VDL 17 Premium TOP oder FLOP

freethinker schrieb am 19.09.2010 um 21:12 Uhr

Hallo Leute,

 

wer hat schon echte Erfahrungen mit dem neuen Magix Video deluxe 17 Premium HD gesammelt ?

 

Mir geht es hauptsächlich um die Bearbeitung von HD-Material, wie es z.B. die Canon EOS 7D liefert und die Erstellung von 3D-Videos aus 3D-AVI´s einer Fuji Finepix W1.

 

Wie sieht es mit der Kompatibilität zu Windows 7, 64-Bit aus ?

 

Wird der Arbeitsspeicher optimal genutzt ?

 

Läuft die Software auf einen modernen Intel Core I7- 9xx System fehlerfrei und flüssig ?

 

Hat jemand auch Erfahrungen mit dem AMD Phenom II X6 ?

 

Bitte nicht die üblichen Standartfloskeln und Spekulationen.

Die kann man hier zur Genüge lesen.

 

Alle Produktinformationen von Magix zu VDL 17 kenne ich.

Mit Computer, Software und OS kenne ich mich gut aus.

Film- und Videobearbeitung mache ich seit einigen Jahrzehnten.

 

Vielen Dank im Voraus !

 

Michael

Kommentare

Cyberworx schrieb am 20.09.2010 um 06:09 Uhr

>Wie sieht es mit der Kompatibilität zu Windows 7, 64-Bit aus ?

funktioniert ohne Probleme

 

>Hat jemand auch Erfahrungen mit dem AMD Phenom II X6 ?

Es wird auf alle PKs zugegriffen, allerdings erreiche ich beim Rendern nur eine Auslastung von 40% (über alle Kerne).

geschi schrieb am 20.09.2010 um 13:35 Uhr

Ich merke keinen Performanceunterschied zu VDL16, von der Performance her ist bei mir, Quad 3,2Ghz., VDL15 besser, da die Graka besser unterstütz wird.

Wie sieht es mit der Kompatibilität zu Windows 7, 64-Bit aus ?

War bei VDL16 schon kein Thema.

 

Wird der Arbeitsspeicher optimal genutzt ?
Wie bei einen 32 Bit Programm eben.
Ehemaliger User schrieb am 20.09.2010 um 19:45 Uhr


Mit Kompatibilität meine ich, dass es nicht nur auf einem 64-Bit System läuft, sondern es voll nutzt.

Das ist ja bei VDL16 nicht der Fall.

 

Nein, VDL17 ist kein 64-Bit-Programm. Gegenüber VDL16 nutzt es aber bis 4 GB Speicher. Auch auf 32-Bit-Programmen.

 

Also ein Quad 2,83 GHz könnte für HD-Bearbeitung schon reichen.

 

"Könnte" schon. Die Frage hängt aber nicht nur von der CPU ab, sondern auch vom Quellmaterial (was ist "HD"?) und deinem Schnittstil (wozu genau soll es "reichen"?).

Ehemaliger User schrieb am 21.09.2010 um 00:09 Uhr


Für 32bit- und 64bit-Systeme

 

Also muß es doch zwei Versionen geben und eine intelligente Installtionsroutine die das System erkennt und die geeignete Variante installiert !  Oder ???

 

Nein. Das bedeutet nur, dass VDL auf beiden Systemen läuft. Nicht mehr. Nicht weniger.

 

 

Bei der aureichenden Performance will ich mal anders herum fragen:

 

Welches Quellmaterial könnte man den halbwegs flüssig auf einem PC der Minimalanforderung (HD) bearbeiten.

 

Ich gehe mal von 3 bis 4 Video- und Effektspuren sowie Zweikanalton aus.

 

Was für Effekte sollen es denn sein? Hier unterscheidet sich wiederum, ob die Effekte auf der GPU oder CPU gerechnet werden. Du siehst: Einfach ist es nicht. Ich kenne nur VDL16. Da bearbeite ich auf meinem Rechner (Phenom II X4 965, ATI 3870X2, 4 GB, Win7 32) 11 Spuren HDV1 bei voller Vorschauauflösung ohne weitere Effekte flüssig und die Qualität ist allemal gut genug. Eine bis zwei Spuren, hart geschnitten, ohne Effekte mit performanter Hardware gehen bei voller Vorschauauflösung in VDL16 auch mit AVCHD und mit HDV2 sowieso. Wenn du die halbe Vorschauauflösung wählst, werden es noch mehr. Das Problem: Verwendest du beispielsweise Mercalli, dann bist du auf die volle Vorschauauflösung angewiesen. Dir rate ich darum: probieren geht über studieren. Ziehe dir die Trial und teste selber.

 

Wenn du Lust und Zeit hast, dann erfährst du hier mehr dazu, warum dir niemand eine klare Antwort geben kann (gilt allerdings für VDL16): http://www.magix.info/de/fluessiger-hd-schnitt-mit-video-deluxe-video-pro.online-training.76960.html

freethinker schrieb am 21.09.2010 um 12:51 Uhr

@ momentum

 

Danke für Deine ausführlichen Erklärungen.

 

Leider ist die Werbung von Magix dann doch sehr irreführend !

 

Bleibt also abzuwarten, ob das sog. Bitmap Caching, als anscheinend einzigste 64-Bit- Funktion etwas bringt.

 

 

Neben der Bearbeitung von HD-Material interessieren mich die 3D-Funktionen, aber da gibt es hier wohl kaum Leute mit Erfahrungen.

In einem anderen Thread kann man lesen, daß es aber auch damit Probleme gibt.

Wahrscheinlich unterstützen nur Nvidia Grafikkarten einige 3D-Funktionen in der Software.

 

Ich müßte mir erstmal einen optimalen PC aufbauen, bevor ich die Software installiere.

Bei der Hardwareausstattung bin ich mir aber noch recht unsicher.

geschi schrieb am 21.09.2010 um 15:02 Uhr

Für 3D gibt es von MAGIX eine Empfehlung, nur NVIDIA Karten zu verwenden.

robertacke schrieb am 22.09.2010 um 17:05 Uhr

Hallo,

 

zu 64 bit und Vista vs. Win7:

 

Ich habe vor einigen Tagen von VDL 16 premium auf 17 (Testversion) gewechselt und kann bestätigen, dass es die schnellste VDL-Version ist, die ich kenne. Allerdings ist die Bilanz insgesamt nicht erfreulich (s.u.) und ich frage mich, ob die Kaufversion - wie bei VDL16 - noch mehr Fehler hat als die Testversion. Habe soeben bestellt und werde es bald wissen...

 

Ich arbeite mit AVCHD-Material 1920x1080p 60 Hz, was bei VdL16 unter Vista64 bisher zu dicken Backen, unerträglichem Ruckeln und vor allen zu ungenauen Schnitte führte und unter Win7 gerade zu ertragen war.

PC: 4-Kern, 4 Gb RAM, ATI 5xxx mit 1Gb DDR3.

Brennoptionen: als AVCHD auf DVD, smart-copy, progressive, Stereo, NTSC 29.97 Hz, Rest Voreinstellung.

 

 

Ergebnis vom Bearbeiten von ca. 35 Min. Film 1920x1080p 60 Hz (aus ca. 50 Einzeldateien) und Brennen als AVCHD auf normale DVD:

- Import deutlich schneller! Auch das Laden des fertigen Projektes (35 Min, 50 Dateien) geht viel schneller als bei VDL 16.

- Auch der roh geschnitte Film von mehr als 45 Minuten lief ruckelfrei. Der freie Speicher im Task Manager zeigt statt 0 (bei VdL unter Win7 und Vista64) nun so um die 30 Mb an, ohne dass es ruckelt. Da das vorher unmöglich war, schreibe ich es auf ein wie auch immer geartetes besseres Speichermanagement zurück.

- Sobald man aber Blenden einsetzt, holpert es. Setzt man die Stabilisierung ein, geht gar nichts mehr flüssig.

- Versuche mit Vdl17 unter Win7 habe ich noch nicht gemacht.

- Rendern und Brennen geht auch flotter (ca. 3-4 Stunden statt 12 Stunden) für AVCHD.

- Großes Problem: der fertige AVCHD-Film hat etwa ab der Hälfte des Films Tonversatz von 1-2 Sekunden. Die Vorschau in VDL ist synchron. Der Stream auf der Festplatte hat auch Versatz und ruckelt (Media-Player)

- Brennen in DVD-Auflösung zeigt ebenfalls keinen Versatz. Also muß es an der AVCHD-Geschichte liegen. Das Problem wird mehrfach im Netz erwähnt, eine schlüssige Lösung habe ich nicht gefunden.

- Meinen BD-Player (Samsung) habe ich auf neue Firmware

Noch ein Problem: Beim Brennen mit Option "2-pass" Stürzt das Program zum Ende des Renderns ab. Dasselbe probelm hatte VdL16 aber auch, also hier keine Veränderung.

 

Hoffe, das hilft.

--> Meine Frage: hat schon jemand die echte Kaufversion getestet?

 

Gruß,

roberto

 

Ehemaliger User schrieb am 22.09.2010 um 20:47 Uhr



Nur so viel:

ich frage mich, ob die Kaufversion - wie bei VDL16 - noch mehr Fehler hat als die Testversion. Habe soeben bestellt und werde es bald wissen...

 

In der Regel sind Testversionen nicht auf dem aktuellsten Patchlevel und von VDL17 gibt es schon einen ersten Patch. Darum besteht für dich die Chance, dass die Kaufversion, aktuell gepatcht, weniger Probleme bereitet.

 

ATI 5xxx mit 1Gb DDR3.

 

Wichtig wäre dazu noch das erste X zu wissen, also 5?xx.

 

Großes Problem: der fertige AVCHD-Film hat etwa ab der Hälfte des Films Tonversatz von 1-2 Sekunden. Die Vorschau in VDL ist synchron. Der Stream auf der Festplatte hat auch Versatz und ruckelt (Media-Player)

 

Sichere dein gesamtes Projekt (bei VDL16 ging das mit Ctrl + Q). Markiere dann alle Clips und lass die Frametable neu erstellen. Vielleicht löst sich so dein Problem.

geschi schrieb am 23.09.2010 um 11:03 Uhr

Der Stream auf der Festplatte hat auch Versatz und ruckelt (Media-Player)

Da solltest du auf die Fileorder achten, nimm das Template deiner Auflösung, also BFF.

freethinker schrieb am 27.09.2010 um 10:36 Uhr

Hallo Leute,

vielen Dank für die ausführlichen Erfahrungsberichte !

 

Auf der Photokina habe ich mit zwei Magix-Mitarbeitern kurz über die Software sprechen können.

Leider hatte Magix keinen eigenen Stand.

VDL 17 wurde bei Panasonic als einzigste Software präsentiert, die mit den Side-by-Side-3D-Videos aus der neuen HDC-SDT750 klar kommt.

 

AVCHD 1080/50p wird leider immer noch nicht unterstützt. Vermutlich wären hier die Hardwareanforderungen auch extrem hoch.

 

Laut Aussage der Magix-Mitarbeiter sollte aber auf jedem PC, der die empfohlenen Voraussetzungen hat, eine flüssige Videobearbeitung des unterstützten Materials funktionieren.

 

 

Angeblich lesen diese Leute regelmaßig die Beiträge hier in der Community.

Wäre schön, wenn sie auch mal reagieren würden.

 

Gruß

Michael

geschi schrieb am 27.09.2010 um 12:00 Uhr

Laut Aussage der Magix-Mitarbeiter sollte aber auf jedem PC, der die empfohlenen Voraussetzungen hat, eine flüssige Videobearbeitung des unterstützten Materials funktionieren.

Da kann ich nur lachen, wenn sie die Hardwareanforderungen von der HP meinen, ich weiß ja nicht wer auf der Photokina war, könnte ja wer von Berlin sein.

Der Supportleiter hat eine ganz andere Ansicht zur Hardware und zwar so eine, wie es der WinnerPC aus Dresden hat!

 

 

Bei Notebooks solltest du genau hinsehen ob die Graka mit shared RAM fährt, das mag VDL gar nicht.