und schon wieder eine Format-Frage ...

bacholet schrieb am 10.03.2011 um 08:49 Uhr

Hallo Ihr Lieben,

 

es tut mir leid, schon wieder eine Format-Frage eines Video-newbies ....

 

Ich habe jede Menge Super8mm-Filme digitalisieren lassen, diese liegen jetzt im DV-AVI Format / Typ 2) vor (glaube ich zumindest; GSpot sagt DV Type 2 AVI, Codec dvsd, DVC/DV Video).

 

Ich möchte jetzt mit VDL17+ die einzelnen Szenen "rausschneiden" und als Szenen (sprich als einzelne kleine Filme) exportieren. Letztendlich möchte ich die fertigen Projekte, in denen ich jeweils mehrere dieser Szenen zusammenschneide, hauptsächlich zum Betrachten auf DVD (evtl. ab und zu auch auf PC) verwenden.

 

Und da fangen meine Probleme schon an.  

 

Wenn ich die einzelnen Szenen exportiere, soll ich wirklich (wie der Händler sagt) interlaced bottom field first verwenden ? Im Internet finde ich dazu unterschiedlichste Angaben.

 

Bringt es überhaupt Vorteile, zunächst im AVI-Format zu bleiben und erst das fertige Projekt als MPEG2 zu brennen?

 

Wenn das Projekt "fertig" ist, um auf DVD gebrannt zu werden, welches ist hier dann das richtige Format? MPEG2 ? Oder gibt es ein "höherwertiges" Format? Weiß jemand von Euch, was dann als interlace-Option zu wählen ist ?

 

Vielen Dank für jeden Tipp,

liebe Grüße aus Wien,

Mark

Kommentare

geschi schrieb am 10.03.2011 um 09:17 Uhr

Wenn ich die einzelnen Szenen exportiere, soll ich wirklich (wie der Händler sagt) interlaced bottom field first verwenden ?

Unbedingt!

Bringt es überhaupt Vorteile, zunächst im AVI-Format zu bleiben und erst das fertige Projekt als MPEG2 zu brennen?

So würde ich es machen.

Wenn das Projekt "fertig" ist, um auf DVD gebrannt zu werden, welches ist hier dann das richtige Format?

Da gibt es nur ein Format, das für DVD und das ist mpeg2, alles was in der Auflösung höher ist, ist dann BluRay oder AVCHD.

bacholet schrieb am 10.03.2011 um 09:36 Uhr

Vielen Dank, geschi !!

Noch eine Frage: würde ein Brennen auf BluRay oder AVCHD eine höhere Qualität bringen ? und wenn ja: welche Einstellung müsste man dann zu Beginn des Projektes wählen (also eben nicht PAL 4:3 720x576, sondern?) ?

Danke, Mark

wabu schrieb am 10.03.2011 um 10:45 Uhr

Wenn die Filme nicht schon "HD" gescannt sind, ist die BlueRay m.E. nicht besser.

 

Da ich bei meinen fertigen Super 8 Filmen auf der DVD an einigen Stellen "normales" DVD Material habe (Neuzeit also) und an mehr Stellen Fotos aus der Zeit einblende (vom Negativ sehr hoch auflösend gescannt) sehe ich den qualitativen Unterschied zum "Original" Super 8 Bild. Diese ist mit Abstand am schwächsten - und dann hilft auch eine höhere Scanauflösung nich wirklich - bleibe also bei PAL 4:3 720x576

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marion51 schrieb am 10.03.2011 um 13:29 Uhr

+

siehe auch hier:

analoge videos digitalisieren:

http://www.libe.net/themen/analoge-Videos-digitalisieren.php

 

 

video und 8mm digital restaurieren:

http://www.heise.de/ct/02/14/126/

 

 

super 8 und videobänder digitalisieren:

http://www.wdr.de/radio/wdr2/quintessenz/220322.phtml

 

 

allgemeine info:

http://de.wikipedia.org/wiki/Videoformat

 

 

digitale videoformate sd/hd:

 

gruß

bacholet schrieb am 10.03.2011 um 15:12 Uhr

@ wabu:

vielen Dank - wieder mal - für Deine Hilfe !!

LG, Mark

bacholet schrieb am 10.03.2011 um 15:13 Uhr

@marion51:

vielen Dank für die Links, ich schau sie mir heute abend in Ruhe an !

LG, Mark 

geschi schrieb am 11.03.2011 um 08:38 Uhr

würde ein Brennen auf BluRay oder AVCHD eine höhere Qualität bringen ?

Na klar, das ist doch wie Tag und Nacht, aber du musst dir vorher überlegen mit was du das abspielst, BluRay Player oder Media Player der das kann, usw.

wabu schrieb am 11.03.2011 um 16:15 Uhr

@ geschi: das ist doch wie Tag und Nacht

 

Sollte ich demzufolge auch meine "alten" mpg auf AVCHD bringen und hätte eine erkennbar bessere Qualität?

 

In ersten Versuchen habe ich dies mal gemacht, allerdings noch nicht exportiert, da sehe ich zur Zeit noch einen grossen Unterschied zwischen HD und PAL wenn ich die zusammenbringe. Siehe mal meine Signatur.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

geschi schrieb am 12.03.2011 um 19:00 Uhr

Sollte ich demzufolge auch meine "alten" mpg auf AVCHD bringen und hätte eine erkennbar bessere Qualität?

Das bezog sich auf den Unterschied zwischen SD und HD, wenn das SD ist, dann würde ich das über einen DVD Player abspielen, der Upscalling kann, Hardware kann das immer besser, da ist ein Unterschied sichtbar, wenn du aber so einen nicht hast, dann würde ich einmal auf 1280x720p, encodieren, was da dagegen spricht wird dein AspectRatio sein das, wahrscheinlich in 4:3 abläuft.