Störgeräusch entfernen MM 2006

Tomasoso schrieb am 24.08.2012 um 18:03 Uhr

Ich hab ne Mikro-Aufnahme gemacht und dabei ein permanentes Störgeräusch - kommt wohl aus dem Rechner.

Nun kenne ich das so, daß man am Anfang ein paar Sekunden Atmo aufnimmt und das dann von den Gesamtaufnahme "abziehen" läßt.

Allerdings finde ich das Feature nirgends... kann mir jemand helfen ?

 

Gruß aus  Berlin :-)

Kommentare

Jack_Magix schrieb am 30.08.2012 um 16:10 Uhr

Leider können Störgeräusche vielfältige Ursachen haben.

Evtl. verwenden Sie keine Soundkarte, sondern einen onboard Audiochip.
Hier wird immer herstellerseitig gespart, weshalb wir auf der Verpackung immer
eine eigenständige SoundKARTE empfehlen.

Bezüglich Pfeifen und Brummen: Hier handelt es sich möglicherweise um rechnerinterne Störgeräusche. Schalten Sie bitte alle nicht benutzten Eingänge der Soundkarte stumm. Sollte das nichts helfen wechseln Sie bitte den Slot der Karte. Die Soundkarte sollte weit von der Grafikkarte und allen Lüftern und Netzteilen entfernt, verbaut werden.

Sollte der Pfeifton schon vorher enstehen, schließen Sie bitte zum
Test den Plattenspieler normal an  Ihren Verstärker an und diesen an
den Line Eingang Ihrer Soundkarte (zur Not mittels Kopfhörerausgang).

Mitunter kann die Phase vertauscht sein in diesem Fall drehen Sie mal die Netzstecker um 180 grad und stecken Sie so wieder ein (bei allen verwendeten Komponenten durchtesten)

Falls Sie einen Stromverteiler nutzen, achten Sie bitte darauf, dass keine Kühlschränke, Mikrowellen oder Radio und Fernsehgeräte über den gleichen Verteiler angeschlossen sind.

Defekte Audiokabel und Steckverbindungen können ebenfalls Störgeräusche erzeugen. Bitte prüfen Sie diese und täuschen Sie diese gegebenfalls aus.

Evtl. benötigen Sie zur Korrektur der Phase einen galvanischen
Stromunterbrecher. Diesen bekommen Sie für ca. 15 Euro bei Conrad oder
Ihrem örtlichen Elektrofachhandel.

Ansonetn kann evtl. ein Denosier plug-in weiterhelfen. Einfahc mal den Reafir http://reaper.fm/reaplugs/index.php testen. tutrials wie man damit auch denoised gibt es auch.

Allerdings gil auch, das man aus blei kein Gold gießen kann. Ggf. wäre es besser, eine gute Aufnahmesituation zu schaffen und die Aufnahme zu wiederholen.

 

Tomasoso schrieb am 18.09.2012 um 01:54 Uhr

Danke vielmals - wirklich umfangreich :-)

 

Allerdings suche ich immer noch das Software-Feature, mit dem ich die Atmo abziehen kann ... ?