Unterschied Takes zu Timelinemodus mit "T" zerschneiden

08-15 schrieb am 07.10.2011 um 22:09 Uhr

Hallo schon wieder.

Betrifft VDL 2008 Plus.

Ich verstehe den Unterschied nicht.

Normalerweise ziehe ich mehrere kurze Videos in den Timelinemodus und schneide/kürze diese mit "T" (Objekte zerschneiden) und stelle so mein Video zusammen.

Welchen Vorteil hätte ich, mit Takes zu arbeiten? Das eigentliche Video wird auch bei meiner Methode nicht irreparabel beschädigt.

Weiteres keines Problem:

"T" (Objekte zerschneiden) schneidet gleichzeitig auch die Musikspur (Nr 3). Soll es aber nicht. Gibt es dafür eine Lösung?

Merci

Bernd

 

Kommentare

wabu schrieb am 07.10.2011 um 22:49 Uhr

ob das Arbeiten mit takes sinnvoll ist muss jeder selber wissen. Sollen Szenen z.B. mehrfach verwendet werden oder aus einem anderen Film etwas erstmal abgelegt werden hat man da einen weiteren "Mediapool".

Trenne mit der gesprengten Kette Video und Ton voneinander, markiere das Videoteil und T trennt dann nur das Video und lässt den Ton zufrieden.

Ist Video mit Ton bereits geschnitten: Auch hier beide anschliessend trennen und dann die Tonspur lang ziehen.

 

Zuletzt geändert von wabu am 07.10.2011, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube