Transparente Bauchbinde selbst erstellen

FrankC schrieb am 16.10.2018 um 09:47 Uhr

Texte (Titel) im Bild oder Film sind oft nicht gut erkennbar. Daher möchte ich sie mit einem entsprechenden Hintergrund belegen. Das ist eigentlich die Aufgabe der sogenannten Bauchbinden.

Da ich mit denen aber nicht gut klar komme und mich die ein zwei Bauchbinden meiner derzeitigen Testversion (muss ich da vielleicht was nachinstallieren?) nicht befriedigen, erwäge ich, mir selbst so einen Hintergrund zu basteln.

Im Prinzip braucht man ja nur ein entsprechendes Bild zu produzieren und im Film an die richtige Stelle zu platzieren. Probleme habe ich noch damit, diesen Hintergrund etwas transparent zu machen, damit man noch etwas von dem Bildhintergrund sieht.

Ich weiß nicht, ob ich einen wirklich transparentes Bild (nicht nur Hintergrund!!!) zB in Gimp hinkriege. Ein weiteres Problem ist, dass so ein Bild im png-Format erstellt werden müßte. Habe aber gemerkt, dass Magix zwar jpegs verwendet, aber keine pngs. Vielleicht muss ich hier auch einfach eine Option ändern?

Warum gibt es im Editor für die Titel nicht einfach die Möglichkeit, den Text farbig zu hinterlegen??? Oder ist mir etwas entgangen?

Danke!

Kommentare

newpapa schrieb am 16.10.2018 um 10:08 Uhr

Hallo,

das ist eine einfache Übung: Stelle in der Timeline oberhalb vom Titel eine Farbfläche (oder Verlauf) ein. Senke den Videolevel ab (der mittlere Anfasser im Objekt). Mit Größe / Position auf den Text ausrichten.

Ev. genügt es ja auch, mit Schatten (horizontal u. vertikal) zu arbeiten.

Jan_W schrieb am 16.10.2018 um 11:29 Uhr

Hallo @FrankC

vielleicht ist ja meine Vorgangsweise zur Erstellung eigener Bauchbinden eine Anregung für Dich:

Ich habe mir in einem Bildbearbeitungsprogramm (Photoshop Elements) einen Farbstreifen in einer bestimmten Form erstellt und als .jpg und .png gespeichert. Das .png füge ich in die Timeline von VDL ein, setze darunter ein Textfeld und spiele noch ein wenig mit Ein- und Ausblenden und der Länge oder so.
Ergebnis:

PNG und Text gruppiere ich und klicke mit der rechten Maustaste auf das Textfeld, um dann "Speichern als Spezialeffekt" zu aktivieren.

Zielverzeichnis siehe Screenshot (Lowerthird.....). Ich vergebe einen Namen für die .tfx-Datei und speichere sie.
Das .png-File speichere ich hier zusätzlich.

Ich gehe in VDL auf "Vorlagen" und "Bauchbinden Basic", sehe die eigene Bauchbinde und ziehe sie bei Bedarf auf die entsprechenden Objekte in der Timeline.

Der Rest ist "Kosmetik":
In dem Ordner "C:\ProgramData\MAGIX\Video deluxe Premium\2019\Titles\Lowerthird\Icons" lege ich das .jpg-File ab, damit es bei Vorlagen sichtbar wird. Die Namensvergabe kann man auch noch modifizieren in der "Translation_DE.ini" im Lowerthird-Verzeichnis.

Die Tranparenz lässt sich, wie von @newpapa beschrieben, über den Videolevel steuern.
Die Schriftart kann bei Bedarf verändert werden.

So kann ich verschiedene Hintergründe in Form und Farbe produzieren und sie bei Bedarf aus den Vorlagen einbinden.

Soweit meine Idee und Vorgehensweise dazu. Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, da kann ja jede/jeder das für die Arbeit mit VDL sinnvolle verwenden.

Übrigens gibt es noch weitere Einträge hier im Forum, die das Erstellen von Bauchbinden beschreiben.

Gruß
Jan

P.S.

Habe aber gemerkt, dass Magix zwar jpegs verwendet, aber keine pngs. Vielleicht muss ich hier auch einfach eine Option ändern?

VDL verarbeitet PNG-Files, ich habe noch keine Probleme damit gehabt.
Kann evtl. an dem Speicherverhalten des jeweiligen Bildbearbeitungsprogrammes liegen? Da bin ich jedoch nicht so im Thema.

 

 

 

Zuletzt geändert von Jan_W am 16.10.2018, 11:38, insgesamt 2-mal geändert.

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

FrankC schrieb am 16.10.2018 um 11:57 Uhr

Danke für Eure schnellen und hilfreichen Antworten!

Jan,

wenn ich mir Deinen Titel (die rote Raute mit dem Text "Text eingeben" so anschaue, dann vermute ich, dies bereits eine transparente Datei sein muss. Denn das Drumherum ist ja durchsichtig. Und meines Wissens geht das nur im png-Format.

Vor wenigen Tagen hatte ich das mal, dass ein png-Bild nicht angezeigt wurde. Entweder wurde es nicht im Media-Fenster angezeigt oder blieb schwarz. In Magix! Schnell umbenannt in jpeg und es ging.

Wäre aber nicht so schlimm. Ich kann mir zur Not ein undurchsichtiges jpg-Bild reinladen und mit dem Videoanfasser transparent machen. Das wäre dann bei meinem Kenntnisstand aber nur in Rechteckform möglich (Originaldatei in Breite und Höhe verändern). Die elegante Route würde ich damit nicht hinkriegen. Oder es gibt in Magix vielleicht die Möglichkeit weiterer Verformungen.

 

newpapa schrieb am 16.10.2018 um 12:06 Uhr

Hallo,

Das wäre dann bei meinem Kenntnisstand aber nur in Rechteckform möglich (Originaldatei in Breite und Höhe verändern). Die elegante Route würde ich damit nicht hinkriegen. Oder es gibt in Magix vielleicht die Möglichkeit weiterer Verformungen.

-> Effekte -> 3D-Verformung

Jan_W schrieb am 16.10.2018 um 12:15 Uhr

Hallo Frank,

wenn ich mir Deinen Titel (die rote Raute mit dem Text "Text eingeben" so anschaue, dann vermute ich, dies bereits eine transparente Datei sein muss. Denn das Drumherum ist ja durchsichtig. Und meines Wissens geht das nur im png-Format.

so ist es.

Hier das Original aus Photoshop Elements:

So sieht es dann in VDL aus:

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

FrankC schrieb am 16.10.2018 um 12:18 Uhr

Super Tipps!

Werde mir jetzt Gedanken über die grafische Gestaltung der Bauchbinde machen 🙂.

Juliiieee schrieb am 05.09.2020 um 20:09 Uhr

Danke für den tollen Tipp! Ich habe mir jetzt auch eine Bauchbinde mit einem Vektorgrafikprogramm erstellt, aber sie ist viel zu groß. Leider kenne ich mich mit diesen Zeichenprogrammen nicht aus. Kann mir jemand sagen in welcher Größe (px bzw. dpi) ich bei der Bauchbinde nehmen soll damit man sie abgegrenzt (also inkl Rändern) beim Video sehen kann? Danke euch!

Irra schrieb am 05.09.2020 um 20:29 Uhr

Vektorgrafiken kannst du ja in jede Größe transformieren. Da spielen weder px noch dpi eine Rolle. Dpi sind eh immer nur für den Druck wichtig.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro