Kommentare

Ajtihiru schrieb am 15.05.2019 um 14:42 Uhr

Mach einfach ein Bild mir der Adresse und zeige es an. Ist simpel und relativ sicher.

BilderMacher schrieb am 15.05.2019 um 14:46 Uhr

Man darf die E-Mail-Adresse dann aber auch nicht verwenden. Sobald damit Nachrichten ausgetauscht wurden, ist sie im System der Bots. Früher als Später kommt dann auch wieder Spam. "Es ist ein Kampf gegen Windmühlen."

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

marboe schrieb am 15.05.2019 um 16:44 Uhr

Naja. Mit einer Emailadresse allein kann noch niemand Spammails verschicken. Da braucht es schon mehr.

Im WD selbst kannst du hier aber nicht groß ansetzen, außer die Adresse vielleicht als Bild einzufügen. Dazu einfach den Text mit einem durchsichtigen Rechteck gruppieren. Du darfst dann allerdings keinen klickbaren Link darauf legen, sonst ist die Emailadresse im Quelltext.

Gruß marboe