Schulung für Livemusik-Video mit Video ProX5

rolfweber schrieb am 12.05.2013 um 19:08 Uhr

Bietet Ihr eine Schulung für das Spezialthema "Livemitschnitt von MusikEvents mit mehrere Kameras" an?
Habe schon an einer Schulung für Fortgeschrittene teilgenommen, da werden aber die Herausforderungen bei Musikveranstaltungen mit mehrere Kameras (für mich bzw. diese Anforderung) viel zu kurz besprochen (10Min von einem ganzen Tag!).

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 12.05.2013 um 19:42 Uhr

Was interessiert dich denn dabei, weil so ein Livemitschnitt mit mehreren Cams ist eigentlich kein Problem.

Man nimmt mehrere Cam mit Timecode, steuert diese von  einer zentralen stelle aus mit der Aufnahme, das der Timecode gleich bei allen cams ist. Weiterhin installiert man diverse Micros im raum, die alle gleichzeitig auf einer Mehrspurmaschine aufgezeichnet werden, natürlich auch Timecode gesteuert. Das ist die professionelle Version.

Die Amateurversion ist, den Ton mit externen Gerät aufzeichen, auch dabei den Sound vom Mischpult, dann mit mehreren Cams filmen, alles beim schneiden manuell synchonisieren und danach nur passend schneiden.

rolfweber schrieb am 12.05.2013 um 20:26 Uhr

Aus Kostengründen muss ich die "Amateurversion" nutzen!
Der Livemitschnitt wird über zwei ZOOM Q3 "mit Ton" gemacht, was dann über weitere Amateurkameras "aufgepeppt" wird. Die zwei Q3 haben dann bei drei Stunden Aufnahme "nur" vier Dateien. Diese kann ich sehr gut untereinander anlegen bzw. in PRO X5 problemlos synchronisieren. Aber die zwei weitere Quellen bereiten mir einen immensen Aufwand. Sie stammen von einfachen Kameras (ohne Timecode), zum Teil sogar HandyCam (mit Lumia 920 mach ich klasse Detailbilder). Und trozdem ich die Sequenzen "möglichst lang durchlaufen lasse", kommen von diesen Kameras halt dann doch ca. 20 Dateien zusammen. Diese dann zuerst zu synchronisieren und aus diesem (3 Stunden Ausgansmaterial) dann einen Zusammenschnitt von ca. 12 Min. erstellen, das ist ein rießen Aufwand.
Hinweis: Leider kann ich mich nicht damit behelfen, dass ich nach einmaligem synchronisieren (pro Kamera/Quelle) die weiteren Sequenzen dann (grob) nach der Aufnahmezeit ausrichten kann (ich weiß, das ist eine unprofessonelle Lösung, würde aber viel Arbeit ersparen; nicht das Feintuning)!
Da kennen die Spezialisten/Profis von Magix sicherlich eine bessere Lösung "ohne Timecode" (kann ich mir nicht leisten) und andere Anwender (Amateure) haben sicherlich auch diese "Herausforderung". Deshalb wünsche ich mir eine Schulung "speziell dazu" von einem Profi (ohne Timecode-Lösung).