Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 20.08.2011 um 08:48 Uhr

Erklär das mal genauer.

Prinzipiell geht das über den Effektweg,

Ehemaliger User schrieb am 20.08.2011 um 14:15 Uhr

der User unter mir sagte es schon. Etwas genauer erklären.

Man kann pitchen (Tonhöhe ändern)

- timestretchen (Sample dehnen, stauchen ohne Tonveränderung)

- Distortion (Verzerrung, angewandt bei E-Gitarren, Hardcore-Bassdrum)

- Phaser, Flange (modulierter Filtereffekt bestimmter Frequenzen, wobei sich die Frequenz ständig ändert welche moduliert wird)

- Chorus (Verdopplung des Sounds, wie ein Chor halt)

- Filtereffekte allg (dumpfer, heller, Telephon)

- Sidechain (pumpartige Effekte, wobei der sound der Drum entscheidend ist, sobald sie auftaucht, wird alles andere im Volumen gedrückt)

so reicht erstmal. Oder wenn du dir nicht im klaren bist, einfach mal Soundbeisp angeben, zB Links von Interpreten