Speicherort / Zusammensetzung einzelner Filme zu einem ganzen Film

rockdg schrieb am 06.03.2019 um 21:46 Uhr

Hallo,

ich habe mich hier im Forum bereits umgesehen und teils auch ähnliche Beiträge gefunden. Dennoch sind mir zwei grundlegende Dinge zu MAGIX Video deluxe Premium noch nicht klar:

1) Sämtliche Originaldaten, auf die während des Videoschneidens immer zugegeriffen wird, müssen sich ja von Anfang an (und auch zukünftig) immer an derselben Stelle befinden. Nutzt Ihr da - aufgrund des Platzspeichers - eine externe Festplatte? Nachteil wäre u.a. der höhere Akkuverbrauch aufgrund der lange angeschlossenen, externen Festplatte. Speichert Ihr die Software am selben Ort ab? Und könnte ich jetzt evtl. noch den Speicherort wechseln, und dann bei der Frage nach der Verknüpfung immer den neuen, entsprechenden Ort angeben (ich habe erst ca. 2 Min. geschnitten).  

2) Es gab hier bereits einen ausführlichen Beitrag zu Projekt vs. Film. Habe ich Folgendes richtig verstanden? Ich öffne die Software und habe dort die komplette Ansicht mit allen Spuren usw. Dort soll das Ganze zusammengesetzt werden (große Reise). Die einzelnen Bestandteile (verschiedene Einzelfilme zu Orten einer Reise) schneide ich nicht dort, sondern öffne einen neuen Reiter pro Einzelfilm/Ort. In jedem Reiter wird ein kleiner Film geschnitten. Wenn dieser jeweils fertig geschnitten ist, wird er so wie er ist in die "Gesamtansicht" kopiert, sodass sich am Ende dort dann nacheinander die (noch zu verbindenden) Einzelfilme zu jedem Ort befinden. Ist das richtig und gibt es also insgesamt nur eine Datei mit dem Gesamtfilm im ersten und den Einzelfilmen in den weiteren Reitern? Oder müssen die Einzelfilme separat/an einem ganz anderen Ort geschnitten und abgepeichert werden?

Ich bin ganz neu dabei und bedanke mich bereits jetzt für Eure Unterstützung!

Viele Grüße

Kommentare

Irra schrieb am 06.03.2019 um 22:12 Uhr

Eventuell hilft dir dieses Tutorial.

https://www.magix.info/de/tutorials/projekte-und-filme--228291/

Am besten ist ein Projektordner in dem sowohl die Originaldateien als auch das Projekt gespeichert sind. Und dieser Ordner sollte auf jeden Fall auf der internen Festplatte liegen. Wenn du dein Projekt abgeschlossen hast, kannst du alles (Projekt und Medien) auf einer externen Platte speichern/archivieren.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

newpapa schrieb am 06.03.2019 um 22:37 Uhr

Hallo,

In jedem Reiter wird ein kleiner Film geschnitten. Wenn dieser jeweils fertig geschnitten ist, wird er so wie er ist in die "Gesamtansicht" kopiert,

Da hast du etwas missverstanden. Grundsätzlich importiert man alle Medien in eine Timeline (= ein Film) und schneidet / arrangiert alles dort.

Mehrere Filme in einem Projekt (neuer Reiter in der Timeline) legt man unter folgenden Gesichtspunkten an:

1. Man will eine DVD / BluRay mit Kapitel und Filmmenü (das ist das übergeordnete) brennen. Für ein Filmmenü mit mehr als einem Film sind mehrere Filme im Projekt zwingend.

2. Man will ev. bei großen Projekten eine leichtere Übersicht behalten, dann kann man zunächst die Abschnitte in getrennten Filmen halten und die dann am Ende zusammenführen. Die Teilfilme sind danach zu löschen.

wabu schrieb am 06.03.2019 um 23:06 Uhr

https://www.magix.info/de/tutorials/zgiges-arbeiten-bei-grossen-projekten-filmen--1220480/

Hat auch ein paar Tipps - im Wesentlichen der Punkt 2 von Newpappa

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

rockdg schrieb am 07.03.2019 um 21:01 Uhr

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldungen und Tipps. Dann ist meine Frage nach dem Speicherort schon einmal geklärt.

Bzgl. des anderen Themas fehlt mir trotz Durchsicht der Unterlagen wahrscheinlich etwas das Verständnis. Bitte um Nachsicht.

@newpapa: Ich meinte eigentlich den von skizzierten Fall 2, eine bessere Übersicht. Es soll ein Gesamtfilm einer Reise werden. Dazu gibt es zu jedem Ort einen einzelnen Abschnitt. Diese Einzelabschnitte schneide ich ja nicht im Hauptfilm. Ich öffne dann einen neuen Reiter und ziehe die für diesen Abschnitt notwendigen Medien in die dortige Timeline, um diesen Abschnitt/Ort zu schneiden. So entstehen mehrere Reiter (bzw. Abschnitte/Orte).

Zum Zusammensetzen des Gesamtfilms kopiere ich dann entweder jeden Abschnitt in den Hauptfilm. Oder ich gehe jeweils über "importieren". Das ist dann also das Projekt bzw. Gesamtfilm, aus einzelnen Teilen zusammengesetzt. Ich brauche nicht unbedingt für jeden einzelnen Abschnitt/Ort ein eigenes Projekt aufmachen.

So richtig?

Vielen Dank!!

Viele Grüße

BilderMacher schrieb am 07.03.2019 um 21:40 Uhr

Zum Zusammensetzen der einzelnen Filme (Reiter) kann man auch "Film anhängen" verwenden. Das wäre der vorgesehene Weg um alle "Teilfilme" zu einem Hauptfilm zusammenzustellen. Jeder Teilfilm wird an das Ende des letzten Objekts im Hauptfilm nahtlos angefügt und der Reiter dann entfernt.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

wabu schrieb am 07.03.2019 um 23:42 Uhr

Das kann variabel genutzt werden. Aktuell habe ich gerade ein relativ großes Projekt vor mir.

die Abschnitte speichere ich über Filme verwalten ab

in einem neuen Projekt hole ich mir einige Filme zusammen für einen "größeren Happen"

wichtig ist mir das "Lager" mit den Filmen

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

rockdg schrieb am 09.03.2019 um 12:13 Uhr

Vielen Dank Euch Allen! Ich versuche mal mein Glück.

laika63 schrieb am 10.03.2019 um 10:46 Uhr

"Es ist (eigentlich) schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Gruss an Irra ;-))

Ich würde die einzelnen Teile völlig getrennt voneinander jeweils als einen Film bearbeiten und zunächst jeden für sich abspeichern. Das ergibt dann jeweils eine Datei MVP. Wenn Du sie alle in einem Projekt hättest (mehrere Reiter über der Timeline), werden jedesmal, wenn Du eigentlich nur einen Film öffnen und bearbeiten willst, alle Filme öffnen - das kostet unnötige Wartezeit - bei "großen Reisen" eventuell lästig viel Zeit. Die Einzelfilme sind zweckmäßig alle in einem Verzeichnis, das Du in Datei -> Einstellungen -> Programm -> Reiter "Ordner" (Taste "Y") eingestellt hast.
Zum Schluss, wenn alle Filme fertig sind, fügst Du sie zusammen - z.B. so wie Bildermacher es sagte, oder über Menü "Öffnen", im Fensterchen "Es ist noch ein Projekt geöffnet ... " klickst Du "Neues Projekt hinzufügen" an. Dann wird ein neuer Reiter angelegt. Das kannst Du so lassen (Filmmenü mit mehreren Filmen) oder alles in einem Film mit mehreren Kapiteln. Das ist eine Geschmacksfrage.

Was die externe Festplatte angeht: Bearbeite alles auf der internen Platte, kopiere die Filmdateien (MVP) in mehr oder weniger großen Zeitabschnitten aus Sicherungsgründen auf die externe Platte. Die Originaldateien hast Du sicher vorher schon auf eine zweite Platte gesichert (oder noch auf der Kamera).

Gruss, Laika