Hallo, Frage an die Spezialisten...
Ich habe einen Film von der Kamera in VdLX2008+ eingelesen.
Während der Bearbeitung bin ich auf keinerlei Schwierigkeiten gestossen.
Habe Szenen gekürzt / bearbeitet / Musikuntermalung eingeführt.
Habe die Filmdatei ordnungsgemäss abgespeichert und geschlossen, VdLx beendet, (VdLx hat nicht gemeckert!) und den Computer ausgeschaltet.
Beim späteren wieder einschalten und öffnen der Filmdatei bekomme ich die Meldung:
"Objekteintrag ist länger als das physische Sample!"
Diese Meldung kommt ca 3-4 mal nach einander.
Anklicken von <weiter> hat zur Folge, dass die Videospur zwar geladen wird,
die Tonspur aber komplett verschwunden ist.
Frage:
- was habe ich eventuell falsch gemacht?
- wie kann ich die Tonspur wieder aktivieren?
- kann ich hier die im Verzeichnis noch vorhandene wav-Datei verwenden?
Ich wäre hier für jeden Hinweis dankbar.
mfg, Raymond
Ich habe einen Film von der Kamera in VdLX2008+ eingelesen.
Während der Bearbeitung bin ich auf keinerlei Schwierigkeiten gestossen.
Habe Szenen gekürzt / bearbeitet / Musikuntermalung eingeführt.
Habe die Filmdatei ordnungsgemäss abgespeichert und geschlossen, VdLx beendet, (VdLx hat nicht gemeckert!) und den Computer ausgeschaltet.
Beim späteren wieder einschalten und öffnen der Filmdatei bekomme ich die Meldung:
"Objekteintrag ist länger als das physische Sample!"
Diese Meldung kommt ca 3-4 mal nach einander.
Anklicken von <weiter> hat zur Folge, dass die Videospur zwar geladen wird,
die Tonspur aber komplett verschwunden ist.
Frage:
- was habe ich eventuell falsch gemacht?
- wie kann ich die Tonspur wieder aktivieren?
- kann ich hier die im Verzeichnis noch vorhandene wav-Datei verwenden?
Ich wäre hier für jeden Hinweis dankbar.
mfg, Raymond