sony cx-305 FH- oder HD-Qualität

beschue schrieb am 02.01.2011 um 13:10 Uhr

Mein neuer Camcorder: Sony CX-305
Aufzeichnungsformat: AVCHD
für mich in Frage kommende Varianten: FH 1920*1080 25i (17 Mbit/s)
HD 1440*1080 25i (9 Mbit/s)
Ich will entsprechend den Hinweisen von Rom@n einen Film im Format 1280*720 25p produzieren. In wenigen Tagen gehe ich auf Reisen. Zwar habe ich bereits verschiedene Tests mit beiden Varianten durchgeführt, aber vielleicht gibt es bei anderen SONY-Filmern längere Erfahrungen, welche Variante vorzuziehen ist. Mit HD kann wesentlich mehr Filmmaterial auf eine Speicherkarte gespeichert werden als mit FH.

beschue
 

Kommentare

Rosti schrieb am 02.01.2011 um 17:52 Uhr

Moin,

 

ich habe nur gute Erfahrungen mit HDV 1 (1280x720) gemacht.

Bei HDV 2 (1440x1080) - kann meine etwas ältere Cam nicht - sind die Bildpunkte nicht quadratisch, sondern gestreckt im Verhältnis 1:1,34; dadurch ergibt sich das Bildformat von 16:9; meine Empfehlung also: HDV 2

 

Gruss

JoRu1407 schrieb am 02.01.2011 um 20:24 Uhr

Zuersteinmal will ich klarstellen, dass es sich bei FH um 'Full HD' handelt! Bei dem von dir genannten HD handelt es sich um eine andere HD-Variante.

 

Wenn du nach meinen und rom@n Tipps vorgehen möchtest, so empfehle ich dir mit der CAM in "FH" aufzunehmen, da man dort quadratische Pixel bei einem Seitenverhältniss von 16:9 hat.

Das 720p Format (1280x720) arbeitet auch mit quadratischen Pixeln bei 16:9.

 

Somit erzielst du meiner Meinung nach eine größere 'Brillianz'?...

 

Nur wenn es an Platzgründen scheitert, würde ich in 1440x1080 aufnehmen...

 

P.S.: Wenn du in FH aufnimmst, hättest du ja zur Not auch noch die Möglichkeit nachher

        doch alles in Full HD zu produzieren...

 

Gruß,

Joshua

Rosti schrieb am 02.01.2011 um 22:32 Uhr

Wenn Du "auf jeden Fall" nachher als Ergebnis einen Film in 1280x720 haben willst, liegt es auf den ersten Anschein näher, im Original zunächst mit 1920x1080 aufzunehmen.

Wenn Du dann auf 1280x720 transkodierst, SKALIERST Du jedoch runter, jedes Bild muss in seiner Bildinformation reduziert werden. Das halte ich für nicht sinnvoll.

 

Nimmst Du jedoch in HDV 2, d.h. 1440x1020 auf, findet bei der "Transkodierung" KEINE Reduktion der Bildinformationen statt, sondern nur eine Stauchung der vorhandenen Pixel um den Faktor 1,34 statt, d.h. die Anzahl der Bildinformationenbleibt gleich.

Das Abbildungsformat 1280x720 ergibt einen Quotienten von 1,77Periode (also 16:9) bei quadratischen Pixeln, das Abbildungsverhältnis 1440x1080 ergibt einen Quotienten von 1,33Periode (also 4:3), das 16:9 Format wird nur durch die anamorphotische Streckung der Pixel erreicht.

 

Ich persönlich halte die Verringerung von Bildinformationen für wesentlich qualitätsmindernder als die Streckung der Pixel bei Erhaltung der Anzahl der Bildinformationen.

 

Da die modernen Cams leider nicht mehr HDV 1 (also 1280x720) anbieten, sondern nur noch HDV 2, bleibt meine Empfehlung bestehen.

 

Ergänzung:

 

Was die "technische" Seite angeht, stimme ich JoRu407 zu. Und um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: auf bei Aufnahme mit 1440x1080 muss

skaliert werden, wenn man auf das Format 1280x720 geht - aber in wesentlich geringerem Umfang als bei einer Skalierung von 1920x1080 --> 1280x720.

 

Also:

- ENTWEDER in Full HD aufnehmen und dabei bleiben

- ODER in HDV 2 aufnehmen und dabei bleiben

- in jedem Fall auf eine Formatumwandlung verzichten.

 

Aber eigentlich läuft es doch auf eine rein subjektive Betrachtungsweise hinaus:

 

- was sehe ich tatsächlich bzw.

- was meine ich zu sehen.

 

Ich habe auf meinem Monitor probeweise die Auflösung auf Full HD gestellt (das kann der) und dann kleine Filmchen (3 Min. Dauer) in voller AVCHD-Qualität sowie in der Auflösung 1280x720 (AVCHD lite) verglichen.

Mein subjektiver Eindruck: kein qualitativer Unterschied, allerdings bin ich auch relativ stark kurzsichtig.

 

Aber das ist eine andere Baustelle ....

JoRu1407 schrieb am 03.01.2011 um 16:19 Uhr

@ Rosti:

- ENTWEDER in Full HD aufnehmen und dabei bleiben

- ODER in HDV 2 aufnehmen und dabei bleiben

- in jedem Fall auf eine Formatumwandlung verzichten.

 

Das hilft dem Fragesteller nur leider nicht weiter...Er will ja nach meinen und rom@n Tipps seine Videos in 720p bearbeiten und ausgeben. Nur seine Kamera unterstützt diese Auflösung nicht.

 

Ich stimme dir natürlich voll zu, jede Up- oder Downscalierung ist verlustbehaftet!

Meine Theorie war: Mehr Downscalen, dafür immer Quadratische Pixel

Deine Theorie war: Weniger Downscalen, dafür aber von gestauchten Pixeln auf 

                            quadratische

 

Ich bin wirklich kein Fachmann und sehe in bedeim Vor- und Nachteile.

Der Qualitätsunterschied dürfte aber für den späteren Zuschauer nicht sichbar sein. Ich schätze, der wäre nur messbar...

 

Von daher, beschue, ist es eigentlich egal, was du wählst!

Einziger klarer Vorteil wenn du FH wählst: Du hättest später noch die Möglichkeit, 1080p auszugeben.

 

P.S.: 1280x720   = Quadratische Pixel 16:9

        1440x1080 = Gestauchte Pixel 16:9

        1980x1080 = Quadratische Pixel 16:9

Rosti schrieb am 03.01.2011 um 18:03 Uhr

@JoRu1407: absolut d´accord !

 

Klar hilft das dem Fragesteller nicht weiter. Er möchte gern in 1280x720 aufnehmen, bearbeiten und ausgeben - nur: dieses schöne Format wird von den neuen Cams aus Gründen, die nicht kenne, nicht mehr unterstützt/angeboten. Weil es zu praktisch ist ...?

 

Nun ist das Gott-sei-Dank nicht die Wahl zwischen Pest und Cholera, aber ärgerlich für den Fragesteller schon.

geschi schrieb am 04.01.2011 um 17:22 Uhr

Jetzt muss ich da auch noch meinen Senf dazu geben, da mir das hier aufgefallen ist:

- vor der Ausgabe volle Auflösung einstellt und als Mpeg2-Full-HD-File ausgegeben (hier war ich mir nicht ganz im Klaren) und auf DVD gebrennt. Mit DVD-Player auf Full-HD-TV eines Bekannten angesehen und zufrieden gewesen.

Also dann warst du mit 720x576 zufrieden, warum dann überhaupt HD?????

Du kannst ausgeben was du willst, sobald du auf eine Video-DVD gehst, bist du bei dieser SD Auflösung, Ausnahme wäre eine AVCHD DVD, aber das ist eben keine Video-DVD und dann kommt auch die Frage der Wiedergabe, BluRay Player oder PS3 oder Festplatte mit geeigneten Softwareplayer.

Eine Anmerkung noch, die ich immer wieder einmal mache:

Um tolles HD zu zeigen, genügt es nicht, sich eine HD Cam zu kaufen und vielleicht noch den TV, dann fehlt was, die Wiedergabe, das sollte man im Auge behalten.

Aber Hut ab, du hast dich in die Materie der Formate, ganz gut eingearbeitet, das Ganze da ist ja nicht sooo leicht.

Rosti schrieb am 04.01.2011 um 18:08 Uhr

Und nun "mein letzter Senf":

 

@Geschi vertritt eine sehr enge (m.E. aber richtige) Auffassung von "einer DVD", d.h. er subsummiert unter "DVD" eine Video-DVD nach Standard-Definition, also 720x576, ggfs auch geringere Auflösung, aber NIE höhere.

 

Einige andere User verstehen unter "DVD" aber die gegenständliche Scheibe, auf die man vieles schreiben kann:

 

- die von @Geschi gemeinte (Video-)DVD

- jede Menge Daten (z. Bsp. Textdateien oder Bilder usw.)

- die AVCHD-DVD, die aber ausserhalb des von @Geschi (und mir)

  verstandenen Video-DVD-Standards liegt.

 

Je nach dem Verständnis der hier Schreibenden ist also die "enge" oder die "weite" Auslegung von "DVD" gemeint.

Im konkreten Fall hat @beschue ganz offensichtlich die "weite" Auslegung (DVD als physikalische Scheibe) gemeint und nach seiner Beschreibung auch keine Standard-DVD gebrannt (MPEG 2- Full HD), wobei er aber nicht das Template "DVD" aus dem Brenn-Menü genommen haben kann, denn damit wäre er wieder unweigerlich beim Standard-format 720x576 gelandet...

 

Und ab sofort halte ich mich hier raus.

JoRu1407 schrieb am 04.01.2011 um 19:20 Uhr

@ beschue:

 

a) Ja du hast soweit alles richtig verstanden!

    vor der Ausgabe volle Auflösung einstellt und als Mpeg2-Full-HD-File ausgegeben

    Das wäre garnicht nötig, die Einstellung bezieht sich nur auf die Vorschau, nicht auf den Export!

 

b) Dagegen spricht eigentlich nichts!

    Eine gute Methode für den Proxyschnitt ist auch diese:

    Der große Nachteil ist allerdings, das z.B. Stabilisierungen mit Mercalli oder der

    ChromaKey

    deutlich ungenauer ist.

 

c) Ich habe folgende Konfiguration, damit klappt alles ziemlich gut:

   

    Intel Core 2 Quad E7500 (2,5GHz) / 4GB RAM /

    NVIDIA GeForce GTS450 ASUS (1GB, DDR5, 128-Bit) /

    1TB WD Festplatte 7200u/m

   

    Das ganze kommt aber auch auf die verwendeten Effekte und den Schnittstil an!

 

Wenn du aber jetzt noch mehr fragst, mache bitte ein neues Thema auf!

geschi schrieb am 04.01.2011 um 19:43 Uhr

@Rosti

nach seiner Beschreibung auch keine Standard-DVD gebrannt (MPEG 2- Full HD), wobei er aber nicht das Template "DVD" aus dem Brenn-Menü genommen haben kann, denn damit wäre er wieder unweigerlich beim Standard-format 720x576 gelandet...

Es kann garnicht mit VDL gebrannt haben, wie soll das nur funktionieren?

Wie soll ich mit VDL eine MPEG2 in FullHD Auflösung auf eine DVD bringen und dann mit einen DVD Player abspielen, unmöglich.

VDL kann nur eine (Standard) Video-DVD brennen, Ausnahme sind JPEG Bilder, auf eine DVD, aber sind DATEN und hat mit VIDEO überhaupt nix zu tun, dort sind dann NUR JPG Bilder in einer Reihenfolge, die nur mit einigen wenigen DVD Player hintereinander gezeigt werden können, ich poste extra nicht abgespielt, weil es nur ein zeigen ist.

Es gibt auch DVD´s mit mp3 Musik, was sind das dann, natürlich auch nur DATEN DVD´s.

Auch eine AVCHD DVD ist keine VideoDVD, deswegen auch immer AVCHD voran, das sind ja ganz andere Standards, die eingehalten werden müssen, sonst stellt es doch die Player alle auf.

Das hier ist der entscheidende Punkt:

.....und als Mpeg2-Full-HD-File ausgegeben (hier war ich mir nicht ganz im Klaren) und auf DVD gebrennt. Mit DVD-Player auf Full-HD-TV eines Bekannten angesehen und zufrieden gewesen.

Ein DVD Player kann keine AVCHD DVD wiedergeben, deswegen war es ein Video-DVD.

Rosti schrieb am 04.01.2011 um 22:08 Uhr

@Geschi

 

nun komm mal wieder runter. Wenn Du mein posting GENAU gelesen hättest, hättest Du gemerkt, dass wir am gleichen Strang ziehen. Was soll das also?

geschi schrieb am 05.01.2011 um 07:29 Uhr

@Rosti das war nicht gegen dich, sondern eine nochmalige Erklärung, warum ich das so sehe.

Überigens, gibt es vielleicht eine Möglichkeit HD-Video auf eine Daten DVD zu bringen, die dann auch, mit einen DVD Player, abgespielt werden kann, DivX HD, dazu aber später in einen anderen Thread.

http://www.magix.info/de/aufloesung-einer-dvd.wissen.283957.html

JoRu1407 schrieb am 05.01.2011 um 09:35 Uhr

 Naja, aber ich vermute dennoch, das beschue von einer normalen Video-DVD redet!

 

Er macht es sicherlich wie ich: HD-Produktion --> Digitale Weitergabe in HD /

                                                                        Optische weitergabe in SD

 

Überigens, gibt es vielleicht eine Möglichkeit HD-Video auf eine Daten DVD zu bringen, die dann auch, mit einen DVD Player, abgespielt werden kann, DivX HD

 

Ey, Danke! Das wusste ich ja noch garnicht...Werd' mich mal drüber schlau machen.

 

geschi schrieb am 05.01.2011 um 15:14 Uhr

Die DVD, die ich produziert habe, ist nicht Full-HD, sondern "nur" HDV1, also 1280*720

Ganz sicher nicht, du kommst bei einer DVD nicht über die 720x576 hinaus, das ist amtlich, wenn es dir gefallen hat, ja dann kannst du auf SD bleiben!!