Upgrade auf Vdl 2013 Plus - Unpraktischer Upgradeprozess (Neue Verzeichnisse für bereits existierende Strukturen)

gindoogle schrieb am 16.12.2012 um 13:56 Uhr

Upgrade Problem Nr. 2

Hier mein Feedback zum Upgrade-Installationsprozess. Ich hoffe, das ist der richtige Ort dafür :-)

Beim Upgrade von Video Deluxe MX Plus wird die Vorversion nicht deinstalliert.

Warum eigentlich? Ist eigentlich schon üblich. Weshalb sollte ein Benutzer die Vorversion behalten wollen? Viel benutzerfreundlicher fände ich es, das nur als Option anzubieten.

Noch unpraktischer finde ich aber, dass - meinem Eindruck nach - unnötigerweise neue Verzeichnisse angelegt werden, obwohl entsprechende Verzeichnisse von der Vorversion existieren.

1. Benutzerverzeichnis

Einmal unter

C:\Users\\Documents\MAGIX\Video deluxe 2013 Plus

Das scheint einfach die selbe Struktur zu haben wie:

C:\Users\\Documents\MAGIX\Video deluxe MX Plus

Aber jetzt habe ich zwei Verzeichnisse in denen ich meine Projekte etc habe. Das sorgt nur für Verwirrung, und Ärger ist vorprogrammiert, wenn ich was verschieben will.

Immerhin kann ich in den Einstellungen das alte Benutzerverzeichnis wieder voreinstellen. Aber kann ich jetzt das neue einfach löschen? Oder liegt da was, was vom Programm noch gebraucht wird? Der Hesse sagt: Mer wases net... ;-)

2. in ProgramData

Beim flüchtigen drüberschauen scheint es identisch zu sein mit dem alten.

C:\ProgramData\MAGIX\Video deluxe 2013 Plus

Kann ich das ebenfalls löschen? Hier ist das Problem jedoch, dass ich in den Einstellungen keinen Eintrag mehr finde, um das alte Verzeichnis anzugeben. Das alte Verzeichnis hab ich auf eine Festplatte ausgelagert, weil meine SSD knapp im Platz ist.

Wenn dann nächstes Jahr die 2014 Version rauskommt, werd ich alles dreifach haben....

Hoffe, der Feedback ist nützlich.

Kommentare

Markus73 schrieb am 16.12.2012 um 17:43 Uhr

Hallo!

Hier mein Feedback zum Upgrade-Installationsprozess. Ich hoffe, das ist der richtige Ort dafür :-)

Eigentlich nicht, hier ist ein Anwenderforum.

Beim Upgrade von Video Deluxe MX Plus wird die Vorversion nicht deinstalliert. Warum eigentlich?

Weil es bei Magix keine Upgrades im technischen Sinn gibt, sondern Du erhältst immer eine unabhängige Vollversion.

Da je nach Art und Umfang der eingesetzten Effekte, Blenden etc. eine "Mitnahme" von Projektdateien in spätere Programmversionen problematisch sein kann und generell nicht empfohlen wird, ist es auch absolut sinnvoll, dass

  • die alte VdL-Version erhalten bleibt, und dass
  • die alte und die neue Software unabhängige Ordnerstrukturen besitzen. 

Denn die empfohlene Arbeitsweise ist und bleibt: Projekte sollten immer mit der VdL-Version abgeschlossen werden, mit der sie begonnen wurden.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 16.12.2012, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

wabu schrieb am 16.12.2012 um 19:24 Uhr

Aber jetzt habe ich zwei Verzeichnisse in denen ich meine Projekte etc habe. Das sorgt nur für Verwirrung

Du kannst den Pfad in jedem Program ("Y" drücken) auf den gleichen Platz lotsen, dann sind alle Projekte im gleichen Verzeichnis - und wenn du so auch deine Projektordner anlegst hast du immer den gleichen Platz dafür.

Ebenso kannst du den Platz für DVD Images organisieren.

Wenn dann nächstes Jahr die 2014 Version rauskommt, werd ich alles dreifach haben....

und ich erst....

aber immerhin kann ich auf ältere Versionen zurückgreifen wenn es da Spezialitäten gab die es jetzt nicht mehr gibt - oder mal schnell helfen können.

Zuletzt geändert von wabu am 16.12.2012, 19:26, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

gindoogle schrieb am 16.12.2012 um 21:00 Uhr

 

Hallo!

Hier mein Feedback zum Upgrade-Installationsprozess. Ich hoffe, das ist der richtige Ort dafür :-)

Eigentlich nicht, hier ist ein Anwenderforum.

Ja, danke, ok, vielleicht liest ja jemand bei Magix mit...

Beim Upgrade von Video Deluxe MX Plus wird die Vorversion nicht deinstalliert. Warum eigentlich?

Weil es bei Magix keine Upgrades im technischen Sinn gibt, sondern Du erhältst immer eine unabhängige Vollversion.

Ja, danke, das ist aber eigentlich nur eine andere Weise, das auszudrücken, was ich beklagt habe...

Da je nach Art und Umfang der eingesetzten Effekte, Blenden etc. eine "Mitnahme" von Projektdateien in spätere Programmversionen problematisch sein kann und generell nicht empfohlen wird, ist es auch absolut sinnvoll, dass

Haben Sie eine Quelle dafür? Hab ich bisher noch nirgendwo bei den Magix Beschreibungen gelesen, dass mit der vorherigen Version erstellte Projekte nicht mit Vdl 2013 kompatible seien. Heisst aber nix, vielleicht hab ichs nur übersehen.

  • die alte VdL-Version erhalten bleibt, und dass
  • die alte und die neue Software unabhängige Ordnerstrukturen besitzen. 

Denn die empfohlene Arbeitsweise ist und bleibt: Projekte sollten immer mit der VdL-Version abgeschlossen werden, mit der sie begonnen wurden.

Hab ich auch noch nicht als Empfehlung gelesen. Hab auch schon zwei Projekte mit der neuen Version abgeschlossen, die mit der Vorversion begonnen wurden.

Schöne Grüße,

Markus

 

Vielen Dank.

Markus73 schrieb am 16.12.2012 um 22:02 Uhr

Hallo!

Ja, danke, das ist aber eigentlich nur eine andere Weise, das auszudrücken, was ich beklagt habe...

Ich möchte nicht wissen, welches Geschrei hier losgehen würde, wenn bei einem Upgrade tatsächlich die vorhandene alte Version gelöscht werden würde. Mit welchem Recht sollte man eine Software automatisch löschen, die der Anwender bezahlt hat? 

VdL 2013 beispielsweise ist keine Erweiterung vom Vorgänger VdL MX, sondern es ist eine neue Software.

Haben Sie eine Quelle dafür? Hab ich bisher noch nirgendwo bei den Magix Beschreibungen gelesen, dass mit der vorherigen Version erstellte Projekte nicht mit Vdl 2013 kompatible seien.

Grundsätzlich lassen sich die Dateien schon öffnen. Da aber Effektvorlagen, Blenden, Titel etc. von Version zu Version auch mal geändert werden und die Projektdateien immer nur auf in der Software hinterlegten Content zurückgreifen, liegt es auf der Hand, dass eine alte Projektdatei dann nicht mehr richtig funktionieren kann, wenn die eingesetzten Effekte in der neuen Software nicht exakt so wie im Vorgänger enthalten sind.
Exakt das sind auch meine Erfahrungen aus vielen Jahren Video deluxe. 

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 16.12.2012, 22:04, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

gindoogle schrieb am 17.12.2012 um 23:27 Uhr

Markus73 antwortete am 16.12.2012 um 22:02 Uhr

Hallo!

Ja, danke, das ist aber eigentlich nur eine andere Weise, das auszudrücken, was ich beklagt habe...

Ich möchte nicht wissen, welches Geschrei hier losgehen würde, wenn bei einem Upgrade tatsächlich die vorhandene alte Version gelöscht werden würde. Mit welchem Recht sollte man eine Software automatisch löschen, die der Anwender bezahlt hat?

Siehe unten.

VdL 2013 beispielsweise ist keine Erweiterung vom Vorgänger VdL MX, sondern es ist eine neue Software.

Mein Eindruck ist eigentlich, dass es ein wirklich sehr kleines Ugrade ist, mit aus Benutzerperspektive geringen Erweiterungen.

Haben Sie eine Quelle dafür? Hab ich bisher noch nirgendwo bei den Magix Beschreibungen gelesen, dass mit der vorherigen Version erstellte Projekte nicht mit Vdl 2013 kompatible seien.

Grundsätzlich lassen sich die Dateien schon öffnen. Da aber Effektvorlagen, Blenden, Titel etc. von Version zu Version auch mal geändert werden und die Projektdateien immer nur auf in der Software hinterlegten Content zurückgreifen, liegt es auf der Hand, dass eine alte Projektdatei dann nicht mehr richtig funktionieren kann, wenn die eingesetzten Effekte in der neuen Software nicht exakt so wie im Vorgänger enthalten sind.
Exakt das sind auch meine Erfahrungen aus vielen Jahren Video deluxe.

Ok, vielen Dank für die Erklärung und für's Teilen ihrer Erfahrung!

 

FredW antwortete am 16.12.2012 um 23:05 Uhr

@gindoogke,

Ich möchte Markus73 vollumfänglich zustimmen und habe extreme Schwierigkeiten deinen Worten, Wünschen und Forderungen zu folgen.

Warum sollte eine Neuinstallation automatisch die Vorgängerversion löschen ohne nachzufragen? Ich würde es sogar illegal halten, wenn so etwas passieren würde, weil die Vorgängerversion nicht vollständig in der neuen Version enthalten ist, sondern Effekte und Addon's anders sein können.

Ist eigentlich schon üblich.

Nein, ist es definitiv nicht. Du kannst jederzeit die ältere Version manuell löschen, somit ist das also kein wirkliches Problem.

Also ich zähl jetzt einfach mal die verbreitetsten Programme auf, die beim Upgrade die Vorversion, z.T. auf Nachfrage, löschen:

  • Die komplette Microsoft Office Suite
  • Open Office Suite
  • Libre Office
  • Microsoft Internet Explorer
  • Mozilla Firefox
  • Mozilla Thunderbird
  • Google Picasa
  • Adobe Photoshop Express
  • Adobe Premiere Express
  • Adobe Reader
  • Apple iTunes
  • Skype

Das beim Upgrade die Desinstallation angeboten wird, ist bei der major software einfach Standard, und aus Benutzerperspektive ein Service. In der Tat an sich kein grosses Problem wenn ich es manuell machen kann. Was bleibt sind allerdings dann die beiden Verzeichnisse, die ich benannt habe, und der Hersteller wältzt dann aus meiner Perspektive einfach die Last und Mühe auf mich ab, mich damit herumzuschlagen und rumzurätzeln und in Foren Hilfe zu suchen, ob ich diese Verzeichnisse ev. doch noch brauche oder nicht. Ein guter Service wäre, wenn der Hersteller das von sich aus konsolidieren würde. Meine Meinung.

Noch unpraktischer finde ich aber, dass - meinem Eindruck nach - unnötigerweise neue Verzeichnisse angelegt werden, obwohl entsprechende Verzeichnisse von der Vorversion existieren.

Diese Aussage zeigt mir, dass du anscheinend recht wenig mit Softwarentwicklung zu tun hast und auch die Architektichtlinien von Windows/Microsoft nicht kennst.

Was tut das denn zur Sache, bitte schön? Ist das Voraussetzung um hier im Forum zu Posten?

Aber jetzt habe ich zwei Verzeichnisse in denen ich meine Projekte etc habe. Das sorgt nur für Verwirrung, und Ärger ist vorprogrammiert, wenn ich was verschieben will.

Warum möchtest du hier etwas verschieben? Die Programme, die DLL's etc. sind alle registriert und ihre Verzeichnisse in der Registry referenziert. Wer hier Dinge verschiebt und verändert muss damit leben, dass hinterher die Programme nicht mehr stabil laufen oder sogar crashen. Ich kann für solche Wünsche keinerlei Verständnis aufbringen. 

Beim flüchtigen drüberschauen scheint es identisch zu sein mit dem alten.

Je weiter ich lese, desto mehr muss ich meinen Kopf schütteln. Man kann doch nicht nur die Bezeichnungen vergleichen. Es kommt doch auf die Inhalte der DLL's und Programme an. Du kannst doch Codingänderungen nicht am Namen erkennen. ... Nur Kopfschütteln ...

Äh, ich glaub hier gibt's ein kleines Missverständnis ihrerseits. Schauen sie doch einfach mal in die von mir aufgeführten beiden Verzeichnisse rein. Die meisten sind erst mal leer. Die anderen enthalten überwiegend Bilddateien und ansonsten wie von Markus73 beschrieben Effektvorlagen, Blenden, und Titel.

Shirt schrieb am 19.12.2012 um 12:58 Uhr

Hier mein Feedback zum Upgrade-Installationsprozess. Ich hoffe, das ist der richtige Ort dafür :-)


Hallo gindoogle,

ich glaube du hast die erste Message von Markus73 nicht ganz richtig interpretiert. Bei dieser Plattform magix.info handelt es sich um ein Anwenderforum (Programm-Nutzer hilft Programm-Nutzer). Wenn du direkt Antwort von MAGIX erhalten möchtest, bist du hier leider an der falschen Adresse. Dann müsstest du dich mit deinem Anliegen direkt an den MAGIX Support richten.

Viele Grüße

Zuletzt geändert von Shirt am 19.12.2012, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Erfahrungen konnte ich schon mit folgenden MAGIX Programmen sammeln:

  • Video deluxe
  • Video Pro X
  • Foto & Grafik Designer
  • Online Album
  • PC Check & Tuning
  • Fotos auf DVD
  • Xara Designer
  • Musik Maker

Internetbrowser: FF, IE, Opera, Google Chrome

 

BilderMacher schrieb am 19.12.2012 um 13:11 Uhr

Im Prinzip ist ein Upgrade richtigerweise eine Versionsänderung der Vorgängerversion mit Änderungen an der Oberfläche, der Programmhandhabung, Funktionsweise, schließen von (Sicherheits-)Lücken, Dateierweiterungsanpassungen, etc.

MAGIX erklärt auch, was Upgrades sind:

Upgrades sind vergünstigte Nachfolge- oder Ergänzungsversionen eines MAGIX-Produkts (Grundprodukt). Nur Inhaber eines Grundprodukts sind hinsichtlich des jeweiligen Upgrades bezugsberechtigt. Die Nutzung von Upgrades ist davon abhängig, dass Sie Inhaber und Nutzer des Grundprodukts sind.

Behandelt werden die Upgrades aber wie Vollversionen - ohne die Option, die Vorgängerversion zu löschen.

Jede Version kann und wird immer parallel installiert und dazu ist es zwingend nötig, eigene Verzeichnisstrukturen anzulegen!

Es bleibt jedem Nutzer überlassen, wie er mit der installierten Vorgängerversion umgeht. Er kann sie löschen oder auf dem Rechner belassen. Das hat den Vorteil. man kann seine alten Projekte auch weiterhin bearbeiten.

Lösche deine Vorversion, wenn du sie nicht haben willst. Schimpfe aber nicht, wenn der Urlaubsfilm aus 2010 mit der Version 2013 nicht weiter bearbeitet werden kann, weil Blenden, Effekte oder Dekoelemente bzw. Effekte von Drittanbietern für MAGIX nicht mehr da sind.

Frohes Fest!

Zuletzt geändert von BilderMacher am 19.12.2012, 13:12, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 19.12.2012 um 13:15 Uhr

Ich frage mich generell wo das Probem liegen sollte. Der Begriff 'Upgrade' wird im Marketing benutzt um Usern eine vergünstigte Neuversion bieten zu können. Dies betreibt nicht nur Magix so, sondern auch (um in der Branche zu bleiben) Cyberlink, Sony und auch Adobe. Auf den Datenträgern selbst steht in keinem Fall 'Upgrade', auch nicht auf Deiner VdL13 DVD. Denn es handelt sich, wie schon erwähnt um eine Vollversion, die auch der Erstanwender erhält. Der 'Upgrader' nur billiger.

Wenn dann nächstes Jahr die 2014 Version rauskommt, werd ich alles dreifach haben....

Und ich Neunfach...neun verschiedene, eigenständige Versionen des Programms Video de Luxe bzw Video ProX.

Und wehe, irgendwas oder irgendwer löscht die mir!

(sorry, zeitliche Überschneidung)

magix-zensur schrieb am 30.12.2012 um 20:03 Uhr

kann dir gindoogle nur voll zustimmen. ich möchte grundsätzlich beim bezug eines upgrades beliebiger software immer die möglichkeit beim installieren haben, dass mir zur auswahl angeboten wird:

a) meine in der vorversion gegebenenfalls geänderten pfade für die upgradeinstallation zu übernehmen

b) sämtliche meiner eigenen vorlagen, die ich in der vorversion benutzt habe, zu übernehmen und einzuschließen

c) grundsätzlich in der grundinstallationsfassung nicht den scheiß angeboten zu bekommen, dass alles und jedes unter c:\ installiert wird, sondern in der installation geprüft wird, welche clevereren anderen pfade ich benutzt habe oder benutzbar wären

d) die deinstallation der vorvor-version angeboten wird

e) die deinstallation der vor-version angeboten wird, unter zusicherung, dass sämliche individuellen änderungen gesichert und/oder übernommen worden sind.

dass all dies zb mein vdl 2013+ nicht bietet, ist sehr bedauerlich und reiht sich in eine vielzahl von software ein, deren entwickler noch nicht einen umfassenden installationsservice für den kunden mit einzuplanen bereit ist..

das muss sich noch bei vieler software ändern, denn hier gehen über die grundgesamtheit der nutzer zusammengerechnet zig lebensjahre drauf, bis alles wieder gesichert und angepasst ist.

 

marion51 schrieb am 31.12.2012 um 12:13 Uhr

Beim Upgrade von Video Deluxe MX Plus wird die Vorversion nicht deinstalliert.

Warum eigentlich? Ist eigentlich schon üblich. Weshalb sollte ein Benutzer die Vorversion behalten wollen? Viel benutzerfreundlicher fände ich es, das nur als Option anzubieten.

 

Weil bei Magix grundsätzlich gilt:

Jede Version ist eine eigenstädnige Version und läuft völlig unabhängig von Vorversionen.

Natürlich kann jeder eine andere Meinung zu dem Thema haben. Doch eines steht fest: Magix will das so und nicht anders.

Jedem dem das nicht gefällt, aus welchen Gründen auch immer, muß Magix nicht verwenden.

Viele Namhafte Software Hersteller arbeiten so. Dies ist auch wieder aus vielerlei Gründen nachvollziehbar.

Gruß