Ton fällt in einzelnen Szenen aus. Wie kann ich ihn "anschalten"?

wolfgang-u.barbara.kiefer schrieb am 18.03.2014 um 17:25 Uhr

Video Premium deluxe 15

In einem fertigen Film mit Szenen aus verschiedenen Aufnahmen fällt der Ton in verschiedenen Szenen komplett aus. Er ist in den Aufnahmen vorhanden, was aus der Aussteuerung zu ersehen ist.

Ich habe schon durch anklicken in den einzelnen Spuren eine Komplettierung versucht, jedoch ohne Erfolg.

Wie kann ich den Ton auf der Gesamtlänge wiederherstellen?

Kommentare

A380 schrieb am 18.03.2014 um 17:54 Uhr

Moin moin aus Bremen,

sollten die Tonschnipsel alle in der gleichen Spur sein, ist die Tonspur evtl. "gemuted".

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 18.03.2014, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Mikesch8764 schrieb am 19.03.2014 um 05:48 Uhr

Oder eine andere Spur ist auf "S" Solo gestellt, was sozusagen alle anderen Spuren ausschaltet...

Moin moin aus Bremen,

sollten die Tonschnipsel alle in der gleichen Spur sein, ist die Tonspur evtl. "gemuted".

mfg William... Der A380

 

wolfgang-u.barbara.kiefer schrieb am 20.03.2014 um 19:29 Uhr

Hallo William,

besten Dank für die schnelle Antwort. Leider hat sie mich nicht weiter. Das Anklicker dieser Taste habe ich auch bereits versucht.

Der Film besteht im Wesentlichen aus ca.12 Interviews, die zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommen sind. Ich habe ihn bereits vor über 5 Jahren fertiggestellt und problemlos damals auf VHS überspielt.

Zunächst stellte sich das Problem in der DV Version nur in einem Interwiew dar. Dies wollte ich jetzt korrigieren durch Tonüberspielung von der VHS Version. Dies ist mir auch gelungen. Jedoch waren danach andere Interwies tonlos.

Anmerkung: Aus verschiedenen Gründen habe ich in den letzten 3 Jahren nicht mehr mit dem Programm gearbeitet und bin in der Handhabung nicht mehr so fit.

Hätten Sie vielleicht noch eine andere Indee woran es liegen könnte?

Wie schon gesagt, der Ton ist in der  Anzeige der Aussteuerung (Links im Bild) und in der gesamten Spur dargestellt.

Für eine weiteren Tip oder eine Idee bin ich dankbar.

Schöne Grüsse aus Saarbrücken

Wolfgang

 

wolfgang-u.barbara.kiefer schrieb am 21.03.2014 um 15:00 Uhr

Hallo William,

 

mir ist nachträglich etwas Wichtiges  zu der Erstellung und das "Abspeichern" vor 5 Jahren eingefallen,:

Nach Fertigstellung des Films mit teilweise Mischung von Ton auf verschiedenen Spuren, Ergänzung von Hintergrundmusik und Einblenden von Bildern habe ich den fertigen Film nicht auf eine Festplatte sondern auf eine Mini-DV-Cassette (im Camcorder) abgespeichert. Ich glaubte damals, ihn damit ohne Datenverlust zu sichern.

Unerklärlich ist mir aber immer noch die Tatsache, dass der Ton angezeigt wird, und damit noch erhalten idst.

ANMERKUNG:

Der Film ist mir besonders wichtig, da er ortsgeschichtliches Dokument darstellt. Die Protagonisten erzählen sehr eindrucksvoll die Ortsgeschichte unseres Stadtteiles.Der überwiegende Teil der überwiegend sehr alten Erzähler (der älteste war 99 Jahre)  sind zwischenzeitlich verstorben.Der Film ist unterlegt mit einer Reihe z.T, 50 Jahre Filmdokumente und älteren Fotos.

Daher ist die komplette Wiederherstellung des Films für mich außerordentlichmwichtig und ich bin für weitere Unterstützung sehr dankbar.

Freundliche Grüsse

Wolfgang

 

 

A380 schrieb am 22.03.2014 um 07:55 Uhr

Moin moin aus Bremen,

dann fangen wir doch nochmal mit den "Basics" an.

Stelle mal einen Screenshot ein, damit man erkennen kann, wie sich das Problem auf dem Monitor darstellt. Aber biite nicht vom gesamten Screen, sondern nur die relevante Stelle wo es passiert.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 22.03.2014, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

wolfgang-u.barbara.kiefer schrieb am 22.03.2014 um 11:54 Uhr

Hallo aus Saarbrücken,

meine Hardware und Betriebssystem:

1.0.1 Modell Dell XPS420

Windows Vista von 2008

Screenshot:

Der Ton ist im linken Bereich hörbar und ab Bereich 2 (Szenenwechsel) nicht mehr hörbar.

Danke für Antworten!

MfG

Wolfgang

 

 

A380 schrieb am 22.03.2014 um 13:05 Uhr

Nochmal moin aus Bremen,

versuche die zur .AVI gehörenden .HDP und .H0  Dateien zu löschen, bzw. umzubenennen. Beim nächsten Mal werden  diese .HDP und .H0 Dateien neu generiert.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 22.03.2014, 14:36, insgesamt 2-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

wolfgang-u.barbara.kiefer schrieb am 23.03.2014 um 18:15 Uhr

Hallo,

ich habe die .HDP - Dateien umgewandelt aber keine .HO Dateien gefunden.

Der Ton ist noch nicht hörbar.

mfg Wolfgang

geschi schrieb am 27.03.2014 um 14:45 Uhr

Das liest sich für mich wie eine unterschiedliche Abtastrate bei DV-AVI, 12Bit und 16Bit, nur da würde die Überspielung auf den PC aussteigen.

Hast du nun den gesamten Film vom DV Band auf den PC überspielt?

wolfgang-u.barbara.kiefer schrieb am 27.03.2014 um 19:40 Uhr

Hallo Gerhard,

ja ich habe den ganzen Film überspielt (2 Stunden),    

Am Bildschirm sieht das so aus:.

Bis zum Szenenwechsel ist der Ton noch das. Im Bereich 2 (anderee Aufnahme) ist der Ton weg. Dies tritt im Verlauf des Films bei unterschiedlichen Erzählern auf, bei anderen nicht. Urprünglich war alles korrekt. Eine (analoge) VHS-Fassung des Films mit komplettem Ton habe ich noch.

Wolfgang

geschi schrieb am 27.03.2014 um 19:46 Uhr

Wenn du dieses DV-AVi am TV, analog abspielst was ist dann?

wolfgang-u.barbara.kiefer schrieb am 27.03.2014 um 20:17 Uhr

Beim Abspielen von DV-AVI am TV analog  ist der Ton in den betreffenden  Szenen nur ganz extrem leise zu hören(bei äußerster Aussteuerung), während er in andern Szenen ganz normal zu hören ist.

Anmerkung: Die Aufnahmen aller verschiedenen Rohfilme erfolgte mit dem gleichen Camcorder.

thomas.scheurer schrieb am 27.03.2014 um 20:44 Uhr

Die Aussteuerungsanzeige auf der Tonspur sind grafische Daten, die von Magix einmal berechent werden. Es ist durchaus denkbar die Datei mit diesen Grafikdaten noch vorhanden ist, die eigentlichen Audiodaten aber verloren gegangen sind.

Sollte der Ton doch noch vorhanden sein, versuche mal die Tondaten separat zu exportieren, bei einem DVAVI ist VirtaulDup das geeigenete Programm. Bei anderen Formaten ist der VLC-Player hilfreich.

Danach löscht Du im Magix die Eigentlichen Tondaten und ziehst den Audio-Export aus VirtualDup rein.

Mit dieser Methode konnte schon einige Tonprobleme lösen.

geschi schrieb am 28.03.2014 um 09:30 Uhr

Also wenn der Ton auf dem DV Audioband auch schon defekt ist, dann ist da "Schluss mit lustig", du postest aber du hast noch ein intaktes VHS Band, wenn das so ist, dann nimmst du von diesen VHS Band nur den Ton auf, sollte über die LineIn der Audiokarte funktionieren.

Das DV-AVI überspielte Video gibst du in die Timeline, legst den VHS Ton, in eine untere Spur, nun synchronisierst du die Audioteile, dann löschst du den Orginalton, dann exportierst du, mittels SmartRendering nach DV-AVI.