Samples im Wave Format werden geladen und sind nicht zu sehen

Tobias-Mankel schrieb am 16.03.2019 um 15:22 Uhr

Servus zusammen,

kurz u knapp es gibt ja schon so viele Einträge dazu.

Ich habe Magixeigene und fremde Samples ( Soundcom, Beatport etc. ) am Rechner. Problem, manche erkennt er und manche wieder nicht. Es sind grundsätzlich alle Samples ordentlich nach Ordnern und Wav Dateien im Downloadordner geclustert.

Ich wähle die Styles über den Soundpool ( hinzufügen ) aus, dann wird geladen aber es erscheint nichts. Hab schon mehrfach rebootet und die Samples ebenfalls komplett neu geladen, es funktioniert nicht. Über den Dateimanager funktioniert es zwar, was allerdings keine Option für mich darstellt. Iwie hat das Programm ein Problem die Samples gemäß der Struktur abzubilden.

 

Kann mir einer Tipps geben?

GLD

Tobi

Kommentare

BilderMacher schrieb am 17.03.2019 um 10:53 Uhr

Du hattest mich gefragt (Nachricht), ob ich helfen kann. Ich versuche es.

Ich kann aber nur zu den Soundpools von MAGIX etwas sagen, die man bei Catooh (alt) oder auf Producerplanet (neu) erwerben kann. Soundpools die man über den In-App-Store vom Music Maker erwirbt (kauft oder free), werden automatisch installiert. Treten hier Fehler auf, wird (im Forum) dazu geraten, aufzuräumen, die Pools zu löschen und erneut herunterzuladen.

Über Producerplanet habe ich einen Soundpool (free) als *.wav erworben.

Den entpackten (ZIP) Ordner vom Soundpool, der alles beinhaltet, habe ich dann in den standardmäßigen Ordner für MAGIX-Soundpools kopiert.

Im Music Maker habe ich dann über das Zahnrad "Neue Soundpools hinzufügen" gewählt

und den Speicherort im sich öffnenden Fenster kontrolliert und bestätigt.

Der Pfad ist: C:\Users\Public\Documents\MAGIX\Common\Soundpools
(Windows10)

Hier gibt es auch einen Unterordner Shop für die Shop-Inhalte.

Danach liest der Music Maker alle Ordner ein und fügt den/die neuen Soundpools hinzu.

Es sind alle vorhanden.

Du kommst nun weiter?

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Tobias-Mankel schrieb am 17.03.2019 um 11:07 Uhr

Hi Bildmacher,

danke für deine Nachricht. Ich habe gestern noch bis tief in die Nacht dran gesessen... und siehe dAA!

Deine Tipps hatte ich schon umgesetzt gehabt und es war etwas ganz banales. Scheinbar muss die Ordnerstruktur eine Art Synonym für die Instrumentkategorien sein, sonst übernimmt das Magix nicht. Ich habe also z.B. meinen Ordner ´´ Eigene Instrumente´´ in ´´Percussions´´ umbenamt, und damit gehts.

Ist mir aufgefallen, als ich den aktuellsten Magix MM runter geladen habe und auch dort nur ein paar der eigens umbenamten Ordner auftauchten. Ich weiss nicht, ob Magix da mal iwo erwähnt hatte.

Aktuell gehts auf jeden Fall! Besten Dank @ all.

LG