Kommentare

marion51 schrieb am 02.03.2017 um 13:05 Uhr

Hast Du sie bei Catooh nicht gefunden?

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2017 um 19:44 Uhr

Bei Catooh gibt es die herkömmlichen Soundpool DVD Collections nicht mehr.
MAGIX hat sie 2016 vom Markt genommen, die waren aber schon anno 2012 begehrte Sammlerstücke.

Das Volume 13 hat es nie gegeben, MAGIX ist halt abergläubig.
Bis Volume 16 war die Nutzung der Loops lizenzfrei, auch die kommerzielle Nutzung war erlaubt.
Aber das ist nun alles Geschichte.

 

marion51 schrieb am 03.03.2017 um 11:57 Uhr

@delphi_bond

Danke. Habe das so nicht gewußt. Dann sind ja meine "wertvoll".

Gruß

Ehemaliger User schrieb am 17.03.2017 um 21:15 Uhr

@delphi_bond

Danke. Habe das so nicht gewußt. Dann sind ja meine "wertvoll".

Gruß

wertvoll ? in welcher Hinsicht ? Kannst sie dir ja einrahmen und übers Bett hängen :-) ...oder besser du verkaufst sie mir und ich mach tolle Sounds daraus, dann sind sie wertvoll ! Lieben Gruß GERD

Ehemaliger User schrieb am 18.03.2017 um 06:36 Uhr

Warum bist du nur so scharf auf die Soundpools, wenn ich daraus einen song bastele, und der wird super, ich will den veröffentlichen, muss ich erst mal die lizenzen beachten, weiterhin sind das nicht 100% meine eigene ideen, aus instrumenten einen song machen ist definitiv die bessere wahll, damit habe ich schon mal das rechtliche geklärt, solange ich nicht die Melodie klaue, auch sind es dann 100% meine ideen

Ehemaliger User schrieb am 19.03.2017 um 14:44 Uhr

Um deine Frage zu beantworten : ich gestalte Sounds aus den Magix Soundpools. die ich dann auch beliebig veröffentlichen kann, solange ich sie nicht kommerziell verwerte. Natürlich sind und bleiben dies auch Soundpools, das heisst: vorgefertigte Wave Takes. Darum nenn ich die Produkte, die daraus entstehen auch Sounds und hat mit dem wovon du weiter schreibst : aus eigenen Ideen und Instrumenten einen Song zu machen überhaubt nichts zu tun. Das ist dann Sache von Musikern, die ihre Ideen in Noten umsetzen. Gruß GERD

Ehemaliger User schrieb am 19.03.2017 um 17:06 Uhr

Du musst bei vielen Instrumenten nicht mal selber spielen, du hast fertige sequenzen, damit kannst du auch wunderbar was bauen, oder du benutzt eine Agreppitor

Ehemaliger User schrieb am 19.03.2017 um 17:37 Uhr

Arpeggiator heißt die Funktion auf einem Synthesizer.

Ehemaliger User schrieb am 19.03.2017 um 18:22 Uhr

genau, genannt auch ARP

 

Ehemaliger User schrieb am 28.07.2017 um 15:55 Uhr

Arpeggiator heißt die Funktion auf einem Synthesizer.

ich weiß, was ein ARP ist von meiner Keyboard und Synthi Zeit. Aber das ist Vergangenheit. Habe keine Lust mehr Sounds zu tüfteln, die dann im Nachhinein im Arragement doch anders klingen als Vorgesehen. Da schon eher fertige Take-Bausteine die ich sofort anpassen kann. Aber trotzdem DANKE für den Hinweis. GERD

 

Ehemaliger User schrieb am 29.07.2017 um 05:18 Uhr

Ein sehr giter Ersatz für die samples ist der Nexus 2 von Refx. Allerdings kstet der etwas an Geld, dafür hadt du aber fertiges Sounds, wo man nichts basteln muss und der Klang und die Dynamic sind nochmal wesentlich besser als die Samples.