Remote Desktop nur bedingt zu benutzen?

Skogtroll schrieb am 09.11.2025 um 14:08 Uhr

Moin Leut's, was spezielles 😉

Ich habe mir ja mit einem Tablet eine Remote Dektop Verbindung (RDP) für meinen Musirechner eingerichtet. Auf beiden, dem Tablet und dem Musirechner, laufen Windows 11.

Grund war, das wenn ich mit meiner Stratocaster recorde, das ich mich möglichst weit weg vom Rechner setzen kann -> der haut doch sehr mit Störungen in die Singlecoils meiner Strat. So weit so gut -> Samplitude lässt sich dann mit Play, Record, Pause und und und aus der Ferne steuern.

Ich habe ein kleines eDrum geerbt, welches auch weiter weg steht. Fein dachte ich mir, kannst dich ja mit dem Tablet an das eDrum setzen und loslegen... ...aber im Remote-Desktop auf dem Tablet kann ich das eDrum nicht als MIDI-In auswählen 😳 Ich habe da nur "Keyboard" und "Alle" zur Auswahl... ...ansonsten erscheinen alle per USB angeschlossenen MIDI-Geräte NICHT (!) auf dem Tablet. Schließe ich RDP auf dem Tablet und gehe wieder an den Musirechner -> es ist alles da!!!!

Ich brauche aber schon die Fernsteuerung via Tablet - und was macht RDP denn überhaupt für einen Sinn?!?! ...wenn nur eingeschränkt was machen kann... 🙃

Habt Ihr eine Idee? Danke Euch!

Kommentare

Babarosa schrieb am 09.11.2025 um 15:41 Uhr

Grüß' dich!

Zum Tablett und RDP kann ich dir nicht helfen, aber bezüglich Steuern von Samplitude aus der Ferne geht das auch mit dem "Flirc USB" Kontroller und einer programmierbaren TV-Fernbedienung recht günstig.

https://docs.flirc.io/flirc-usb/

https://www.amazon.de/FLIRC-USB-Fire-TV-Edition-Schwarz/dp/B0BN39CVFD?th=1

Und für das Schlagzeug kannst du das Tablett angeschlossen lassen, sofern ich dein Problem richtig verstand.