Tropfen auf der Linse :o(

Prickelpitt schrieb am 31.10.2011 um 17:30 Uhr

Hallo Forum,

ich habe leider bei der Aufnahme eines Videos zu spät bemerkt daß sich einige Wasserspritzer vor der Linse meiner Cam platzierten.

Habe ich eine Chance diese mittels VDL MX 18 zu retuschieren und so das Material zu retten?

Ich fürchte ja das sieht schlecht aus, richtig? :(

Vielen Dank für Info.

Kommentare

wabu schrieb am 31.10.2011 um 18:01 Uhr

Man kann - mühsam, mühsam - theoretisch was machen.

1.  die Tropfen sind ortsfest im Bild, mache ein Standbild davon. Gehe damit in eine Bildbearbeitung und mache alles schwarz, aber nicht, wo die Tropfen sind, da mache alles weiss. Der Übergang von weiss zu schwarz bitte mit weicher Kante. Diese neue, schwarz und weisse Bild abspeichern.

2. Das Video duplizieren und die Tonsprur abtrennen (markieren, auf die gesprengte Kette klicken, Tonspur erneut anklicken und löschen.

3. Auf Spur 1/2 das Originalvideo, auf Spur 4 die Kopie des Videos und in Spur 3 kommt dieses ominöse Bild. Anklicken, auf Effekte/Videoeffekte/chromKey gehen und dort alpha anklicken. Jetzt haben wir eine Maske, die das unterste Video nur da durcheinen lässt, wo die Maske weiss ist.

4. Bisher passiert nichts, aber wenn das untere Video mit Position/Größe soweit verschoben wird, das nur Bildteile ohne Tropfen "durchkommen, werden diese Teile die Wassertropfen überdecken.

5. Das geht leider nur da erfolgreich, wo sich ähnliches im Bild befindet, z.B. eine Waldszene sollte gehen - wenn die Tropfen nicht zu gross sind...

Zuletzt geändert von wabu am 31.10.2011, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Prickelpitt schrieb am 31.10.2011 um 18:24 Uhr

Oha!

Vielen Dank, das werde ich gleich mal versuchen.

Ich glaube das ist nicht grade der einfachste Einstieg für einen blutigen Anfänger wie mich,

bin gespannt.....

Prickelpitt schrieb am 31.10.2011 um 18:51 Uhr

Ich Dussel scheitere bereits am ersten Schritt.

Wie und womit kann ich denn das erzeugt Standbild bearbeiten?

Ich hätte Foto Designer 7 und PhotoShop CS3 zur Verfügung, aber ich kann das Standbild nicht solo speichern.

 

Es ist übrigens ein Teil des Videos konstant gleich und der andere Teil in Bewegung (ActionCam).

Weiss nicht wie ich das beschreiben soll, ich würde gerne ein Stückchen des Videos zeigen wenn möglich...

wabu schrieb am 31.10.2011 um 20:53 Uhr

In VdL Standbild erzeugen: Datei/Film exportieren/als bmp (!).

Speicherort merken!

Photoshop öffnen, Datei des Standbild öffnen. Alles markieren (Strg+A) und kopieren (Strg+C), dann: Datei/neue Datei - Photoshop gibt eine Vorgabe, bestätigen, denn da passt genau das Bild rein.

In dieser Datei ist es jetzt als Ebene vorhanden.

zweite Ebene öffnen, Fläche füllen mit schwarz. Ebenendeckung im Ebenenmenue auf 10% einstellen. Mit weichem Pinsel weiss malen wo die Tropfen sind. Kann man durch die 10% Deckung ja sehen. Wenn fertig auf 100% gehen. Diese aktive Ebene wie oben beschrieben kopieren und in eine neue Datei bringen. Auf Hintergrundebene vereinigen und dann abspeichern mit Namen wie Tropfenmaske.

Die Arbeitsdatei kann gelöscht werden.

Weiss nicht wie ich das beschreiben soll, ich würde gerne ein Stückchen des Videos zeigen wenn möglich...

 

stelle es bei Youtube rein, als "privat" und teile hier den link mit. Können dann nur Leute sehen, die diesen link benutzen.

 

Zuletzt geändert von wabu am 31.10.2011, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Prickelpitt schrieb am 31.10.2011 um 21:06 Uhr

Das funktioniert leider nicht. :o(

So sieht das Standbild aus, ich denke unter diesen Umständen ist das so leider nicht möglich...

wabu schrieb am 31.10.2011 um 22:58 Uhr

aus dem Norden grüsse ich dich und hoffe, es hat dir auf der Elbe trotz des Tidenkalenders gefallen...

Du bist ja hier auch noch vom leichten Gegenlicht gebeutelt

Ich sehe hier keine Verbesserungsmöglichkeit, die homogenen Flächen haben einen Verlauf, damit wird ein erfolgreiches Ersetzen so gut wie unmöglich, selbst manuell in PSP stosse ich auf Grenzen. Schade

 

Zuletzt geändert von wabu am 31.10.2011, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Prickelpitt schrieb am 31.10.2011 um 23:28 Uhr

Vielen Dank für deine Hilfe wabu!

Ich habe es befürchtet. :o((

Da ich nun bereits zu YouTube hochgeladen habe hier trotzdem noch der kleine Ausschnitt:

Evtl. ergibt sich ja doch noch eine Idee....(?)

wabu schrieb am 01.11.2011 um 08:04 Uhr

Ich würde nix machen, beim Filmschnitt nur drauf achten, das die schuldige Well mit dabei ist. Dadurch, das ich die Ursache gesehen habe sind die Tropfen für mich einfach "seemänisch" Ich würde schneiden wenn das Panorama mit der Elbphilharmonie zu sehen ist und weiterlaufen im tieferen Hafenbereich entlang der Mauer.

Zuletzt geändert von wabu am 01.11.2011, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube