Verkürzen wenn BDs und BD-Kopie in Verzeichnis geschrieben wird

markusschwab schrieb am 28.11.2013 um 11:20 Uhr

Hallo liebes Team,

ich schreibe immer mehrere DVDs/BDs und schreibe dann selbiges in ein Verzeichnis meiner Archiv-Festplatte. Leider berechnet Magix Video Deluxe 2013 jedesmal die DVD/BD neu, sobald man ins Verzeichnis bzw. als Disk schreibt. Nur wenn man mehrere Disks schreibt wird man gefragt, ob man neu Rendern möchte.

Gibt es da einen Trick, wie man das Neurendern umgehen kann ? Hinweis: bei meiner aktuellen BD (H.264) Hat das Rendern 16 h(1) gedauert.

PS: Ist die Dauer von 16h beim Schreiben einer H.264 BD (fast voll) realistisch oder sollte das schneller gehen ?

Der Effekt ist reproduzierbar und mir schon in den Vorgängerversionen aufgefallen

Produkt

  • Magix Video Deluxe 2013

HW:

  • Sony Vaio VPCF12Z1E i7 CPU (4 Core) Q740 1,73 GHz
  • 8GByte RAM

OS

  • Windows 7 64Bit OS

Kommentare

BilderMacher schrieb am 28.11.2013 um 11:37 Uhr

Hallo!

Wie wäre es denn, wenn du erst ein Image erstellst (Image Recorder statt Brenner) und dann davon deine DVD/BD brennst?

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 28.11.2013, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

newpapa schrieb am 28.11.2013 um 12:44 Uhr

Hallo,

1. Wenn Du schon in ein Verzeichnis encodiert hast, warum brennst du dann nicht das Image aus dem Verzeichnis?

2. Ich arbeite immer so wie @BilderMacher schreibt. Der Image Recorder liefert ein Ordner-Image und ein ISO-Image parallel. Je nach Brennprogramm hat man damit immer das passende Image.

 

markusschwab schrieb am 28.11.2013 um 13:52 Uhr

Hallo und Danke erstmal für die antworten,

ich habe bisher auch immer erst in das Verzeichnis enkodiert und dann die BD/DVD gebrannt. Aber immer mit Magix. Warum soll ich denn ein extra Brennprogramm verwenden, wenn das Magix kann. Ich möchte kein Programm extra kaufen.

Als ehemaliger Mitarbeiter einer SW Firma versehe ich ehrlich auch nicht, warum Magix für die Brenn und Verzeichniswege verschiedene Routienen verwendet. Theoretisch könnte Magix im Verzeichnis schauen, ob dieses Befüllt ist und beim Brennen der BD -wie gewohnt- fragen, ob man neu encodieren möchte oder die existierenden verwenden.

PS die Antworten sind sehr technisch. Mir sind die Details bekannt (Image Recorder, Verzeichnisse auf BD brennen, ISO Image, etc.). Aber mal ehrlich, wenn Euch der Monteur eurer Autos sagen würde warum ihr nicht euer Auto kurzschließt, wenn es nicht anspringt, würdet ihr Euch nicht etwas wundern ? (Vielleicht passt das Beispiel nicht perfekt, aber als Anwender möchte man das was man kauft das tut, was man möchte ;-)

PPS bitte nicht persönlich nehmen ... Meine Antwort ist ernst gemeint

markusschwab schrieb am 28.11.2013 um 16:30 Uhr

Hallo FredW,

Danke für die kompetente und ehrliche Antwort.

Habe mir damals ein Sony Multimedia Laptop der oberen Preisklasse gekauft, aber dass das Laptop die Taktfrequenz reduziert wenns warm wird wusste ich nicht - und das wird seeehr warm (spitze 90 Grad Celsius keine Seltenheit) und dann das nervige Lüftergeräusch ... Aber das ist eher an die Gemeinde gerichtet (schwer enttäuscht von Sony)

gerne möchte ich noch etwas konstruktiv diskutieren ...

Natürlich weiss ich nicht ob Magix verschiedene Brennroutienen verwendet. Aber der Gedanke liegt nahe, dass da -vielleich historisch bedingt- unterschiedliche Quellcodes darunter liegen. Vielleicht sollte man da mal aufräumen.

Insgesamt bin ich mit Video deluxe zufrieden. Aber ich ich traue mich nachzuhaken, wenn ich aus Anwendersicht bedenken habe (mein Use Case Sichern und dann Brennen ist sicherlich nicht selten)

Ich möchte als Anwender eine Lösung haben. Die vielen Features von Nero brauche ich -vermutlich- nicht. Ich will eine auf meinen Use Case zugeschnittene Lösung (immer diese anspruchsvollen Sonderwünsche der User).

Darf ich fragen, wie lange denn Eure Testrechner brauchen um eine BD (H264) zu brennen ? 16h ist einfach zu lange, aber wenns an meiner HW liegt muss es ja auch schneller gehen.

Freue mich auf die Rückmeldungen.

Im Voraus vielen Dank

  Markus

 

 

newpapa schrieb am 28.11.2013 um 16:35 Uhr

Hallo,

also ich versteh Dein Argument nicht. Ob in Verzeichnis encodiert oder mit Image-Recorder, deswegen braucht man doch kein zusätzliches Brennprogramm.

Und unlogisch ist MAGIX in diesem Punkt auch nicht.

- Entweder Projekt - enkodieren - und im Anschluss sofort brennen (ein Ordner Image liegt so nebenbei dann auch vor).

- Oder separates Brennen einer Disk mit (irgendeinem) vorhandenen Ordnerimage.

- Wenn man unbedingt Kritik anbringen möchte, dann eigentlich nur, dass das interne Magix-Brennprogramm nur ein Ordnerimage akzeptiert und das ISO-Image nicht mag. Aber es ist ja egal, welches Image man nimmt.

markusschwab schrieb am 29.11.2013 um 13:01 Uhr

Hallo FredW,

 

mit Verlaub bist du meiner Frage ausgewichen. Mit dem flaxippen Begriff "brennen" war logischerweise encodieren und brennen gemeint. 

Das eigentliche Brennen war marginal (max. 45 Minuten von den 16h), also an der Brenngeschwindigkeit kann es nicht liegen.

Das enkodieren der (7) Filme war lange.

Also in welchem Bereich sollte ein "normaler" Film HD, mit H.264 (rechenaufwändig) liegen ?

Gruß

  Markus

markusschwab schrieb am 01.12.2013 um 10:39 Uhr

Hallo FredW,

Auf der BD sind 7 Filme mit einer Gesamtlänge von 140 Minuten. Mit entsprechender Komplexität (*4) kommt man somit auf 9 h 20 Minuten encoden. Da sind die 16h ja nicht mehr weit, wenn der Laptop die Frequenz reduziert. Zugegeben, das ist immer worst case gerechnet, aber somit meines Erachtens realistisch.

Was meinst du ?

Gruß

  Markus