:54 Uhr

Photostory ist auf dem Rechner installiert, ich greife aber im Projekt auf eine Festplatte zu und speichere das Projekt auch auf derselben. Wenn ich das Projekt auf eine andere Festplatte speichere, greift es immer noch auf die Fotos, etc. der ersten Festplatte zu

Rohe schrieb am 07.10.2020 um 12:16 Uhr

@Carsten-Busch

Wenn du mal die Sicherungsdatei mit einem Texteditor öffnest würdest du sehen, dass dort der jeweilige Pfad auf dem das Programm zugriff hat enthalten ist. Insofern ist dein Vorhaben so nicht durchführbar.

Beispiel:

ShaggyBaer schrieb am 07.10.2020 um 23:54 Uhr

Zuerst einmal kopierst du dein Projekt mit allen Daten auf die andere Festplatte. Dann löscht du die Daten auf der alten Festplatte (oder benennst sie um, damit sie nicht mehr gefunden werden können). Wenn du jetzt die MPH-Datei von der neuen Festplatte startest, sagt das Programm : "kann die Datei xy nicht finden" und du musst ihm die Datei auf der neuen Festplatte zuweisen(öffnen). Das wird 1x pro Ordner passieren. Noch eben die Programm-Einstellungen auf die neue Festplatte umstellen. Danach das geänderte Projekt speichern und ... fertig.

 

ShaggyBaer schrieb am 08.10.2020 um 12:20 Uhr

Okayiiiii - Ich habe bisher immer angenommen, das wäre ein ganz normales Backup. Das dabei auch die Einstellungen/Inhalte in den MPH-Dateien verändert werden ist mir neu.