Projekt mit FpS Unterschiede

SWISS-TOM schrieb am 25.07.2015 um 08:00 Uhr

Hallo zusammen

Ich habe VDL 2014 und bin erstmals mit einem Problem konfrontiert, das ich momentan nicht lösen kann und ich hoffe deshalb auf Hilfe hier im Forum.

Ich importiere Avchd Material von meiner Sony Kamera CX550VE die mit 25 fps aufnimt. Ebenfalls importiere ich Material von meinem Samsung Handy mit mir unbekannten fps und ich importiere von der Drift Helmkamera die ich mit bis zu 60 fps einstellen kann.

Frage: Wie kann man das Projekt und den fertigen Film so konfigurieren, dass es kein Ruckeln und/oder Zeitlupen Verhalten gibt beim Abspielen? In der Regel mache ich vom Projekt einen MP4 Film und brenne eine DVD.

Danke zum voraus für jede Hilfe.

Thomas

Kommentare

marion51 schrieb am 25.07.2015 um 11:54 Uhr

Hallo,

ist das so zu verstehen, dass Du aus drei Projekten einen Film machen möchtest?

HD Material auf DVD?

Hast Du eine der Einstellungen schon versucht:

korntunnel schrieb am 25.07.2015 um 12:34 Uhr

Hallo Thomas,

falls Dir an Deinen Aufnahmen etwas unbekannt ist, analysiere das mal mit MediaInfo:

http://www.magix.info/de/analyse-von-dateien-mit-mediainfo.online-training.932809.html

Ich würde die unterschiedlichen Aufnahmen, ein Projekt Handy, ein Projekt Helmkamera, zunächst einheitlich in Magix Video = Endung mxv konvertieren, z.B. mit 25 fps, und dann in einem gemeinsamen Projekt mit den identischen Werten zusammenführen. Wenn Du das als DVD brennen willst, eignen sich 25 fps.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 25.07.2015, 12:37, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

SWISS-TOM schrieb am 27.07.2015 um 07:34 Uhr

@korntunnel

Danke für den wertvollen Hinweis mit Mediainfo und dem konvertieren. Scheint mir der sinnvollste Weg zu sein.

Leider kompliziert wenn erst gegen Ende des Projekts noch Material von der zweiten-dritten Kamera dazukommt.

 

@marion51

Nicht ganz so.

Mein Projekt hat Filmmaterial von 3 verschiedenen Kameras mit unterschiedlichen Frames per Second.

Wenn ich im Projekt die 3 unterschiedlichen fps für die Filmerstellung in nur einer Export MPG Einstellung zusammenführen könnte, wäre das sicher einfacher - aber ob es funktioniert? Muss ich erst mal ausprobieren .

Zuletzt geändert von SWISS-TOM am 27.07.2015, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.

Desktop PC. Intel i7, CPU4770. 3.40 GHz. 64 bit. von 2013

16 GB RAM, 128 GB SSD. 2 TB Harddisc. Nvidia GTX 650. Win 10 Home.

SWISS-TOM schrieb am 27.07.2015 um 08:01 Uhr

@korntunnel

Habe gleich mal mit Mediainfo angefangen. Hat gut funktioniert obwohl mit Rechtsklick im Explorer die zu analysierende Videodatei nicht geöffnet werden konnte, musst via Öffnen gehen.

Die Analyse einer Handyszene zeigt nun eine Bildwiederhoungsrate von 29.631 fps, min. Bildwdhr. ist 7.420 und die max. Bildwdhr. ist 33.125 fps.

Komme ich da gut zurecht wenn dieser Kamera-Import als .mxv konvertiert wird und dann ins laufende Projekt eingefügt wird?

 

Zuletzt geändert von SWISS-TOM am 27.07.2015, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.

Desktop PC. Intel i7, CPU4770. 3.40 GHz. 64 bit. von 2013

16 GB RAM, 128 GB SSD. 2 TB Harddisc. Nvidia GTX 650. Win 10 Home.

Matthes2 schrieb am 27.07.2015 um 09:17 Uhr

@ SWISS-TOM: Mediainfo einmal als Administrator starten, dann die Einstellungen vornehmen (Eintrag im Kotextmenü etc.) danach geht das auch direkt über den Explorer!

Gruß und viel Erfolg

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 27.07.2015, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

korntunnel schrieb am 27.07.2015 um 10:46 Uhr

Hallo Thomas,

das müsstest Du mit einem kleinen Ausschnitt probieren, ob es nach Deinen Vorstellungen funktioniert. Die fps kannst Du ja direkt beim Export einstellen. Und mxv = Maagix Video ist sicherlich die beste Lösung, weil wenig komprimiert und dadurch der Verlust der doppelten Konvertierung gering gehalten wird.

Gutes Gelingen

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 27.07.2015, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8