Tonspur von Quick-Time-Video Dateien gelingt nicht?

kmoosb schrieb am 15.08.2011 um 10:51 Uhr

Ob Quicktime-Player oder andere Tricks, die Tonspur von Quick-Time-Video Dateien gelingt nicht?

Die Filme stammen aus einer Canon Powershot Camera und lassen sich mit dem Qicktime Player oder WIN Media Player incl. Ton abspielen, aber leider nicht mit Ton im VDL 16+.

Ich habe gelesen, das Problem haben oder hatten viele. Ich würde auch bei Magix den Kosten-Support einsetzen, wenn ich wüsste ob die mir helfen könnten z.B mit einem zus. Treiber o.ä.

Kommentare

marion51 schrieb am 15.08.2011 um 13:15 Uhr

teile uns deine version + typ m it.

raten bringts nicht und die glaskugel...............

quellmaterial?

aus cam? knipse? typ?

bs?

gruß

kmoosb schrieb am 15.08.2011 um 18:07 Uhr

Die Filme stammen aus einer Canon Powershot Camera und lassen sich mit dem Qicktime Player oder WIN Media Player incl. Ton abspielen, aber leider nicht mit Ton im VDL 16+.

Ich habe gelesen, das Problem haben oder hatten viele. Ich würde auch bei Magix den Kosten-Support einsetzen, wenn ich wüsste ob die mir helfen könnten z.B mit einem zus. Treiber o.ä.

robert-graunke schrieb am 15.08.2011 um 20:51 Uhr

Hallo,

 

nur mal so:

Quick-Time wir in verschiedenen Cams in zwei Dateien aufgenommen. Unter Umständen ist das bei Deinen *.mov`s der Fall.

Dann müsste die zum Video gehörende Tonspur von Hand in Vdl importiert werden. Ggf. liegt der Cam eine Software bei, die diesen Prozess übernimmt. Wenn die Daten über eine Speicherkarte eingelesen werden, dann schick uns einfach einen screenshot vom entsprechenden Dateiordner.

 

Gruß

 

Robert

kmoosb schrieb am 16.08.2011 um 09:35 Uhr

Die Dateien müssen die Tonspur enthalten, sonst würde in den Playern ja ebenfalls der Ton fehlen.

Vermutlich liegt es doch an einem fehlenden MPEG4-Codec, kann den Magix in einem über 1 Jahr altem VDL 16+SE noch freischalten oder gibt es einen anderen Trick?

Die Bild(Film)auflösung beträgt: 1280X720 Pixel

 

kmoosb schrieb am 16.08.2011 um 12:44 Uhr

Mittlerweile hat sich mein Problem irgendwie gelöst! Ich habe die Canon-Software "CameraWindow 8.4" (möglich, dass die eine Codec-Info mitgebracht hat?) eingespielt und mit dieser Software die Filme eingeladen. Parallel gab es allerdings auch ein W7 Update.

Egal ob ich jetzt die Filme mit Software oder direkt über die SDHC-Card einlese, die Tonspur ist immer dabei, auch bei den Filmen die seit letzter Woche auf der Festplatte liegen und bisher keine Tonspur im VDL hatten. Einer dieser PC-Wunder, die für mich letztendlich ungelöst bleiben.

Vielen Dank für die Hilfe, vor allem Robert, der mich noch mal auf die Camera-Software gestossen hat