Update auf Photostory Deluxe 2022

Heinrich-Stock schrieb am 23.08.2021 um 10:04 Uhr

Prozessor    Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU    Q6600  @ 2.40GHz   2.39 GHz
Installierter RAM    8,00 GB
Systemtyp    64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

Mainboard: Asus P5KR

Grafikarte: NVidia GeForce GTX 750Ti

Edition    Windows 10 Pro
Version    20H2
Installiert am    ‎27.‎06.‎2020
Betriebssystembuild    19042.1165
Leistung    Windows Feature Experience Pack 120.2212.3530.0

Photostory: 21.0.1.74

Meine Frage:

Mein PC ist nicht mehr der Jüngste. Bisher gab es damit aber nur sehr wenige Probleme. Nach dem letzten Update (Photostory auf Version 2022) ist es mir allerdings nicht mehr möglich, z.B. einen mpeg4 Export durchzuführen bzw. eine Photostory auf eine Disk zu brennen. Das Programm stürzt nach jedem Mixdown ab. Die dann erstellten Dateien haben entweder 0MB oder den vollständigen Datenumfang, lassen sich aber nicht starten (...falsches Programm oder beschädigt).

Gibt es eine einfache Lösung oder muss ich mich doch langsam von dem alten Schätzchen trennen?

 

 

 

 

Kommentare

marion51 schrieb am 23.08.2021 um 10:22 Uhr

Ich würde zunächst mein Betriebssystem auf den neuesten Stand bringen. Deiner ist es nicht. Das könnte schon viel helfen.

Heinrich-Stock schrieb am 23.08.2021 um 14:15 Uhr

Vielen Dank für die Antworten. Beides ist richtig, hilft mir aber nicht weiter. Was hat sich mit dem aktuellen Export/Brennprogramm geändert?

Meinem Betriebssystem fehlte das Letzte Update. Verändert hat sich nach der Aktualisierung nichts. Es entstand wieder eine Datei (in diesem Beispiel .mpg4 1,74GB), die sich nicht abspielen lässt.

Alter ist ein eher relativer Begriff und beinhaltet nicht die Aussage, dass es mit einem neuen Gerät funktioniert. Die aktuelle Software und eine Hardware, die bis vor dem Update einwandfrei funktionierten, scheitern derzeit ausschließlich am Ende des "Mixdown".

Vielleicht gibt es doch einen konkreteren Hinweis.

marion51 schrieb am 23.08.2021 um 18:22 Uhr

@Heinrich-Stock

Wenn Du Dir keinen neuen Rechner zulegen möchtest, bleibt Dir der Weg auf die Vorversion zurückzugehen. Ich gehe mal davon aus, dass Du eine Datensicherung vor der Neuinstallation durchgeführt hast. Wenn nicht, erhälst Du leider nur die Basisversion von 2021.

Heinrich-Stock schrieb am 23.08.2021 um 18:54 Uhr

Eine vollständige Datensicherung führte ich leider nicht durch.

Der neue Rechner ist schon konfiguriert (fast). Festplatten, Laufwerke und Grafikkarte des alten Rechners sind noch relativ jung. Mal schauen, was ich da noch mitnehmen kann.

Heinrich-Stock schrieb am 23.08.2021 um 19:32 Uhr

Die Treiber wollte ich vor Jahren schon einmal aktualisieren, ohne Erfolg. Insgesamt hat er recht lange durchgehalten - wie auch mein Notebook (keine Windows 10 Updates mehr möglich).

Ein wenig graut mir vor den Neuinstallationen.

Nochmals vielen Dank und eine schöne Zeit

 

Heinrich-Stock schrieb am 25.08.2021 um 21:21 Uhr

Es freut mich, diese Kritik zu lesen. Tagelang suche ich nach einer Zusammenstellung und schiebe sie immer wieder hin und her. Welcher Prozessor, mit oder ohne Prozessorunterstützung für die Grafik, Grafikkarte oder nicht? Das Innenleben eines PCs scheint unendliche Varianten beherbergen zu können. Als Systemlaufwerk war schon eine SSD vorgesehen.

Mein letzter Versuch war der folgende:

be quiet! Pure Power 11 FM 750W, PC-Netzteil

Samsung 970 EVO Plus 1 TB, SSD

Microsoft Windows 10 Pro OEM, Betriebssystem-Software

be quiet! Dark Rock 4, CPU-Kühler

Corsair DIMM 32 GB DDR4-2933 Quad-Kit, Arbeitsspeicher

ASUS BW-16D1HT Silent, Blu-ray-Brenner

be quiet! PURE BASE 600 Window, Tower-Gehäuse

Intel® Core™ i7-10700KF, Prozessor

ASUS PRIME Z590-A, Mainboard

MSI GeForce GTX 1050 Ti 4GT LP, Grafikkarte

Wäre das eine sinnvolle Zusammenstellung? Über eine fachmännische Bewertung würde ich mich sehr freuen. Etwas unsicher bin ich noch.