Remix, Temposchwankungen ausgleichen: Audiospur als Tempomaster definierbar? Oder andere Spuren an einer quantisierten Spur ausrichten? Oder Tempo-Automation? Warp-Funktion?

MindMorpher schrieb am 12.01.2014 um 09:55 Uhr

Ich möchte einen Remix erstellen. Mir liegen die Gesangsspur und die verschiedenen Instrumente als eigene mp3 Dateien vor. Jedoch gibt es Tempo-Schwankungen von einigen bpm in den Spuren.

Da ich die Gesangsspur in mein Projekt aufnehmen will, hilft mir die "Tempo und Takterkennung" hier nicht weiter, da das Programm keinen Takt in der Gesangsspur erkennt. Damit kann ich die Audio-Quantisierung nicht nutzen.

Ich könnte jedoch den Takt anhand der Drum-Spur ermitteln und an die Drum-Spur anpassen.
Mit Hilfe der Audio-Quantisierung kann ich dann Taktunregelmäßgkeiten in der Spur ausgleichen.

Was mir jetzt fehlt, ist die Möglichkeit die anderen Spuren (z. B. Voice) nach der gleichen Vorgabe wie die Drum-Spur zu Quantisieren, oder die quantisierte Drum-Spur als "Tempo-Master" zu definieren.

Bei Ableton Live bspws. gibt es sowohl eine Möglichkeit zum Temopausgleich (Warping), eine Tempo Automation, wie auch die Möglichkeit eine Spur als Tempo-Master zu definieren. Wie geht das in Magix Music Maker Premium?

Für Hilfe währe ich sehr dankbar. So ist das Programm zum Remixen nahezu ungeeignet, da der Takt zwischen einzelner Spuren zwischendurch um einige bpm schwankt. Das hört sich schräg an.

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2014 um 11:42 Uhr


MindMorpher schrieb am 12.01.2014 um 15:14 Uhr

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Die Tempoanpassung kenne ich. Diese funktioniert aber nur, wenn der Takt des Stückes über die gesamte Länge gleich bleibt. Das ist bei vielen Liedern leider nicht so. Der Takt ist mal einige PBM schneller und mal etwas langsamer. Mittem im Lied läuft dann der Takt auseinander.

Meine Frage bezieht sich auf eine Automation des Taktes (Taktanpassung über die Zeit). Oder eine Quantisierung.

 

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2014 um 15:16 Uhr

Für Deine Belange ist der "Music Maker" das falsche Programm.

MindMorpher schrieb am 12.01.2014 um 15:45 Uhr

Das wäre schade, denn an sonsten bin ich mit dem Programm sehr zufrieden. Daher noch ein Anlauf.

Die Taktinformation wird ja im Verzeichnis der .wav Datei in der .h0 oder .HDP Datei gespeichert.
Das Format ist leider auch mit Notpad++ nicht lesbar. Gibt es eine Möglichkeit diese Taktinformation auf eine andere Spur zu übertragen (oder die Datei auszulesen)?

Das würde mein Problem lösten. Ich könnte die Drum-Spur mit der Quantisierungsfunktion des Remix-Agents korrigieren und so deren Taktabeichung anpassen, da deren Takt ja erkannt wird. Und dann diese Taktinformation auf die Vocal-Spur "übertragen". Da Drum und Voce ja synchron laufen, wäre so die Korrektur möglich.

Kann mir da jemand helfen?

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2014 um 15:51 Uhr

Du verrennst Dich!

MindMorpher schrieb am 12.01.2014 um 16:33 Uhr

Jup, ich lass es jetzt bleiben, und mach lieber weiter Musik :-)

Ehemaliger User schrieb am 12.01.2014 um 17:23 Uhr

 

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Die Tempoanpassung kenne ich. Diese funktioniert aber nur, wenn der Takt des Stückes über die gesamte Länge gleich bleibt. Das ist bei vielen Liedern leider nicht so. Der Takt ist mal einige PBM schneller und mal etwas langsamer. Mittem im Lied läuft dann der Takt auseinander.

Meine Frage bezieht sich auf eine Automation des Taktes (Taktanpassung über die Zeit). Oder eine Quantisierung.

 

Du kannst so das Tempo jedes einzelnen Takes individuell manipulieren