Rauschen bei Kommentaraufnahe

jagluldg schrieb am 25.07.2010 um 10:58 Uhr
Hallo, bei Kommentaraufnahmen (VdL 2007/2008 plus und VdL 16 Plus) ist dann bei der Wiedergabe neben der Stimme ein starkes, übertönendes
Rauschen zu hören. Dieses Rauschen tritt auch auf, wenn ich die Mikro-Aufnahme "nur so" laufen habe, d.h. ohne Stimmaufnahmen.
Kann evtl. eine neue Soundkarte CMI8738 stören ?
Wer weiß was und kann evtl. helfen.
Dankeim voraus und Grüße - Dieter

Kommentare

freethinker schrieb am 25.07.2010 um 11:34 Uhr
Ich würde erstmal die grundsätzliche Funktion des Mikrofons testen.

Windows stellt unter Zubehör einen Audiorecorder bereit, der Wav-Dateien in verschiedene Qualitätsstufen aufzeichnen kann.

In der Systemsteuerung unter Sound/Aufnahme können einige Einstellungen vorgenommen werden. Der Mikrofonverstärke muss so weit wie möglich runter geregelt werden.

Der Lautsprecher sollte bei direkten Tonaufnahmen stumm geschaltet werden, da sonst eine Rückkopplung entsteht.
Das läßt sich aber auch weitgehend vermeiden, durch den Anschluß eines Headsets (Kopfhörer mit Mikrofon).

Gruß
Michael
laika63 schrieb am 25.07.2010 um 15:04 Uhr
Hallo,
tritt das Rauschen auch auf, wenn Du ins Mikrofon sprichst? Geht es dann zurück und kommt in Sprechpausen wieder hoch?
Bei Mikrofonverstärkern ist es üblich, einen Dynamikkompressor zu benutzen, der die Empfindlichkeit des Verstärkers hochregelt, wenn das Mikrofonsignal gering ist, dann rauscht es u.U. sehr stark. Vielleicht hat es damit zu tun. Weiss nicht, ob deine Soundkarte das macht.
Seidlitz schrieb am 26.08.2010 um 23:46 Uhr

Eine qualitativ hochwertige Tonaufnahme zu produzieren setzt ein gewisses Maß an Erfahrung und die richtigen Geräte voraus, denn Rauschen und Brummen sind die Feinde jeder Aufnahme. Die für Computer angebotenen Mikrofone sind, so meine jahrelange Erfahrung ungeeignet. Ein ordentliches analoges Mischpult mit eingebauten Mikrofonverstärker und ein Kondensator- oder dynamisches Mikrofon, sind die Voraussetzungen und kosten auch viel Geld. (ca. 150 €) Dafür kann man den Ausgangspegel und die Klangfarbe genau an den Eingang der Soundkarte anpassen. Dieser Aufwand lohnt sich nur, wenn öfters Mikroaufnahmen notwendig sind. Es gibt einen einfacheren und vor allem kostenlosen Weg zu guten Tonaufzeichnungen. Die Videokameras verfügen in der Regel über gute Tonaufzeichnungseigenschaften ohne Brummen und Rauschen. Als einfach den Sprachtext in einem ruhigen Raum (auch Verkehrslärm oder Lüftergeräusche vom Rechner stören gewaltig) aufzeichnen. Ist ein Versprecher aufgetreten – kurze Pause und den Satz von vorn beginnen- das geht am schnellsten. Dann das Video komplett in den Rechner spielen (genau wie das Originalvideo)- in das Projekt in eine neue Spur ziehen und das Bild stummschalten. Dann kannder Ton geschnitten und an die vorgesehenen Stellen gezogen werdern.

Viel Spaß

Mit freundlichen Grüßen Rolf