Rechte Dritter an selbst erstellter Musik durch Loopkomposition

cyraptoria schrieb am 21.01.2014 um 07:28 Uhr

Ich habe nun mehrfach mit Music Maker 17 Hintergrundmusik für Videos erstellt und dieses auf youtube geladen. Nun wird diese selbst erstellte Musik  in unterschiedlichsten Passagen von anderen Rechteinhabern angemerkt. Ist der Soundpool von Magix nicht rechtefrei? Hat jemand ebenfalls entsprechende Erfahrungen gemacht? Falls jemand vorher einen Song mit Hilfe eines Soundpools erstellt hat, bestehen dann auch für ihn an einzelnen Taktpassagen Rechte? Denn bei einigen hört man schnell, das die Musik per Loops aus einem Soundpool erstellt wurde.

Wenn dem so ist, dann macht das Erstellen von Musik per Soundpool wenig Spass, denn irgend jemand wird immer "seine" Rechte an kurzen Musikpassagen anbringen.

Kommentare

cyraptoria schrieb am 21.01.2014 um 07:34 Uhr

Sorry, ich habe in anderen Antworten wohl eine Antwort gefunden. Wenn ich nichtkommerziell ertwas zu youtube z.B. hoch lade, dann ist es laut EULA kein Problem. Also sollte ich bei youtube meine nicht-Kommerzialität anklicken.

Falls dennoch etwas Weiteres zu beachten ist, bitte ich um Kommentare.

Danke

Ehemaliger User schrieb am 21.01.2014 um 07:38 Uhr

Punkt 7 lesen

http://www.magix.com/de/eula/consumer/

Ich hatte auch mal dieses Problem und habe daraufhin Youtube mitgeteilt, der angebliche "Rechteinhaber" solle gefälligst einen Nachweis erbringen sonst erwäge ich rechtliche Schritte. Wenige Tage später war das Problem gelöst.

Gruß, Werner

P.S.

hab gerade deine Antwort gelesen. Da hast du dir wohl selbst ein Bein gestellt.

Ich selbst lehne diese "Monetisierung" sowieso kategorisch ab.

Venuskatze schrieb am 01.03.2014 um 17:44 Uhr

Auch ich arbeite mit Music Maker 17. Am 25.2.2014 habe ich ein paar Komposition von mir auf Youtube hochgeladen, und gestern am 28.2.2014 bekam ich plötzlich einen Urheberrechtsverweis, dass ich die Musik-Rechte Dritter verletzt hätte. Youtube teilte mir mit, wer sich urheberrechtlich verletzt fühlte: Der Interpret (oder Band) The Devil's Enemy mit dem Musikstück "Safer House", die mir persönlich völlig unbekannt war. Danach suchte ich auf Youtube nach dem Interpreten, konnte ihn dort aber nicht finden, sondern nur über die Suchmaschine Google, dass er seinen Song auf Amazon verkauft. Ich hörte mir das Musikstück auf der Amazon-Webseite an, und in der Tat erhielt das Musikstück die gleichen Soundpool-Sequenzen wie bei meiner Komposition. Das konnte ich beim Komponieren ja nicht ahnen, da ich weder den Interpreten noch sein Musikstück kannte. Es war einfach Pech!  Also legte ich Einspruch gegen den Vorwurf der Urheberrechtsverletzung ein und teilte Youtube mit, dass ich mit MM 17 meine Komposition selber kreiert und in dem Musikvideo auch darauf hingewiesen habe, ebenso dass meine Komposition nicht-kommerziell ist und daher GEMA-frei. Ich setzte mein Musikvideo auf "privat". Drei Studnen später wurde der Vorwurf der Urheberrechtsverletzung von der Gegenseite zurückgenommen.

Ich traue mir ehrlich gesagt nicht mehr, eigene Kompositionen mit Music Maker bei Youtube zu veröffentlichen. Wenn 100.000 Leute sich Music Maker-Software gekauft haben und damit arbeiten, bleibt es nicht aus, dass irgend einer sich in seinen Urheberrechten verletzt fühlt. Ich möchte es irgendwie vermeiden, dass ich deswegen dauernd Ärger kriege. Was kann man dagegen tun?

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2014 um 14:05 Uhr

@Venuskatze

Lass dich von irgendwelchen Wichtigtuern nicht ins Boxhorn jagen.

Venuskatze schrieb am 03.03.2014 um 18:05 Uhr

@SOWIESO. Tja, ins Bockshorn sollte man sich nicht jagen lassen! Aber heute habe ich bei Youtube mein meustes Musik-Video hochgeladen. Keine zwei Sekunden, kaum dass es auf dem Youtube-Server war, bekam ich gleich ZWEI Urheberrechtsverwarnungen von je zwei verschiedene  Interpreten. Herrje! Kann man denn keine eigenen Musik-Kompositionen mit MMM17 gestalten und auf Youtube hochladen ohne gleich Ärger zu kriegen? Das verdirbt mir den Spaß am Komponieren! Ich habe kurzerhand meinen Youtube/Google-Account gelöscht! Schluß - Aus - Ende!

Ehemaliger User schrieb am 03.03.2014 um 18:18 Uhr

@Venuskatze

Sollten die angeblichen "Urheber" der mit Magix-Samples erstellten Songs ihre "Werke" auf Youtube hochgeladen haben würde ich einen entprechenden Kommentar hinterlassen.

Chaisonna schrieb am 11.03.2014 um 22:42 Uhr

ich hab den 15 er und erhalte auch ständig urheberrechtsnachrichten, OBWOHL ICH  AUF MMM VERWIESEN HATTE. das interessiert dort keinen wirklich langsam glaub ich die wolln sich wichtig machen...

ich spiele ein onlinegame und habe dort einen rennmitschnitt gemacht, der angeblich auch urheberrechtlich geschützt ist, bin mal gespannt ob Youtube sich beim Spielentwickler meldet XP

aber ganz ehrlich, ich habe bei den meisten nichts raushören können was sich mit meinen kompositionen deckt...

p.luks schrieb am 30.04.2014 um 22:41 Uhr

Bei youtube spielt es keine Rolle, ob man mit Magix selbst erstellte Musik verwendet oder anderweitige Musik.

Die haben einen Automatismus integriert, der die Musik prüft und bei gefundenen Übereinstimmungen dann automatisch dieser "Urheberrechtsverweis" angemerkt wird.

Ich habe auch Videos in der ich Musik von soundcloud, welche die entsprechende CC-Lizenz haben (für kommerzielle Zwecke verwendbar) eingebunden, entsprechend der Lizenz den Urheber mit Musikstück und Link im Video und im Beschreibungstext benannt. Dennoch kam innerhalb von wenigen Sekunden dieser "Urheberrechtsverweis".

Wenn man dann mit diesen CC-Lizenz Daten Einspruch erhebt, dann dauert das bei manchen ca. 1 Monat bis dieser Anspruch zurückgenommen wird.

Das interessanteste hatte ich vor kurzem bei einem Video, dass auf ein und der selben Stelle im Video gleich zwei verschiedene Ansprüche gekennzeichnet wurden.