UHD-Material in FullHD auf BluRay brennen - Mangelhafte Qualität

kosch45 schrieb am 16.01.2017 um 17:10 Uhr

Guten Abend

In den letzten Tagen habe ich eine grössere Menge UHD-Material geschnitten und aufbereitet. Exportiert habe ich über MP4, sowohl in UHD- wie auch in FullHD-Qualität. Beides läuft auf meinem UHD-TV bestens und ergibt in beiden Fällen dem Format entsprechend perfekte Bilder.
Nun benötige ich jeweils noch ein BluRay, die in verschiedenen BluRay-Playern eingesetzt werden kann / muss. An dieser Stelle bin ich nun aber völlig „am Anschlag“. Ich verwende die Standard-Einstellungen von Magix Video Pro X (8) zum Brennen von BluRay’s und erhalte katastrophale Ergebnisse - nahe an der „verblichenen“ Standard-Qualität. Auch treiben massive Alias-Effekte auf der Scheibe ihr Unwesen. Das Video ist ca. 50 Minuten lang. Arbeite mit Windows 10. Bisheriges BluRay-Brennen mit FullHD-Material verlief immer problemlos und die Resultate entsprachen FullHD-Qualität.
Kann mir jemand möglicherweise DIE optimalen Einstellungen für den Export von UHD-Material auf BluRay - bei meiner Konstellation - verraten? Vorab schon herzlichen Dank!

Koni Schmid

Kommentare

geschi schrieb am 16.01.2017 um 17:28 Uhr

Hallo

BluRay ist zertifiziert und damit ist bei FullHD und 50i Schluss, möglich wäre noch 24p.

Probier das mal als AVCHD DVD mit dem passenden Template, nimm zu Anfang den ImageRecoder, wenn die Quali dir passt, dann brenne, diese ISO auf eine BluRay (nur der Datenträger).

s_t_foto schrieb am 16.01.2017 um 17:33 Uhr

Hallo, eine Blu-ray ist nicht für UHD-Material gemacht. Hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc) gibt es Informationen, was mit einer Blu-ray möglich ist. Dein Problem ist vermutlich, dass du FullHD mit 50i (Halbbildverfahren) gewählt hast. Dann kommt es zu den genannten Artefakte-Effekten. Zulässig wären auch 24p. Dass wird dir sicher auch nicht weiterhelfen, weil du nicht mit 24p aufgenommen hast. Es kommt dann höchstwahrscheinlich zu Rucklern. 2. Problem wird eine zu geringe Bitrate sein. Die steht im Normalfall bei Video Pro X bei etwa 24Mbit/s. Dein UHD-Material wird eine wesentlich höhere Bitrate haben. Für eine bessere Qualität kann die Bitrate aber hochgesetzt werden.

kosch45 schrieb am 17.01.2017 um 22:28 Uhr

Vorab mal herzlichen Dank an «geschi» und «s_t_foto» für eure Unterstützung!

Wenn ich mein UHD-Material in eine mp4-Datei exportiere, kann ich mir das gewünschte Format – z.B. UHD oder auch FullHD 50p aussuchen. Der Mixdown wird dann entsprechend ausgeführt. Wenn ich aus demselben UHD-Material eine BluRay-Disk brennen will, werde ich nicht gefragt, in welches Format skaliert werden soll. Ich habe angenommen, dass im «BluRay-Brenn-Dialog» automatisch das Bestmögliche aus meinem UHD-Material «gemacht» wird – also ein Mixdown auf FullHD 50p. Dies  scheint ein Irrtum meinerseits zu sein.

Was muss ich denn mit meinem UHD-Material «anstellen», damit es für das Brennen auf BluRay zu FullHD umgewandelt wird? Genügt es schon, die Filmeinstellungen im fertigen UHD-Film vor dem Rendering für die BluRay auf FullHD umzustellen oder begreife ich da etwas Grundsätzliches nicht so ganz?

Ehemaliger User schrieb am 18.01.2017 um 00:09 Uhr

Wie exportierst Du? Bitte nicht oben rechts.

kosch45 schrieb am 18.01.2017 um 08:44 Uhr

Ich verstehe nicht, was Du mit "Bitte nicht oben rechts" meinst...

geschi schrieb am 18.01.2017 um 09:09 Uhr

also ein Mixdown auf FullHD 50p. Dies  scheint ein Irrtum meinerseits zu sein.

Ja das ist ein Irrtum, es geht nicht mehr als 50i, du könntest es aber mit 24p versuchen.

Was muss ich denn mit meinem UHD-Material «anstellen», damit es für das Brennen auf BluRay zu FullHD umgewandelt wird?

Liest du die Postingst nicht?

Ich habe oben gepostet, AVCHD DVD, mit dem Template für FullHD und 50fps und als Scheibe gibst du eine BluRay rein.

kosch45 schrieb am 18.01.2017 um 09:44 Uhr

Danke, geschi, habe deinen Beitrag schon gelesen, aber wahrscheinlich etwas missverstanden. Werde umgehend deinen Vorschlag ausprobieren. Gestatte mir aber bitte, nochmals an dich zu gelangen, wenn ich im "Produktionsablauf" irgendwo anstehe. Vielen Dank!

ponerowi schrieb am 18.01.2017 um 12:52 Uhr

Hallo,

ich habe auch UHD Material (Sony ax53) importiert. Filmeinstellung UHD 3840 x 2160 25fps.

Die Exporte in mp4 in h264 und auch in h265 verliefen für einen UHD Fernseher völlig problemlos.

Bei einer Erstellung einer BluRay dagegen musste ich einige Einstellungen verändern. Hier musste ich z.B. die Bildschärfe verringern, da es bei FullHD zu einem Bildflimmern kam. Dann allerdings klappte auch eine BluRay sehr gut (natürlich neu gerendert) und auch die Farben wurden sehr gut übernommen.

LG

Zuletzt geändert von ponerowi am 18.01.2017, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

Operating System 1
    Windows 11 Pro 64-bit / VPX13
CPU
    Intel Core i9 9900K @ 3.60GHz    36 °C
    Coffee Lake 14nm Technology
RAM
    32,0GB Dual-Channel Unknown @ 1500MHz (16-18-18-38)
Motherboard
    Micro-Star International Co. Ltd. MPG Z390 GAMING PRO CARBON (MS-7B17) (U3E1) 
Graphics
    LG HDR 4K (3840x2160@60Hz)
    LG ULTRAWIDE (2560x1080@60Hz)
    Intel UHD Graphics 630 (MSI)
    4095MB NVIDIA GeForce GTX 1080 (Gigabyte)    49 °C
    SLI Disabled
Storage
    2794GB OOS3000G (SATA ) 
    465GB NVMe Samsung SSD 970 SCSI Disk Device
Optical Drives
    PIONEER BD-RW BDR-209D

Operating System 2

  Windows 10 21.H2 Pro 64-bit

/VPX12

CPU

Intel Core i7 3770 @3.40 GHz RAM

16 GB Dual-Channel DDR3

Motherboard

PEGATRON 2AD5

Graphics

LG ULTRAWIDE

NVIDIA Geforce GTX 660

Storage

232 GB Samsung SSD

1863 GB Seagate

Optical Drive

HL-DT-ST BD-RE BH10LS30

 

 

geschi schrieb am 18.01.2017 um 18:12 Uhr

Hier musste ich z.B. die Bildschärfe verringern, da es bei FullHD zu einem Bildflimmern kam.

Das kommt von interlaced (TFF), ihr habt alle in p aufgenommen und brennt bei FullHD in 50i.

Probiert doch mal 24p, das ist ein progressives BluRay Format.

Auch ganz toll, 1280x720/50p, das ist ein BluRay Format und kommt mir nicht mit, "so eine geringe Auflösung", probieren und selbst gucken.

kosch45 schrieb am 19.01.2017 um 21:45 Uhr

Hallo geschi

Dein Tipp mit "AVCHD 1280x720 50p PAL", auf eine BluRay gebrannt, ist genial. Habe ein 50-minütiges UHD- Video (gefilmt mit einer Sony AX-100) direkt - also ohne Änderung der Filmeinstellungen - mit den Magix Pro X (8)- Encoder-Standardvorgaben gebrannt.

Am UHD-TV tadellose Auflösung, messerscharf, kein Ruckeln, kaum Bewegungsunschärfen, ausser einigen Alias-Effekten keine Artefakte - einfach SUPER!!!

Herzlichen Dank für die Unterstützung.