Versand eines Projekts aus einzelnen Spuren

helgeholm schrieb am 15.09.2013 um 18:29 Uhr

Hallo,

ich habe einen Musikpartner , der auch ein Magix Music Studio besitzt (wenngleich aus anderer Zeit und mit z.T. anderen Komponenten). Wir wollen Musikspuren wechselseitig bearbeiten und zu diesem Zweck austauschen.

Über eine Dropbox oder WE-Transfer geht das bei größeren Dateien problemlos.

Meine Frage ist:

Ich habe angenommen 4 Spuren für einen Song erstellt und möchte, dass mein Partner weitere 2 hinzufügt.

Wie kann ich die Spuren des Songs transferieren, so dass der Empfänger daran weiterarbeiten kann ? Ich erstelle ja noch keine fertige mp3 oder wav-Datei. Die ließe sich vom Empfänger ja nicht mehr verändern.
Wie kann ich außerdem im Gegenzug empfangene Spuren meines Partners speichern und bearbeiten ?

Danke für die Antwort.

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 15.09.2013 um 19:40 Uhr

Schicke sämtliche Spuren eines Projekts als einzelne

Wave-Dateien unter Angabe des Projekttempos (BPM).

helgeholm schrieb am 15.09.2013 um 19:52 Uhr

Hallo TheSmartAss,

danke für Deine Antwort.

Kann ich es etwas ausführlicher haben ?

Welche Bedienschritte habe ich zu welchem Zeitpunkt zu machen ?

Nochmals vielen Dank im voraus.

 

Ehemaliger User schrieb am 15.09.2013 um 20:01 Uhr

Sorry, wenn Du das nicht verstehst, benötigst Du professionelle Unterweisung.

Ehemaliger User schrieb am 15.09.2013 um 20:39 Uhr

Hast du schon mal probiert den Projektordner zusenden, wenn ihr beide dasselbe Programm habt, dieselben vst dann sollte es klappen,wichtig dabei ist auch, das importierte Audiodaten auch in den Ordner kopiert wurden.

Ehemaliger User schrieb am 15.09.2013 um 22:55 Uhr

Ich mach das mit meinem Freund so:

Das wird dann als Zip-Datei auf die Cloud hochgeladen und ein Downloadlink per e-mail an meinen Freund geschickt. Er kann dann mit seinem Musik Studio das Projekt öffnen, daran weiterarbeiten und mir , wie beschrieben, das erweiterte Projekt zuschicken.

Ich hab das Samplitude Musik Studio 2013, mein Kumpel die MX-Version. Funktioniert einwandfrei.

Die verwendeten VST-Plugins sollten aber schon in beiden Programmen identisch sein.

helgeholm schrieb am 17.09.2013 um 18:52 Uhr

Hallo SOWIESO,

danke für Deinen Hinweis. Wenn ich diese beschriebene Speicherung vornehme, produziere ich eine wav-Datei, keine Zip-Datei. Schreibst Du freundlicherweise noch, wie ich eine Zip-Datei erhalte ? Danke im voraus.

 

Hallo Janvo,

was meinst Du als Projektordner ? Das, was beim Speichern als Dateityp angelegt wird, ist eine wav-Datei.

Das probiere ich gerade - weiss noch nicht, ob es funktioniert. Oder meintest Du etwas anderes ?

Ehemaliger User schrieb am 17.09.2013 um 22:40 Uhr

Also jetzt mal was Grundsätzliches.

Bei der von mir beschriebenen Backupspeicherung "produzierst" du keine Wave-Datei. Du exportierst das gesamte Projekt inclusive der darin enthaltenen Wave- und Midi-Dateien, sowie die Musik-Studio eigene .VIP-Datei in der alle projektbezogenen Informationen enthalten sind.

Nur damit kann man auf einem anderen Rechner nahtlos an dem Projekt weiterarbeiten.

Eine ZIP-Datei erzeugt man mit dem entsprechenden Komprimierungsprogramm wie Winzip, 7Zip usw

http://de.wikipedia.org/wiki/ZIP-Dateiformat

um die Datenmenge zu reduzieren.

Ein Tip zum Schluß, beschäftige dich mit dem PDF-Handbuch vom Samplitude Musik Studio um zu verstehen was du tust.

Gruß, Werner