Unterschiede Music Studio - Samplitude Pro X/Suite - Sequoia

CloudonFire85 schrieb am 01.08.2014 um 15:32 Uhr

Hoffe, die Frage kann mir jemand einigermaßen ausführlich beantworten.

1) Weiß jemand, was die Versionen alles beinhalten - insbesondere, was die Instrumente und Synthesizer im Einzelnen angeht und was in den einzelnen Versionen gegenüber den normalen Samplitude-Music-Studio-Versionen (17, 18, 2013, 2014 etc.) dazukommt?
(steht in den Beschreibungen auf den Internetseiten von Magix leider nicht ganz so ausführlich drin, wie ich's gern wissen will)

2) Sind die Zusatzinstrumente (wie Lead Synth, Century Keys, Vita Vibraphone, Vita Concert Guitar, Century Guitars etc.) ab Samplitude Pro X bereits alle schon mit enthalten?

3) Ist die Reihenfolge (beginnend mit dem bestausgestattetsten Magix-Produkt) so korrekt oder sind das eher voneinander unabhängige Produkte mit ihren jeweils eigenen Stärken und Schwächen ?

Sequoia > Samplitude Pro X Suite > Samplitude Pro X > Samplitude Music Studio Versionen

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 01.08.2014 um 18:07 Uhr

Du siehst doch auf der Samplitude Seite was dabei ist und welche Unterschiede. Außerdem hängt es davon ab, was du machen möchtest.  Du kannst bei Samplitude auch anrufen und fragen, die Wissen es genau. 

Schreibe erst mal was du machen möchtest, dann kann man sagen was dafür gut geht, ob du 100 Euro oder 500 Euro oder 1000 Euro oder vielleicht doch fast 3000 Euro ausgeben solltest,wichtig ist auch noch, welche Hardware du hast, wo du die Software einsetzen möchtest.

CloudonFire85 schrieb am 01.08.2014 um 18:53 Uhr

Mein Rechner hat ähnliche Leistungsmerkmale wie deiner, nur mit 4GB Ram statt 8 GB.


Im Prinzip war's mir vorrangig wichtig zu wissen, ob Samplitude Pro X eine noch spürbar bessere Audio Engine hat als Samplitude Music Studio 2013  beispielsweise - und ob Samplitude Pro X alle Instrumente und Synthesizer bereits drin hat, die in allen mal dagewesenen Samplitude-Music-Studio-Versionen (17, 18/MX, 2013, 2014 etc.) schon mal dringewesen sind (beispielsweise die ganzen Zusatz-Instrumente wie Jazz Drums, Lead Synth, Century Keys oder größere Synthesizer-Sammlungen wie Revolta², DN-e1).


Ist da im Samplitude Pro X schon alles mit dabei, wenn man das für knapp 500 Euro neu kauft?

Ehemaliger User schrieb am 01.08.2014 um 22:06 Uhr

Was wo dabei ist, steht doch auf der Webseite und mein Rechner für Audio ist ein andere, welche soundkarte ist eingebaut z.b. Weiterhin habe ich meinen Rechner nur für Audio, auch ohne Antivirus, läuft super. Was du vorhast effektiv weiß noch keiner, und vst kann man zukaufen. Und alle Instrument sind nie dabei, bei der Menge die auf dem Markt sind. Ich verwende zum Beispiel kein einziges Instrument das Mitgeliefert wird. 

CloudonFire85 schrieb am 05.08.2014 um 21:19 Uhr

Thx für die ausführliche Info.

16 VST-Instrumente pro Track is schon etwas knapp, gerade bei größeren Produktionen wie Movie Scores - wenn man mal vor hat solche zu kreieren.
Könnte man umgehen, indem man 'n paar Spuren als Audio exportiert und wieder einfügt, schätze ich mal.

Also ist Sequoia eher 'ne Art Software für Feintuning und Nachbearbeitung von Soundtracks anstatt eine Upgrade-Version von Samplitude Pro X Suite und somit Samplitude Pro X Suite das hochwertigste DAW-Programm, was man von Magix haben kann, richtig?


Die Sammlung von Independence ist mir gar nicht so wichtig (die Instrumente - insbesondere Zusatzinstrumente von Magix/Samplitude klingen wesentlich hochwertiger als das Zeug von Independence Basic).

Viel eher würde mich die Vollversion von Vandal in der Samplitude Pro X Suite interessieren.


Weißt du zufällig, ob die ganzen Zusatzinstrumente von Magix in der Samplitude Pro X Version schon alle mit dabei sind?
http://www.magix.com/de/hidden-extras/zusatzinstrumente/


Und wie stets mit den Engine Instruments von Magix - ist da schon was mit dabei?
http://pro.magix.com/de/engine-instruments/produkte-im-ueberblick.1005.html

(kann man die Engine Instruments auch für z.B. Samplitude Music Studio 2014 dazukaufen oder geht das nur für die Pro X Version?)

Ehemaliger User schrieb am 05.08.2014 um 21:37 Uhr

Die 70gb Library kannst auf keinen Fall mit der Basic Version vergleichen. Ansonsten kannst du dir gerne jede Menge VSTi dazu kaufen oder nimmst von NI die komplette Suite, die hat noch mehr enthalten

Die in Pro x enthaltene Zusatzsachen, können meist auch als unabhängige Versionen gekauft werden.

So wie du fragst kommt eigentlich nur Samplitude Pro X Suite in Frage, alles andere macht dich unglücklich und du ärgerst dich.

Sequoia ist nur interessant, wenn du Fernsehfilme produzierst,Orchester produzierst oder sonstiges, oder wenn du cd produzierst und dann die fertige CDU online übertragen möchtest, wozu der ddp Export sich eignet.

CloudonFire85 schrieb am 08.08.2014 um 20:02 Uhr

Danke für die hilfreichen Antworten (besonders von demjenigen, der offenbar gelöscht wurde bzw. sich selbst gelöscht hat).


Kann in der Tat sein, dass Independence Pro wesentlich hochwertigere Instrumente bietet als die Basic Version.

Aber ich mag bei Indenpendence schon das Interface bzw. die Benutzeroberfläche überhaupt nicht - total unübersichtlich - find' nicht mal den Reverb (nur Delay).

Finde ich bei den Vita-Instrumenten und Synthesizern von Magix wesentlich benutzerfreundlicher und übersichtlicher.


Freu mich übrigens schon total auf die echt gut klingenden Flöten (endlich mal 'ne Panflöte dabei =)) und die keltische Harfe im kommenden Samplitude 2015.


Wie ist das eigentllich in der Samplitude Pro X Version mit Updates?
Da kommt ja bestimmt nicht jedes Jahr 'ne neue Version raus (wie bei den einfachen Versionen von Samplitude Music Studio), die man für den recht hohen Preis nochmal kaufen müsste, oder?

Wie läuft das da - über kostenpflichtige jährliche Updates/Erweiterungen - und wenn ja, was kostet dann so eins?

Ehemaliger User schrieb am 08.08.2014 um 20:23 Uhr

Wenn du updatepreise brauchst, die findest du im Shop von Samplitude.

Bei flöten finde ich die sakuhashi vom Nexus 2 genial, ansonsten muss man sich anhören, die Vita Instrument finde ich persönlich nicht gut

CloudonFire85 schrieb am 08.08.2014 um 21:06 Uhr

Konnte bisher nur die Preise für'n Upgrade finden - nicht aber für 'n Update bei Samplitude Pro X.
Denn nach den Kostenstrukturen wird sich es sich ein wenig richten, ob ich irgendwann mal auf Pro X umsteige oder bei den einfachen Versionen von Samplitude Music Studio bleibe.

Hast du'n Link oder 'ne konkrete Zahl für die Kosten eines Updates in Pro X (und vor allem was dafür inhaltstechnisch an Instrumenten und Synthesizern in so 'nem Update mit dabei ist?)