Unterschiede zwischen Music Maker 2014 und 2015 ?

sergej500 schrieb am 14.10.2014 um 07:36 Uhr

Hallo Leute....bisher mache ich Musik (mit Gesang) und verwebde dabei den Magix Music Maker 2014. Nun ist ja der b´neue Musik Maker 2015 auf den Markt gekommen.Wer kann mir sagen ob es sich lohnt sich diesen zu zulegen.Wo sind da die großen Unterschiede zum MMM 2014 ? Lohnt sich die Investition ? Bisher habe ich hier viel über Softwareprobleme vom MMM 2015 gelesen. Freue mich über jede Info die mir bei meiner Entscheidung ob kaufen oder nicht,hilft.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 14.10.2014 um 08:57 Uhr

Auf der Magix Produktseite findest du einen Abschnitt was neu ist. Da sind dann alle Neuigkeiten aufgeführt und du kannst dir überlegen, ob es sich lohnen würde. Je nachdem wie du mit dem Programm arbeitest, lohnt sich vielleicht der Umstieg auf Music Studio, speziell wenn du viel mit Midi machst.

Willowwood schrieb am 14.10.2014 um 11:56 Uhr

Hallo sergej500,

Im Klartext sind die Unterschiede schnell genannt:

  1. 6 neue Soundpools
  2. 1 neuen Synthesizer
  3. 1 neue Drum Machine
  4. Der Vita Sampler

Ich kann dir den neuen Music Maker 2015 wärmstens empfehlen, aber du musst das natülich mit dir selbst ausmachen. Ich war bisher sehr zufrieden.

Das sind die Änderungen die mir zumindest bekannt sind, kann auch sein das sich da noch etwas neues ungenanntes eingeschlichen hat.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Liebe Grüße aus Berlin