Verlust der automatischen Lautstärkeabsenkung und EQ Einstellungen

Juwi schrieb am 07.03.2016 um 13:12 Uhr

Ich bin zwar neu in der Community, arbeite aber schon seit dem Beginn des digitalen Schnitts mit MAGIX in allen Versionen. Derzeit arbeite ich mit MAGIX Video ProX6 unter 64bit.

Habe einen ca. 90min Reisefilm geschnitten, nachvertont und kommentiert. Der besseren Übersicht habe ich den Gesamtfilm, wie bisher, auf mehrere Einzelfilme aufgeteilt. Ich habe dabei zum ersten Mal die automatische Lautstärkeabsenkung für den O-Ton benutzt um mir die manuelle Absenkung zu sparen, was auch gut funktioniert.

Beim Zusammenfügen der Einzelfilme zum Gesamtfilm stellte ich fest, dass die automatische Lautstärkeabsenkung verschwunden ist und die Original-Lautstärke des O-Tons wieder alles übertönt. Lautstärkeanpassungen, die ich manuell vorgenommen habe (bei Musik und O-Ton) und die im Objekt hinterlegt sind, werden aber in den Gesamtfilm übernommen. Trotz verschiedenster Einfügeversuche ist es mir nicht gelungen, die automatische Lautstärkeabsenkung der Einzelfilme mit in den Gesamtfilm zu übernehmen. Dass die automatische Lautstärkeabsenkung auf dem Spur Volume arbeitet dürfte kein Grund für die „Nichtübernahme“ sein.

Mache ich da was falsch? Oder hat vielleicht jemand eine Idee, wie dieses Problem gelöst werden kann. Ansonsten muss ich den gesamten Ton nochmals nachbearbeiten. Die Frage ist: Wie kann aus mehreren Filmen ein Gesamtfilm erstellt werden ohne Informationen der Einzelfilme zu verlieren?

Ein weiteres Phänomen. Wird ein mit Audio Cleaning bearbeitetes Audioobjekt geteilt (geschnitten) so verliert das abgetrennte Objekt die EQ_Einstellungen. Denoiser etc. bleiben erhalten. Das links vom Schnitt befindliche Objekt behält alle Einstellungen. Lästiges Nachbearbeiten ist fällig

Ich würde mich freuen, die eine oder andere Antwort auf meine Probleme zu erhalten.

Danke und schöne Grüße
JuWi

Kommentare

geschi schrieb am 07.03.2016 um 13:19 Uhr

Dass die automatische Lautstärkeabsenkung auf dem Spur Volume arbeitet dürfte kein Grund für die „Nichtübernahme“ sein.

Doch das ist es, keine Verschiebung oder Übernahme möglich, nur mit der Lautstärkenkurve, da wird verschoben und kopiert.

Mein Tipp: nur mit der Lautstärkenkurve arbeiten.

Juwi schrieb am 07.03.2016 um 13:38 Uhr

Danke geschi

soweit bin ich auch schon :) Hatte ich bisher immer gemacht, wollte mir aber die Arbeit sparen. Naja. mal sehen ob jemand anders noch einen Tipp hat!

Grüße

JuWI