Kommentare

BilderMacher schrieb am 09.02.2011 um 06:33 Uhr

Das ist möglich mit dem "Zusatz"-Programm Heroglyph. Das Programm gibt es als eigenständige Version, kann aber auch in VDL integriert werden.

 

Man kann diesen Effekt auch mit Masken realisieren. Nicht so elegant, wie in Heroglyph, dafür aber mit weniger Einarbeitungszeit, die man bei Hero. schon investieren muss.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

Irra schrieb am 09.02.2011 um 14:05 Uhr

Geht sehr gut mit einem Grafiktablett und Aufnahme.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Docc schrieb am 09.02.2011 um 16:44 Uhr

Hallo Aldebaraner,

ich hoffe, dass Du es nicht als Einmischung verstehst, wenn ich nicht mit einer Antwort dienen kann und stattdesen Deine Frage erweitere und mich an Irra wende: Ein toller Tip! Ich wäre Dir dankbar, wenn Du bitte die Einzelschritte schildern würdest, denn ich komme mit meinem neu erworbenen Zeichentablett noch nicht klar (Wacom, Bamboo Pen), insbesondere mit "Bamboo Dock". Ich habe bisher in einer Animationssoftware (Anime Studio) gezeichnet und in Photoshop. Wie muß man aber vorgehen, um zu filmen, worunter ich verstehe, dass der Schriftzug animiert ist, d.h. sich eben entwickelt, als würde er gerade geschrieben werden. Arbeitest Du auch mit Bamboo Dock? Brauche ich dazu unbedingt Windows Office?

Es wäre schön, wenn Du Deine Erfahrungen mitteilen könntest, wofür ich mich im voraus bedanken möchte.

Mit freundlichen Grüßen, Docc

Irra schrieb am 09.02.2011 um 19:08 Uhr

Hallo Docc,

 

mein Tablett hat schon ein paar Jährchen hinter sich (Wacon Bt). Also gezielt zum Bamboo kann ich nichts sagen. Office braucht man jedenfalls nicht, sondern ein beliebiges Malprogramm. Die Aufnahme erfolgt aus Vdl heraus. Den roten Knopf unter dem Monitor drücken und dann vom Bildschirm aufnehmen. Ja und dann schreibe ich den Text halt auf das Tablett. Wenn du die Aufnahme beendest landet sie direkt in der Timeline von Vdl. Ich habe hier mal ganz auf die Schnelle Paint genommen. (Man muß ein bischen üben, habe ich lange nicht getan. Man kann sich auch ein Linienblatt unterschieben.) In Vdl dann über die Effekte ChromaKey das weiß ausgeblendet. In Photoshop kann man natürlich gleich ein png mit transparenz erzeugen. Danke für diese Nachfrage. Habe mein Tablett lange nicht benutzt und jetzt wieder richtig Lust drauf bekommen.

 

.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Docc schrieb am 10.02.2011 um 13:48 Uhr

Hallo Irra,

 

ganz herzlichen Dank für Deine Mühe. Ich freue mich darauf, es heute Abend auszuprobieren. Ich werde dann nochmals berichten.

Gruß, Docc