Screencast: Optimale Bildgröße zum Abspielen des Quell-Videos?

Helmut-M. schrieb am 26.11.2020 um 15:39 Uhr

Wenn ich einen Film aus dem Internet am WIN 10 PC abspiele, kann ich die Bild-/Fenstergröße selbst wählen. Man kann die Ursprungsgröße (Höhe/Breite) nicht erkennen (oder doch?), so dass der PC das Bild ggf. verkleinert oder vergrößert.

Wenn das Bild beim Vergrößern unschärfer wird, war das Ursprungsbild kleiner und der PC hat es größer skaliert. Dann bringt es nichts, von dieser Vergrößerung aufzunehmen, das Ergebnis wäre genauso unscharf. Hat jemand Empfehlungen, Erfahrungen, Tipps für die beste Größe beim Screencast?

Kommentare

Matthes2 schrieb am 26.11.2020 um 20:30 Uhr

Du kannst über das Tool MediaInfo alle relevanten Daten über einen Film abrufen, nicht nur die Größe.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Helmut-M. schrieb am 27.11.2020 um 09:02 Uhr

Danke. Mit Mediainfo werden nur die Daten zu einem Film angezeigt, auf den ich schon als Datei zugreifen kann. Wie kann ich aber die Daten zum aktuellen Video sehen, das bei mir gerade aus dem Internet als stream auf dem PC angezeigt wird?