Upgrade bei Rechnerwechsel

AZAgar schrieb am 30.09.2020 um 18:25 Uhr

Hallo,

ich betreibe derzeit Premium VDL 2020 (Version 19.0.2.49 / UDP3) und überlege, auf VDL 2021 umzusteigen. Gleichzeitig würde ich einen neuen Rechner einrichten und möchte VDL2021 darauf installieren. Wie gehe ich nun am besten vor, um das Upgrade durchzuführen? Kann ich auf dem neuen Rechner die 21er Version als Upgrade installieren, ohne die alte Version vorher aufzuspielen? Danke im Vorfeld für eure Hilfe.

Kommentare

wabu schrieb am 30.09.2020 um 19:09 Uhr

Das ist in diesem Fall besonders gut - dann muss nicht die alte Version weg geputzt werden.

Die Upgrades sind eigenständig...

PS hast du noch die Aktualitätsgarantie?

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

AZAgar schrieb am 30.09.2020 um 19:33 Uhr

Nein, die ist abgelaufen. Ich denke, ich komme um die 69€ nicht drum herum. Ich überlege halt noch, ob ich die neue Version nicht erst mal auf meinem vorhandenen Rechner (Phenom 6, Nvidia 520 GT) ausprobiere oder mir eben sofort einen neuen (Intel-) Rechner zulege.

Ehemaliger User schrieb am 30.09.2020 um 20:01 Uhr

Probiere doch erst mal die Testversion. Sichere dein System aber vorher, damit du problemlos zurückkehren kannst.

AZAgar schrieb am 01.10.2020 um 09:38 Uhr

Der Tip Testversion war gut - hätte ich ja auch mal selber drauf kommen können. Also Testversion ist installiert. Beim Start aktiviere ich die angebotenen Optimierung. Ich hab jetzt 30 Sekunden Film erstellt und einige Vorlagen und Blenden eingebaut. Die Bearbeitung läuft grenzwertig. Die Vorschau ruckelt ziemlich. Das Rendern der 30 Sekunden Sequenz hat mehr als 3 Minuten Sekunden gedauert. (Phenom 6, Nvidia 520 GT, 16 GB DDR3) Der Film selbst ist voller Fehler und green screens. Die Auslastung der CPU lag bei ca. 50% die der GK bei 20-30%.An welchen Stellen müßte ich denn jetzt die Hardwarebeschleunigung ausschalten, damit die Filmfehler wenigstens weg sind? Ich würde dann mal weiter testen.

Ehemaliger User schrieb am 01.10.2020 um 10:04 Uhr

Taste Y , dann Reiter Import/Export

viele Späße beim weitertesten 😉

AZAgar schrieb am 01.10.2020 um 15:41 Uhr

OK, also...ich vermute mal, dass die Green Screens in den fehlenden Blenden in der Testversion begründet sind. Ist aber komisch, da ich sie im Schnitt einfügen kann aber später im Film fehlen. Die Hardwarebeschleunigung hab ich ausgeschaltet. Das Rendern der 30 Sek. dauert nun 4 Minuten. Nach der Umstellung von der Ausgabequalität auf DVD-Qualität geht des Rendern natürlich schneller, die Qualität ist aber grottig. Also ich denke, mit meiner Hardware geht es so nicht wirklich gut.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob die 21er Version mit einem günstigeren 4 Kern Ryzen 5, DDR4 und GPU auskommt oder doch wieder auf intel Quick sync und dann die Frage mit oder oder Graphikkarte. Dann könnte ich theoretisch aber auch bei meiner 2019 Version bleiben.

Gibt es zu der 21er Version schon gesicherte Erkenntnisse ?

Gibt es ggf. Rat und Erfahrungen zur Hardwarewahl?