Lass es, du wirst über kurz oder lang Probleme bekommen.
Ich frag mich auch warum machst du das, C: zu klein? Warum zu klein, muss ja was von der Stange sein, sonst würden das 1TB sein, aber natürlich nicht M.2?
Ehemaliger User
schrieb am 15.03.2020 um 14:37 Uhr
Grundsätzliche Frage: was soll die Installation auf C:\ für Vorteile bringen? (Wir sprechen hier nicht von den Ladezeiten von Programmen) Ich installiere seit Jahren nur auf D:\ und hatte deswegen nie Probleme. Dafür habe ich eine wenig ausgelastete Systempartition die ruck-zuck gesichert ist.
Wenn mal Windows oder ein Treiber aktualisiert wird mache ich schnell ein Image und fertig. Da brauche ich doch nicht den kompletten Wust an Anwendersoftware mitsichern.
Also, ich installiere meine PCs (seit ca. 20 Jahren) grundsätzlich so, dass C: für das System verwendet wird, D: für Anwenderprogramme und eine weitere Partition für die Nutzerdateien. Ich wüsste weder theoretisch, wieso daraus Probleme entstehen sollten, noch hatte ich jemals selbst eines (oder die ganzen anderen Leute, denen ich das System ebenso installiert habe).
Ehemaliger User
schrieb am 15.03.2020 um 15:08 Uhr
@Markus73 : kann ich nur bestätigen und bei mir handelt sich in etwa um den selben Zeitraum von rund 20 Jahren (auch kann ich mich nicht erinnern, dass je eine von mir installierte Software von Magix - bis zurück zu VdL2004 deswegen Zicken gemacht hat).
Wenn bei der Installation die Möglichkeit gegeben ist, ein anderes Laufwerk, als C:\ zu verwenden, würden sich die Programmierer ein Armutszeugnis ausstellen, wenn hinterher dadurch Probleme entstehen können.