VDL 17 Premium, auf welche Festplatte Programm aufbringen?

Fotohobby schrieb am 12.09.2010 um 15:02 Uhr

Hallo,

Ende der Woche bekomme ich meinen neuen Computer. Für den Videoschnitt habe ich mir eine extra Festplatte einbauen lassen. Das System Windows 7.

Auf welche Festplatte (System oder Extra-Videoschnittplatte) wird das Programm Vdl 17 Premium aufgebracht? Im Computerladen sagte man mir, Programme würden immer auf der Systemplatte aufgespielt, stimmt das?

Vielen Dank für eine Antwort. Ich möchte nichts falsch machen.

Kommentare

tbach schrieb am 12.09.2010 um 15:42 Uhr

Du wirst wahrscheinlich 100 Möglichkeiten genannt bekommen, wei man es richtig macht und 200, wie es verkehrt ist.
 

Ich gehe immer so vor, dass ich die Programem tatsächlich an dem Default-Speicherort (vorgeschlagen von der Install-Routine) stehen lasse. Und zwar sowohl von dem Laufwerksbuchstaben her als auch vom Programmpfad.

 

Eigentlich sollte es egal sein, wo man hin installiert. Ich habe aber schon erlebt, dass Programmierfehler z.B. bei Updates oder Zusatzprogrammen dann die ursprünglochen Programme nicht mehr gefunden haben.

 

Dabei soltlest Du aber auch darauf achten, dass die C: -Partition groß genug ist, damit sie Dir nicht voll läuft, wenn Du später weitere Software installierts. Also nicht geizen und den von W7 Install vorgeschlagenen Wert durchaus höher ansetzen. (Ich habe z.B. eine 250 GB Platte komplett als C: laufen)

 

Tunen für die Anwendung kann man dann später noch indem man die Arbeitsverzeichnisse der einzelenn Programem auf anderew Platten legt. Aber aufpassen: Es müssen wirklich physikalisch andere Platten sein udn nicht Partitionen auf einer Platte. Das erhöht zwar die Übersichtlichkeit, bringt aber keinen Deut Speed.

 

Ich selber habe noch zwei physikalische Platten zusätzlich laufen. Eine für die Video-Rohdaten, sprich die AVIs, die ich von meienr Cam hole. Und eine für die Projekte, die ich bearbeite. Das reicht mir völlig, aber ich arbeite auch 'nur' in SD.

 

Ich kenne Anwender, die reizen das noch asu, indem sie teilweise Raid-Systeme und Solid State Disks verwenden, halte ich aber im reine Hobby-Bereich nicht für nötig.

 

Ach so, an der Auslagerungsdatei von Windows pfusche ich auch nicht rum, obwohl es da auch wieder 1000 unterschiedliche Meinungen gibt.

 

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter. Viel Spaß mit der neuen Maschine.

 

Gruß

 

Thomas

 

 

 

freethinker schrieb am 12.09.2010 um 19:41 Uhr

Teile der Software werden immer auf dem Windows-Laufwerk installiert.

 

Windows hat bestimmte System- und Standartverzeichnisse und schreibt den Programmierern diese für bestimmte Dateien und Programminformationen vor.

 

Wenn eine Installationsroutine eine entsprechende Option bietet, werden auf dem ausgewählten Laufwerk also nur Teile der Software installiert.

 

Programme würde ich auch aus anderen Gründen (Backup etc.) immer auf dem Windows-LW (C:/) installieren.

 

Im Programm kann man aber den Speicherort für Daten und Projekte vordefinieren und beim Speichern gezielt auswählen.

 

Daten, also z.B. Video-, Bild- und Tonmaterial, speichere ich immer auf einem getrennten Laufwerk.

Das schafft mehr Überblick und vereinfacht die Datensicherung, aber auch die Nutzung durch verschiedenen Programme.

 

Das Laufwerk mit dem Betriebssystem, Einstelungen und den Programmen sollte man regelmäßig sichern und bereinigen. Außerdem sollte hier immer ausreichend Speicherplatz für temporäre Dateien frei bleiben.

Diese Möglichkeiten entgleiten einem schnell, wenn man dieses LW mit Daten zumüllt.

 

Daten müssen gemäß ihrer Wichtigkeit gesichert werden. Versuchsmaterial ist sicherlich nicht so wichtig, wie Roh- oder Finalmaterial.

 

Gruß

Michael