Sound importieren - Grundeinstellung zu leise

Drapondur schrieb am 01.03.2016 um 10:12 Uhr

Hallo,

 

wenn man bei VproX (bei VDL ist es genauso, mindestens seit MX) eine Sound-Datei importiert (wav oder mp3) kommt es mir so vor, als ob das Programm die erst einmal ziemlich leise in die Spur stellt.

Klar kann man dann den Pegel erhöhen in der Spur oder im Mixer - aber gerade bei Musikvideos ist es für mich wichtig, die datei so zu unterlegen, wie ich sie vom Künstler bekomme.

Ist mein Programm einfach falsch eingestellt (wenn ja, wo kann ich es korrigieren?)?

Oder gibt es einen anderen Work-Around, den Sound so einzustellen, dass er 1 zu 1 dem original entspricht?

 

Cheers,

Nino

 

Kommentare

Drapondur schrieb am 01.03.2016 um 10:59 Uhr

Nun, für mich stellt es sich so dar, dass, wenn ich eine mp3 oder wav in die Spur ziehe oder importiere, dass einfach der Level, den man innerhalb der Spur dann per Anfasser hoch unter runter ziehen kann, zu niedrig eingestellt ist. Die grafische Darstellung zeigt dann eine Objektlautstärke, die bei etwa ein Drittel des maximal hochgezogenen Pegels entspricht. Vielleicht ist das ja auch normal, aber mir kommt es vor, als ob die Lautstärke nicht der original-Lautstärke entspricht - exportiere ich den Sound (ohne etwas am Pegel oder Mastering einzustellen) und vergleiche mit dem Original, ist das origianl jedenfalls lauter... Das das mit System- oder Treibereinstellungen zu tun haben kann, würde mein Verständnis für Windows-Systeme widersprechen, da ja die Datei trotzdem voll abrufbar ist.

Erhöht man die Lautstärke mittels Anfasser nach oben, ist die Datei ja auch in voller Qualität da - nur treffe ich dabei meist nicht ganz genau diejenige Original-Lautstärke, die vom Künstler beabsichtigt ist.

[EDIT] Wenn man die Lautstärke in der Grafikdarstellung auf etwa 50% zieht, entspricht dies nach meinem Gehör ziemlich dem original (also ist wahrscheinlich die 50%-Einstellung wohl die "richtige") - ich frage mich nur, warum die Software das nicht beim Import automatisch so einstellt - das wäre doch eigentlich das, was man erwarten sollte. Ist das bei Dir denn so oder auch eher wie bei mir?

Drapondur schrieb am 01.03.2016 um 12:12 Uhr

ok,ok, dann leg ich mal los:

 

VProX 5

Windows 10 Professional 64bit

AMD Phenom II X4 3,0 GHz

Gigabyte Board mit intgriertem Sound (Realtek High Definition Audio)

NVidea GeForce GTX 260

 

Was meinst Du mit Beispiel zur Verfügung stellen? Es ist völlig egal, welche Sounddatei ich importiere, ob CD-Rips, mp3 von meinem rechner oder eben zugesendetes Material, dass ich einfach nur auf der Platte speichere und dann in VProX reinziehe....

 

Drapondur schrieb am 01.03.2016 um 12:37 Uhr

ok, also einfach eine Musikdatei, wo das "Phänomen" auftritt:

https://www.dropbox.com/sh/nbcksgds9ez94lo/AACgq9pWTFnb_ZLkkbDF9dUPa?dl=0

Ja, ich bin relativ früh auf Win 10 umgestiegen, allerdings gab es diese Begebenheit, soweit ich mich erinnere, schon immer - ich weiss jetzt gar nicht, ob ich VDL schon unter Win XP im Einsatz hatte, glaube aber schon... Auf jeden Fall war es genauso, als ich meinen (diesen) Rechner noch mit der Soundblaster XIFI Music Xtreme und deren Treiber betrieben hatte....

Treiber halte ich so aktuell wie möglich - der Soundtreiber ist vom 29.10.15

Ehemaliger User schrieb am 01.03.2016 um 16:03 Uhr

Wie hoch ist die Datei denn ausgesteuert, wenn sie in der Spur liegt.

A380 schrieb am 01.03.2016 um 18:34 Uhr

Moin moin aus Bremen,

dein beschriebenes Verhalten kann hier in Bremen nachvollzogen werden !

Deine Originaldatei habe ich mir aus der Dropbox geladen. Sie wird unter Windows mit einem Max. Pegel von etwa +4-5 dB abgespielt (Gemessen mit einem externen Thomann Peakmeter - the t-meter PCM 223

  http://www.thomann.de/de/the_tmeter_pcm223_peakmeter.htm?sid=c04c6228b24fb9478f833f21a38a8b99).  

Importierst du diese Datei jetzt in VDL gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Du importierst mit der Einstellung -6db. Damit wird dein Audio um 10 db reduziert (+4-5 db reduziert auf -6db)
  • Du nimmst diese Einstellung auf -6db weg. Siehe Grafig Anhang.

Ich vermute, wenn du diesen Haken (Taste Y)  weg nimmst ist alles wie du es erwartest.

 

Leider habe ich kein ProX.... kann also etwas anders aussehen.

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 01.03.2016, 18:41, insgesamt 4-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Ehemaliger User schrieb am 01.03.2016 um 19:15 Uhr

Was mich da interessiert, 0DB ist grenze, dann clippt es in der digitalen welt. Wie hört sich das dannn mit noch mehr an, da stimmt doch was nicht.

Drapondur schrieb am 02.03.2016 um 21:35 Uhr

@A380 - das war bislang die für mich plausibelste Antwort. In VPX 5 gibt es leider diese Einstellungsmöglichkeit nicht (zumindest nicht bei mir) - hat Magix vielleicht wegrationalisiert....

Ich vermute nun, dass die Installation einfach den Wert für diese Einstellung aus VDL übernommen hat, da ich beide Programme auf meinem System installiert hatte und VDL irgendwann später deinstalliert hatte.

Also dürfte das Problem irgendwo in der Registry zu beheben sein, fragt sich nur, wo man da suchen muss....

Frage an die Experten: Sollte VPX 5 diese Einstellungsmöglichkeit noch haben (sprich: stimmt etwas mit meiner Installation nicht?)

 

A380 schrieb am 03.03.2016 um 08:32 Uhr

Nochmal moin aus Bremen,

wenn nichts anderes hilft, versuche mal die Einstellungen zurückzusetzen.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 03.03.2016, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Drapondur schrieb am 03.03.2016 um 09:37 Uhr

Oh, das mach ich sowieso ständig, weil alle Nase lang mal irgendwas gerade nicht richtig funktioniert, was dadurch dann meist behoben wird. Aber auf diese Einstellung hat das leider keinen Einfluß....

Ehemaliger User schrieb am 03.03.2016 um 16:52 Uhr

Was mich mal interessiert, wenn ich mein Audiomaterial über 0db aussteuere, verzehrt es, im Musikbereich für Radio und TV Studios sind Pegel von -5 bis -15db, warum also so aussteuern, das der Sound übersteuert.

Drapondur schrieb am 04.03.2016 um 13:31 Uhr

@Janvo

Es geht mir nicht darum, das Audiomaterial "über 0db auszusteuern", sondern die Sounddatei einfach nur exakt so zu unterlegen, wie sie mir der Künstler direkt aus dem Tonstudio, fix und fertig gemastert anliefert.

Ich produziere zu einem Großteil Musikvideos. Der Künstler und die Toningenieure arbeiten da hart dran, einen typischen Sound zu produzieren, und da sollte dann eine Videosoftware in keinster Weise mehr daran herumpfuschen, sei es auch nur die Lautstärke verändern.

Das ist meine Intention bei diesem Topic....