Super schon das erste Problem bezüglich Echtzeitmonitoring bei Version 2015

AlfredB schrieb am 24.06.2016 um 12:50 Uhr

Hallo,

Nun habe ich mir zur Sichereit das Programm Samplitude Music Studio 2015 die Version für 64 Bit installiert.

Nun kommt folgende Fehlermeldung wenn ich mir in der Spur Vita und zwar Schlagzeug als Beispiel öffnen möchte.

"Zum Echtzeitmonitoring von Software-Instrumenten sind folgende Optionen zu aktivieren:

-ASIO/WASAPI / Treibersystem

-Software Monitoring oder FX-Monitoring

-Monitoring Schalter in Transport Konsole"

Bei mir scheint auch das ASIO gar nicht auf und unter Hilfe heißt es , dass Asio nur geht wenn die Soundkarte dies hat. Brauche ich also eine neue Soundcard?? Wenn ja , welche würdet ihr mir hier Empfehlen??

Danke im voraus.

 

Liebe Grüße

Alfred 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 24.06.2016 um 13:16 Uhr

Ein Audiointerface ist unbedingt erforderlich.

Beispiel USB-Interface:

http://www.esi-audio.de/produkte/maya22usb/

Beispiel internes Interface:

http://www.esi-audio.de/produkte/maya44/

AlfredB schrieb am 24.06.2016 um 13:52 Uhr

Aha, nun glaub ich ich muss es mal probieren wenn ich das Mischpullt angesteckt habe. Denn Magix erkennt das Mischpult Peavey PV 20. Ich habe da mal als ich es dran hatte auch mit dem Keyboard was beim Programm dabei ist eine Harfe spielen können oder auch eine Panflöte. Den dieses Mischpult kann man laut Anbieter als Interface auch verwenden.

Somit muss ich einfach alles über das Mischpult laufen lassen. Dann kann ich jede Spur einzeln aufnehmen. Das heisst zuerst brauche ich eine Schlagzeugspur, dann Bass, dann Gitarre und am Schluss wird noch Gesungen. 

So kann ich zwar nur immer 1 Spur aufnehmen aber ich glaube am Anfang reicht das zum Probieren und lernen. Oder? 

Danke für die Infos. Danke .

Ehemaliger User schrieb am 24.06.2016 um 15:49 Uhr

Ich mach das nicht anders. Vocals sind immer von mir, Drum, Bass (kann ich leider wegen Arthrose in der linken Hand nicht mehr spielen), und Keyboard sind immer VST. Gitarre spielt manchmal ein Kumpel ein oder ist auch ein VST (Real Guitar).

Ich nutze ein internes  Audio-Interface, ESI Julie@XTe

Ehemaliger User schrieb am 27.06.2016 um 10:28 Uhr

Man könnte auch anstatt einer Stereospur gleichzeitig zwei getrennte Monospuren von zwei Musikern aufnehmen. Dazu im Peavy Mixer den einen Musiker ganz links und den anderen ganz rechts mit dem jeweiligen Panoramaregler einstellen. Im virtuellen Mischer legt man zwei Monospuren (Eingäng L für Spur1 und Eingang R für Spur2) an und kann dort das Stereopanorama dann jeweils wieder so einstellen, wie man es wünscht.

AlfredB schrieb am 27.06.2016 um 11:44 Uhr

Das sind ja wunderbare Tips die ich gerne ausprobieren werde. Danke Euch.