Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2012 um 00:03 Uhr

Ich hab das eben getestet und keine Probleme. Nicht bei Audio und nicht bei Midi.

Hast du an den Programmeinstellungen was verändert?

BerlinBox schrieb am 17.08.2012 um 00:37 Uhr

Hallo Sowieso, vielen Dank für die schnelle Antwort

Nein, ich habe nichts geändert. Ich habe das Programm erst seit ein paar Tagen und versuche die Beispiele aus dem Magixbuch abzuarbeiten.

Ich habe es jetzt besser eingrenzen können. Es betrifft alle Midi-Loops. Gibt es da denn eine Einstellung die man ändern könnte?

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2012 um 06:29 Uhr

Statt durch aufziehen verlängern hast du noch die Möglichkeit das Objekt zu duplizieren.

Gruß, Werner

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2012 um 09:10 Uhr

bei midiloops musst du kopieren, die kannst du nicht verlängern, bei audiosamples kannst du verlängern, mach es so wie sowieso vorgeschlagen

 

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2012 um 09:18 Uhr

@Janvo

Bei mir funktioniert auch das Verlängern der Midi-Loops. Mit allen zur Verfügung stehenden Treibern und dem Programm in den Standardeinstellungen.

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2012 um 18:06 Uhr

sowieso das geht nur bei bestimmten Instrumenten, nicht eben bei allen, alternativ, Noten kopieren im Midieditor und wieder einfügen dürfte genauer sein

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2012 um 18:35 Uhr

@Janvo

Okay, hab nur eine zufällige Auswahl an Midiloops getestet. Wenns mal nicht geht weiß ich Bescheid und brauch mich nicht ärgern oder wundern.

Gruß aus der Sauna Westerwald

Werner

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2012 um 18:48 Uhr

ist mir aufgefallen, bei revolta ging es wohl und bei anderen nicht, aber kann man ja einfach nachhelfen

BerlinBox schrieb am 19.08.2012 um 18:39 Uhr

Hallo, vielen Dank für Eure Antworten.

Mit Dublizieren oder Kopieren/Einfügen hatte ich mir zwischenzeitlich auch geholfen, aber das kann es nicht sein. Auch meine selbst erzeugten Sequenzen kann ich nicht verlängern

Gerade bei kurzen Midisequenzen wir z.B. Schlagzeug dubliziert man sich tod. Wenn man doch noch mal ein wenig die Lautstärke oder die Länge eines Ton verändert, dann kann man alle Kopien löschen und nach der kleinen Änderung wieder neu dublizieren

Ärgerlich ist für mich als Anfänger, das gleich das erste Beispiel aus dem Magix-eigenen Buch "Digitale Musikproduktion" nicht funktioniert. Bei "Sowiso" scheint es ja zu klappen - irgendwas muss dann doch anders sein. Vielleicht eine andere Version? Oder gibt es doch irgendeine Einstellung die ich nur nicht finde

 

 

Ehemaliger User schrieb am 19.08.2012 um 18:56 Uhr

Bei mir geht das Verlängern auch mit selbst erstellten Midiloops.

Ich hab Musik Maker 2013, an den Einstellungen hab ich nichts verändert.

 

BerlinBox schrieb am 26.08.2012 um 21:00 Uhr

Hallo,

in der Zwischenzeit habe ich eine Antwort vom Support erhalten, die erklären könnte warum es bei den Einen funktioniert und bei den Anderen nicht:

--------------------------------------

Der Music Maker 2013 versucht, die Daten von den älteren Versionen zu übernehmen. Das scheitert hier evtl. an der alten Vita.dll vom music maker 17.
Indem Fall probeiren Sie bitte aus, die Vita.dll von der Versio n17 umzubenennen und dann den neuen 2013 zu starten.

C:\ProgramData\Magix\Music_Maker_17\Synth\vita\vita.dll

Einfach den Window Explorer starten, so wie hier
http://www.magix.info/de/musik-maker-2013-startet-nicht.wissen.801226.html
ersichtlich und dann aber den o. a. Pfad, wie auf magix.info beschrieben einfügen und dann die alte Vita.dll mit der rechten Maustaste und der Auswahl umbenennen in z.B. vita.old umbenennen.

Dann erneut den music maker 2013 starten und er sollte dann auch mit dem aktuellen Vita fortfahren.

--------------------------------------

Mir war zwar nicht klar warum man einfach eine dll außer betrieb nehmen kann aber ich habe es trotzdem versucht. (Hinweis: Die Datei lag auch nicht in dem angegebenen Verzeichnis) Ergebnis: Jede Menge Fehlermeldungen. Meine Antwort mir einfach eine aktuelle Vita.dll zu schicken blieb leider bisher ohne Antwort.

Aber vielleicht hilft es ja den anderen betroffenen.

Jansan schrieb am 01.01.2013 um 17:17 Uhr

Ist dieses Problem von Magix behoben worden?

Ich habe "Music Maker 2013 Premium" installiert (Windows 7) und habe das gleiche Problem: viele (nicht alle) Midi-Loops bleiben bei der Verlängerung leer.

 

Gruß,

Jan.

BerlinBox schrieb am 03.01.2013 um 00:03 Uhr

@Jansan

Nein, leider hat niemand mehr auf meine eMails geantwortet. Es scheint so zu sein, dass wenn man mehrere Magix-Produkte verwendet es zu diesem Fehlverhalten kommen kann je nach aktualität von Video Plus und Co.

Gruß

Michael

Jansan schrieb am 03.01.2013 um 14:55 Uhr

Hallo Michael,

tja, das könnte hinhauen: bei mir ist VDL MX Plus installiert. Mal sehen, ob sich der Support dazu äußert, hatte ihn gleichzeitig zu der Anfrage hier im Forum kontaktiert.

Gruß,

Jan.

Jansan schrieb am 08.01.2013 um 17:35 Uhr

Zur Info die Antwort vom Magix-Support, wobei der aufgeführte Patch (mir) nichts bringt.

"...Leider bleibt das Midiloopproblem uns noch erhalten. Es sollte aber schon besser mit dem aktuellen Patch sein.

http://download.magix.net/support2/mm_2013_premium_update_19.0.4.50_int_msi.exe

Das Problem ist das nötige, unterschiedliche Objekthandling. Die Entwickler sind informiert und am Thema dran...."

 

Gruß,

Jan.