Standbild für ein paar Sekunden erzeugen

sticher schrieb am 12.12.2012 um 09:47 Uhr

Hallo!

Kann mir jemand erklären, wie ich es fertig bringe, den Film anzuhalten, d.h. eine Art Standbild (Schnappschuss??) zu erzeugen? Ich möchte im Film bei einer Personengruppe die Namen einblenden. D.h. der Film soll nach ein paar Sekunden normal weiter laufen. Das sollte doch möglich sein.

Ich habe es mit dem Kontextmenue-Befehl "Standbild" versucht. Allerdings erzeugt es mir ein Standbild bis zum Ende des Filmes .... ?

Besten Dank für eine Antwort!

Ernst Sticher, Rothenburg, Schweiz

Kommentare

Matthes2 schrieb am 12.12.2012 um 10:14 Uhr

Hallo Ernst!

Setze den Abspielmarker an die gewünschte Position (mit den Pfeil rechts / links-Tasten kannst Du das framegenau positionieren) und erzeuge mit "Datei - Film exportieren - einzelner Frame als JPG / BMP exportieren" ein entsprechendes Standbild. Lass es am besten in den Projektordner speichern, dann hast Du alles an einem Ort.

Trenne nun den Film mit der Taste "T" in zwei Clips. Schiebe den hinteren einfach nach rechts.

Importiere nun Dein vorhin erzeugtes Standbild und ziehe es über den rechten Anfasser auf die gewünschte Länge (alternativ kannst Du auch über Fotolänge ändern - findest Du über das Kontextmenü des Bild-Objekts- die Anzeigedauer definieren).

Als letztes ziehe den zweiten Teil des Films an das Standbild heran.

Der gewünschte Effekt sollte nun erzielt sein.

Gruß und viel Erfolg

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 12.12.2012, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

sticher schrieb am 12.12.2012 um 12:22 Uhr

Hallo Matthes

Grossartig! Du bist ein echter Profi!! Das klappt wunderbar und ich kann mein Video so machen, wie ich es mir vorgestellt habe!

Wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit - und nochmals herzlichen Dank!

Viele Grüsse aus der kalten und tiefverschneiten Innerschweiz!

Ernst

asoeli schrieb am 12.12.2012 um 12:33 Uhr

Noch  leichter?. Ohne Standbild exportieren. Ich zeige die Methode auf drei Spuren, aber alles wird auf einer Spur sein.

1 Positioniere den Abspielmarker und drücke T (Cut), und schiebe den rechten Teil 2 sec gegen der rechten Seite. Bewege den Cursor nicht (wie in Spur 1).

2 Faße die rechte Kante des linken Clips und ziehe, bis er den linken Rand des rechten Clips entspricht (wie in Spur 2).

3 Rechtsklicke Film und wähle Standbild erzeugen.

Gruß Andreas

wabu schrieb am 12.12.2012 um 12:54 Uhr

@ asoeli: das ist eine interessante Variante - was ich aber oft sehe, das das Standbild was so gemacht wird leicht mal flimmert.

Zuletzt geändert von wabu am 12.12.2012, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

sticher schrieb am 12.12.2012 um 16:45 Uhr

Toll, funktioniert auch einwandfrei!!

Vielen vielen Dank!

Ernst

dibisch schrieb am 13.12.2012 um 09:43 Uhr

Es geht auch so ohne Export eines Frames:

Clip an der Stelle schneiden, wo das Standbild erzeugt werden soll. Dann weiteren Schnitt nach einem Frame setzen. Diesen einen Frame kann man dann mit dem "Stretchen" Modus auf die gewünschte Länge ziehen.

Habe allerdings noch nicht geprüft, ob dann das von Wabu beschriebene Flimmern auftritt.

 

Gruß

Dietmar

Zuletzt geändert von dibisch am 13.12.2012, 09:44, insgesamt 2-mal geändert.

ASUS-0CIC9B9, Intel Quad Core i7-6700 CPU 3,4 MHz, Nvidea GForce GTX 960, 16 GB Ram, VDL 17 Prem, VDL  MX Prem, VDL 2013 Prem., VPX 12 (18.0.1.89 UDP3), Photoshop CS6, Windows 10 Home, 10.0.19402

wabu schrieb am 13.12.2012 um 12:16 Uhr

für: dibisch:

Dein Weg ist ja ähnlich wie der von asoeli. Um das sauber zu machen, muss die Szene erst aufgetrennt werden, weil ja die Funktion immer das Ende eines Clips damit meint.

Es sei denn du willst Stroboskop machen

Das Flimmern muss nicht sein, wenn man den richtigen frame trifft!

Zuletzt geändert von wabu am 13.12.2012, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

sticher schrieb am 19.12.2012 um 09:20 Uhr

Allen, die sich an dieser Diskussion beteiligt haben, möchte ich herzlich danken!

Ihr seid eine tolle und kompetente Runde.

Frohes Weihnachtsfest wünscht euch

Ernst Sticher

asoeli schrieb am 22.12.2012 um 21:58 Uhr

Danke @wabu:

Ich habe Standbild erzeugen nur zu Demonstrationszwecken verwendet, und darum kein  Flimmern gesehen.