Kommentare

Markus73 schrieb am 11.12.2013 um 21:37 Uhr

Warum werden Keyframes der Kamerafahrten gelöscht, wenn an einer anderen Stelle des Films Titelelemente erzeugt werden, die an Bildpositionen des Videos angeheftet werden?

Werden sie nicht. Zumindest nicht bei mir, gerade getestet in VdL 2014 Premium. Sorry, ich kann das Problem nicht nachvollziehen, eine genauere Beschreibung wäre u.U. hilfreich.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 11.12.2013, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

christian.hirschberg schrieb am 12.12.2013 um 08:34 Uhr

Hallo Markus, vielen Dank für deine Belehrung. Ich dachte bei meiner Fragestellung, ich lande beim Support. Den Umgang mit Foren kenne ich als langjähriger IT-Nutzer allzugut.

Zu deiner ersten Antwort: Werden sie schon.

Beschreibung:

Ich arbeite mit Windows 7 und dem Programm Video deluxe 2014. Ich habe alle Patches installiert. Das zu bearbeitende Video ist AVCHD (16:9) in Full-HD mit ca. 5 Minuten Länge. Es wurde der Reihe nach in den folgenden Schritten bearbeitet.

- Importireren des Films auf Spur 2 üperlappend und mit Überblendung vom Jingle(DV-Format) der ersten Spur.
- Etwas kürzen am Ende
- Titel und Abspann erzeugen
- HDR-Gamma über den gesamten Film auf 30 einstellen, Blur auf 60 belassen. (Original ist etwas dunkel)
- Mehrere Kamerafahrten im Film positionieren zum Erzeugen diverser Auschnitte bzw Zooms und Schwenks
  (Original ist statisch aufgenommen aus einer Kameraposition). Ca. 20 Keyframes werden benutzt.

Das ganze funktioniert super, läßt sich auch schön ausgeben als Filmdatei oder DVD.

Als Ergänzung habe ich danach im Projekt auf den Spuren 4-10 jeweils übereinander positioniert einen kurzen Titel erzeugt. Jeder dieser Titel hatte den Namen eines im Film beteiligten. Die Namen wurden an die jeweilige Personen im Film für ca. 7-8 Sekunden geheftet. Alle Namen parallel d.h. zeitgleich. Das funktioniert super.

Nach dieser Aktion, sind aber alle Einstellungen der Kamerafahrten weg, der Film statisch wie im Original. Die Einstellungen von HDR-Gamma und Blur bleiben allerdings erhalten. D.h. die Keyframespuren der Kamerafahrten sind gelöscht, die der Gamma- und Blur-Einstellung nicht.

Ich habe das jetzt mehrfach probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis. Den umgekehrten Weg, erst die angehefteten Titel und dann die Kamerafahrten zu erzeugen habe ich noch nicht ausprobiert.

Was mache ich falsch?

Markus73 schrieb am 12.12.2013 um 14:10 Uhr

Ok, danke für die Beschreibung.

Ich kann das Problem hier reproduzieren, wenn die Kamerafahrt und das angeheftete Objekt auf dem selben Videoobjekt liegen. Davor hatte ich verschiedene Objekte für die Kamerafahrt und das Anheften des Titels benutzt, da klappt jedoch alles.

Daher würde ich sagen: Ab zum Support damit, das sieht nach einem Bug aus.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 12.12.2013, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

christian.hirschberg schrieb am 13.12.2013 um 07:34 Uhr

Hallo,

ich habe das Problem jetzt an den Support gemeldet.

Der umgekehrte Weg, erst die angehefteten Titel erzeugen und im Anschluss die Kamerafahrten zu programmieren hat übrigens funktioniert, da hat es mir nichts mehr zerschossen. Es gibt allerdings bei dieser Reihenfolge eine Einschränkung. Bereiche des Videos, in denen die angeheftete Titel angeordnet sind, lassen sich zwar mit den Kamerafahrten zoomen. Die Position der Titel zu den Objekten lassen sich dann aber nicht mehr verschieben.

Schönen Gruß und danke für die Unterstützung

Christian