quelldaten in motion jpeg Forma werden nach rendern mit vdl 17+ qualitativ nicht gut

myfriendwilson schrieb am 24.09.2012 um 14:15 Uhr

Ich möchte meine fertigen Videos über Itunes und Apple TV auf den Fernseher streamen.

Meine Videos kommen aus einer Lumix GH1. Ich filme in Motion Jpeg mit 720p.

Wenn ich die Einzelfilme in Itunes Lade (dann über den Fernseher ansehe) oder direkt in ein IPAD importiere (von der SD Karte mittels Adapter). Ist die Qualität top.
Das gilt auch für den Schnitt mit imovie auf dem Ipad. Die Qualität bleibt gleich gut.
Beim Import in Itunes wird die mov Datei übrigens konvertiert und deutlich verkleinert. Praktisch ohne Qualitätsverlust.

Wenn ich in VDL plus 17 importiere und nach dem Schnitt als mp4 oder quicktime ausgebe, ist die Qualität immer unbefriedigend (Artefakte, verpixelt, ruckeln). Und das schon beim Ansehen auf dem PC.
Genauso natürlich dann in Itunes/apple TV. Auf jeden Fall kein Vergleich mit der Qualität des Quellmaterials.

Für den Import in Itunes brauche ich mp4 oder mov Format.

Wie kann ich es schaffen, die gleiche Qualität wie beim Direktimport der Quelldateien nach einem Rendern über VDL plus 17 zu erreichen und die Videos auch für Itunes/AppleTV nutzbar zu machen?
Ich habe schon einiges über die erweiterten Einstellungen beim Export versucht, aber nichts hat ein befriedigendes Ergebnis gebracht.

Hardware: Intel i7 mit hd Grafikkarte und 8GB Arbeitsspeicher. WIN7

Vielen Dank!

Kommentare

marion51 schrieb am 24.09.2012 um 20:05 Uhr

Unterstützte Import-Formate

  • Video: AVI, DV-AVI, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, MTS, M2TS, MXV, MJPEG, QuickTime™, WMV(HD), MKV
  • Audio: WAV, MP3, OGG, WMA, MIDI, Dolby®Digital Stereo, Dolby®Digital 5.1
  • Bilder: JPEG, BMP, GIF, TIF, TGA (unterstützt Scanner und digitale Fotokameras [TWAIN])

Unterstützte Export-Formate

  • Video: AVI, DV-AVI, MJPEG, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, QuickTime™, WMV(HD)
  • Audio: WAV, MP3, Dolby®Digital Stereo, Dolby®Digital 5.1
  • Bilder: JPEG, BMP

Unterstützte Dateiendungen (Import)

.avi, .dat, .evo, .m2v, .m1v, .h264, .mpv, .mpg, .mpeg, .mpg2, .mps, .mp2, .mpe, .m2s, .vdr, .vob, .mod, .vro, .ts, .trp, .tp, .m2t, .mpt, .mmv, .m2ts, .mts, .tod, .mov, .mp4, .dvr-ms, .asf, .pva, .mp4, .mpeg4, .mpeg-4, .m4v, .3gp, .3g2

 

gruß

 

myfriendwilson schrieb am 25.09.2012 um 15:48 Uhr

Danke für die Info an Marion51.

Unterstützte Formate sind nicht das Problem.

Die Frage ist, wie ich die beiden benötigten Formate so verwenden kann, dass eine HD (720p) Auflösung im gerenderten Video herauskommt, das der Qualität des Quellmaterials zumindest nahe kommt.

Die bisherige Qualität der gerenderten Videos ist unbefriedigend. Ich hoffe, es gibt da eine Möglichkeit die Formate anders einzustellen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Ich hoffe, dass es Nutzer gibt, die Magix im Zusammenhang mit der Apple Welt (hier: Itunes und Apple TV bzw. Ipad) verwenden und ähnliche Probleme und hoffentlich Lösungstipps zum Problem kennen.

Danke!!