Kommentare

abbak schrieb am 07.03.2011 um 10:08 Uhr

Hallo ,

 

Was haben Sie als Quellmaterial ?

 

Abba

 

Computer-Fuchs schrieb am 07.03.2011 um 10:26 Uhr

Die Tonspuren stammen aus Videos. Ab der Mitte sind es Tonspuren aus einem MP4 Video und am Ende ist es eine Tonspur aus einem WMV Video. Wie gesagt ist es sehr unterschiedlich. Mal fehtl der Ton ab der Mitte ganz oder fehlt am Ende ganz oder der Ton setzt in der Mitte oder zwischen Mitte und Ende kurz aus und kommt spontan wieder. Nach jedem Mixdown fehlt der Ton woanders.

marion51 schrieb am 07.03.2011 um 14:57 Uhr

mp 4 muß freigeschaltet werden. je nach version die mann besitzt.

 

also etwas lernen über audio und videoformate und wie man sie anwendet, was sie bedeuten im sd und hd bereich. wie und wo sie gespeichert werden können. ob dvd oder blue ray.

noch mehr?

 

 

gruß

Computer-Fuchs schrieb am 07.03.2011 um 15:11 Uhr

Dass man das Freischalten muss ist mir schon lange klar und wurde auch schon gleich nach Kauf gemacht. Und es lief alles schon mal herrlich. Nun eben nicht mehr ... und nun versuche ich ja heraus zu finden warum. Das hat dann auch nichts damit zu tun ob ich nun weiß das WMV für Windows Media Video oder MP4 erstens für MPEG4 und dann noch für Moving Picture Experts Group steht. Davon lässt sich das Programm leider nicht beeindrucken.

 

Magix Video Deluxe 16 Premium ist aktuell und als Ausgangsvideo wollte ich wieder ein MP4 Video haben. Mag VDL nicht wenn man eine neue Soundkarte nutzt? Treiber für die Soundkarte ist ja ebenfalls auf dem Stand von vor 3 Tagen.

Computer-Fuchs schrieb am 13.03.2011 um 08:49 Uhr

Ich habe das Problem nun "ellegant" umschifft.

Ich habe das erstellte komplette Video genommen und es noch mal in einen neuen Projekt in den Aranger gezogen. Habe mir die Stelle ausgesucht wo der Ton fehlt und habe vom alten Projekt mir das Stück geholt und dort plaziert wo der Ton im Video fehlt. Habe alles noch mal neu erstellen lassen und nun ist das Video durchweg mit Ton.