Qualitätsunterschieder zwischen Standard- und MainConcept-Decoder ?

vobe49 schrieb am 22.09.2014 um 06:43 Uhr

Hallo zusammen,

hat jemand mal die Ergebnisse der Encodierung mit dem Standard- und dem MainConcept-Decoder beim Ziel "DVD" verglichen. Gibt es da sichtbare Qualitäts-Unterschiede.

Beim Ziel "BD" bricht bei meinem PC unter ProX6 die Encodierung mit dem Standardrenderer mit Fehlermeldung ab - da kann ich nur den MainConcept verwenden, aber bei DVD gehen sicher beide (habe ich noch nicht versucht).

Gruß vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 22.09.2014, 06:43, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

Kommentare

maedschik schrieb am 22.09.2014 um 08:24 Uhr

Hallo! Volker!

Wenn ich mich nicht täusche war das Renderverhalten (Nvidiakarten) mit ein Grund für den MC Codecs. Welcher besser ist steht auf einen anderen Blatt. Es gibt User die sagen der Intel sei sogar besser, funktioniert aber eben nicht durchgängig, wie Du selbst festgestellt hast.

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 22.09.2014, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

vobe49 schrieb am 22.09.2014 um 10:16 Uhr

Hallo Lutz,

schön von dir zu hören !

Ich habe einen gerade fertig gewordenen 60 min-Urlaubsfilm, den ich zuerst einmal als Entwurf auf DVD ausgegeben habe - mit maximal möglicher Bitrate auf DVD gebracht. Eingestellt war der Standard-Encoder. Wie schon mehrmals  festgestellt, ist die Qualität bei maximal möglicher Bitrate schlechter, als wenn man diese etwas zurück nimmt. Im ersten Falle sind die Farben zu kräftig und das Bild wirkt auch etwas zu dunkel. Hier ist weniger an Bitrate mehr an Bildqualität (nach meinem Empfinden jedenfalls). Habe noch einige Korrekturen am Projekt durchgeführt und dann mit leicht reduzierter Bitrate und Standardrenderer encodiert. Das Ergebnis war so, wie ich sagte - also besser. Insgesamt lief das Rendern eines 1 h-Films auf DVD unheimlich schnell - so etwa 100 min. Was ich noch nicht ausprobiert habe ist, den MainConzept-Codec bei Ausgabe auf DVD einzusetzen. Bei BD muss ich es ja, da läuft der andere nicht.

Gruß Volker

Zuletzt geändert von vobe49 am 22.09.2014, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

hgreimann schrieb am 22.09.2014 um 18:13 Uhr

Schon nach den Kauf von VPX6 Anfang 2014 habe ich die mangelnde Stabilität durch Renderabbrüche bei Videos oder Bildershows bei Nutzung von Mpeg2 und H264 beim Support moniert. Wurde an die Entwickler weiter gegeben. Verbessert hat sich bisher nichts. Der Codec wird übrigens mit gleicher Versionsnummer auch im neuen VdL 2015 eingesetzt.

Ich habe den MC Codec nachgekauft und arbeite damit störungsfrei und mit für mich hinreichender Qualität. Ein Vergleich beider Codecs ist mir wegen der genannten und immer noch bestehenden Abstürze des Intelcodecs bis jetzt nicht gelungen.

maedschik schrieb am 22.09.2014 um 18:33 Uhr

Ich habe den MC Codec nachgekauft und arbeite damit störungsfrei 

Hallo!

War der nicht bei ProX6 dabei?

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 22.09.2014, 18:35, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

hgreimann schrieb am 22.09.2014 um 21:43 Uhr

Nein, der war nicht bei und hat zusätzlich 4.99 Euronen gekostet. Nur wenn ein altes VPX oder VDL auf dem PC war, wurde der Codec von dort übernommen. Ich hatte wegen der Umstellung auf die 64 Bit Architektur und der ohnehin nicht möglichen Nutzung alter 32 Bit PlugIns auf ein frisch aufgesetztes System installiert.