Ich möchte mit der aktuellen Version 19.0.2.49 (UDP3) von VDL ein Video in einem durchgängig anamorphen Workflow erstellen.
Die einzelnen Clips haben dabei UHD-1-Auflösung, sind jedoch mit einem Anamorphoten mit Faktor 1,33 aufgenommen, sodass ein Seitenverhältnis von 1:2,36 resultiert.
Grundsätzlich funktioniert das mit VDL, d.h. ...
Der Film läßt sich mit dem richtigen Seitenverhältnis 1:2,36 anlegen:
Den Videoobjekten kann man das Verhältnis 1:2,36 ebenfalls zuweisen:
Im Programmmonitor wird der Film dann korrekt entzerrt dargestellt:
... aber beim Export als MPEG-4 gibt es Probleme:
Unter den Presets gibt es keinen passenden Eintrag:
Das wäre nicht schlimm, wenn man den gewünschten Wert direkt eingeben könnte. Diese Eingabe selbst ist auch möglich, doch leider wird der Wert (oder irgendein anderer, der nicht einem der Presets entspricht) nicht übernommen:
Startet man dann mit einem falschen Seitenverhältnis (z.B. 16:9) den Export, kommt korrekterweise ein Warnhinweis, der auf diese Inkonsistenz hinweist:
Doch leider führt die Anwahl von "Export anpassen" nicht dazu, dass der Wert korrekt gesetzt wird.
Dieses Verhalten des Eingabefeldes für das Seitenverhältnis tritt bei den Exportdialogen zu MPEG-4 und HEVC auf, also den beiden wichtigsten Formaten. Bei "Magix Video" und "unkomprimiert" tritt das Problem nicht auf. Hier wird der korrekte Wert aus dem Film übernommen und das Feld entsprechend vorbelegt.
Ist dies ein Bug in den Exportdialogen?
Oder gibt es womöglich irgendwelche Einschränkungen in den Standards für MPEG-4 und HEVC, die andere Werte als die Presets nicht zulassen?