Spurzuordnung bzw Spurbelegung in der Timeline

wulfi schrieb am 19.09.2012 um 12:03 Uhr

Eine Frage an die Spezialisten und "Alten Füchse"

Magix Vdl bietet 99 Spuren zum Viedeoschnitt

gibt es eine Empfehlung oder dergl. welche  Funktion in welcher Spur liegen sollte   oder    MUSS  .  bzw  hat die Anordnung - Spurbelegung    überhaupt einen Einfluß auf das Programm  ???

klar ist   Spur 1    Video

             Spur  2   O-Ton

Danke für eine Rückantwort

Dietger

Vdl MX Premium  /  Win 7

 

          

wenn nichts funktioniert , lies die Gebrauchsanweisung

Rechner:

Prozessor         Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz 

                          Arbeitsspeicher P8H67 (8.0 GB) /

Grafikkarte        NVIDIA GeForce GT 430   

                          Windows  7 / 64 Professional

                          Video deluxe 2014 Premium

                          Video deluxe 2015 Premium

 

ASUS  Notebook

                              N751JK-T414TH

                              I7-4710HQ / 8,0 GB / 1 TB 

                              Intel (R) HD Graphics 4600

                              NVIDIA Geforce GTX 850M  

                              Windows. 8.2 / 64 Professional

 

Camcorder           Panasonic  HDC-TM700

Kommentare

wabu schrieb am 19.09.2012 um 14:27 Uhr

Nein es gibt keine Zuordnung.

Du kannst auf einer Spur auch ein Gemisch haben, also Videocljp / Titel / Musik... null Problemo

Wobei da ein Zuordnen nützlich ist, dann kann die Spur auch vorne einen Namen haben. Dann kann mann sehen, das in Spur 5 grundsätzlich Titel sind....

Bei bestimmten Animationen habe ich manchmal am Anfang irgendwas, da 10 Spuren Videos untereinander sind. Da Achte ich im weiteren Verlauf nicht drauf.

Zuletzt geändert von wabu am 19.09.2012, 14:29, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

laika63 schrieb am 19.09.2012 um 15:07 Uhr

Wie wabu sagte: es ist egal. was Du in die Spuren packst. Dabei ist eine gewisse Systematik ratsam. Du hast das Naheliegende schon gesagt: Spur 1 Video, Spur 2 O-Ton - das ergibt sich fast von selbst.
Ich lege in Spur 3 meist die Nachvertonung oder Titel, wenn kein Ton drin ist. Darunter dann das, was sich so ergibt. Das liegt aber auch daran, dass ich i.d.R. nur max. 4 - 5 Spuren belege. Ich weiss nicht, was man mit 99 Spuren soll.
Freilassen von Spuren würde ich nicht empfehlen, auch wenn Du an der helleren Spurnr. siehst, welche belegt sind.

Gruss
Laika

Matthes2 schrieb am 19.09.2012 um 17:42 Uhr

Das kann jeder nach seinen eigenen Vorlieben halten, teilweise gibt es aber auch gerätebedingte Vorgaben, z.B. arbeite ich mit 5.1-Ton von meiner Cam her. Beim Extrahieren werden somit automatisch 3 Spuren für den Ton genutzt, auf Spur 5 und 6 lege ich zusätzliche Audiosignale, auf 7 liegen bei mir zumeist Titel.

Aber je nach Projekt kann das auch ganz anders aussehen: kürzlich habe ich im Multicam-Modus gearbeitet, da müssen die Spuren 1 und 2 freigehalten werden (wird auch automatisch vom Magix erledigt) und die weiteren Spuren können dann je nach Anzahl der Cams völlig unterschiedlich aussehen!

Bei größeren Projekten versuche ich eine einmal angefangene Systematik durchzuhalten und benenne dann auch die Spuren entsprechend, damit ich gleich sehen kann, wofür ich die Spur freigehalten habe (den Namen einer Spur kann man in dem Feld neben dem Schloss im Spurkopf eingeben).

Zuletzt geändert von Matthes2 am 19.09.2012, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

robert-graunke schrieb am 19.09.2012 um 18:25 Uhr

Hallo,

noch ein Tipp am Rande.

Leere Spuren fressen kein Brot, also ruhig reichlich einplanen.

Bei Doppelklick auf eine Datei im Mediapool muss das Programm zwangsweise eine Spurvorgabe zur Ablage haben, denn sonst würden die Dateien ja wirr im Spuren-Nirwana herumkreisen. Das solltest Du unbedingt testen und somit böse Überraschungen bei z. B. nachträglichen Texten (Schrift) vermeiden.

Grundsätzlich rate ich vom Doppelklick spätestens dann ab, wenn der Film schon relativ viele Inhalte hat.

Abgesehen von eventueller Dolby 5.1 Bearbeitung (hier mindestens drei freie Effekt-Spuren) halte ich immer die beiden untersten Spuren für Logos (ähnlich den Einblendungen bei ARD, ZDF usw.) und Texte im Logo frei.

Bei zu geringer Spurenzahl kommt es bei Collagen schon mal dazu, dass eine 9er Collage (benötigt min. 12 Spuren) in einer Timeline mit 8 Spuren klaglos angewendet werden kann. Allerdings fehlen dann einige Bilder. Eine Warnmeldung gibt es nicht!

Gruß

Robert

wabu schrieb am 19.09.2012 um 18:38 Uhr

Dein link geht leider ins Nirwana...

Die Spur 1/2 = Bild/Ton ist bei eingen Dingen priviligiert!

Zuletzt geändert von wabu am 19.09.2012, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

wulfi schrieb am 19.09.2012 um 20:47 Uhr

@ wabu   über diesen Weg geht es ins Nirwana  

Zuletzt geändert von wulfi am 19.09.2012, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

wenn nichts funktioniert , lies die Gebrauchsanweisung

Rechner:

Prozessor         Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz 

                          Arbeitsspeicher P8H67 (8.0 GB) /

Grafikkarte        NVIDIA GeForce GT 430   

                          Windows  7 / 64 Professional

                          Video deluxe 2014 Premium

                          Video deluxe 2015 Premium

 

ASUS  Notebook

                              N751JK-T414TH

                              I7-4710HQ / 8,0 GB / 1 TB 

                              Intel (R) HD Graphics 4600

                              NVIDIA Geforce GTX 850M  

                              Windows. 8.2 / 64 Professional

 

Camcorder           Panasonic  HDC-TM700